28 min

Verletzlichkeit - Teil 2 - bringt göttliche Tugenden hervor Das lebendige Wort und der heilige Atem

    • Education

Hast du Angst etwas Falsches zu sagen? Passt du dich lieber an, um dich zu schützen? Hast du Angst was alles passieren kann, wenn du dich zeigst, wie du bist?
Du hast Recht. Verletzlich zu sein bringt Probleme mit sich, du fühlst dich tiefer, du liebst wahrhaftig, du empfindest tiefe Freude, Vertrauen, Selbst-Mitgefühl, du hast den Mut anderen zu sagen, wie sehr du sie liebst. Aber, was ist, wenn du abgelehnt wirst? Schützt du dich vor Verletzlichkeit, um stark zu sein? Um nicht abgelehnt zu werden, damit dich alle lieb und nett finden? Auf was oder wem ist dein Selbstwert aufgebaut?

Sich verletzlich zu sein braucht Mut und du wirst reichlich belohnt. Endlich kannst du durchatmen und Masken, Rollen zugunsten des Schutzes, des Egoselbstbildes fallen lassen und tiefer mit deinem wahren Sein in Beziehung zu kommen. Dich auf andere Menschen einlassen - emotionale Bindungen einzugehen, wie, wenn du jemanden liebst und ihm das auch sagst, wenn du deine Ansichten, deine Erfahrungen, deine Weisheit, deine Meinung, deine Ideen mitteilst, ja dann bist du auch verletzlich und gleichzeitig absolut frei und stark. Verletzlich, weil andere nicht mit dir einer Meinung sind, weil der andere dich nicht liebt obwohl du ihn so liebst, emotionale Bindung und der Mensch verlässt dich, geht von der Erde, ....

Also warum ist das eine Stärke? Verletzlich zu sein bringt ganz viel göttliche Tugenden hervor: Freude, Liebe, Vertrauen, Echtheit, Herzenswärme, Empfangen, Sehen, Hören aus diesem neuen Bewusstsein, Wahrheit, Weisheit, ein echtes Neues Wir, Dankbarkeit, dein Ich bin, zu dir zu stehen, dich zu zeigen, wer und wie du bist, Toleranz, Mut für Neues und nicht den Massenmeinungen zu folgen, um dazu zu gehören. Zugehörigkeit ist gesund und normal. Was verstehst du unter Zugehörigkeit? Überlegen was du sagen darfst, was du nicht sagen darfst, um zu gefallen, nicht angegriffen zu werden, um anerkannt zu werden, um keine Probleme zu bekommen? Das ist nicht Zugehörigkeit. Sich zugehörig fühlen meint außerhalb des Egobildnis, zu sich selbst zu stehen. Die Wahrheit sprechen und nicht zu lügen, um sich zugehörig zu fühlen, dich nicht selbst zu betrügen - niemals. Das ist ein großes Opfer auf alle die wertvollen tiefen Gefühle, Erfahrungen, Lebensfreude und göttlichen Weisheiten zu verzichten zugunsten "Lieber keine Liebe statt verletzt zu werden oder zu trauern".

Lausche dieser Podcastfolge und lass dich inspirieren mutig zu werden und dir erlauben zu sein, wer du bist. Stehe zu dir und spreche die Wahrheit.

Transformations- und Erkenntnisreisen zu dir, in dein tiefes Sein findest du immer wieder auf www.lichtstaette.com.  
Einzelheil- Erkenntnissession: sybillesophia@lichtstaette.com
HerzLicht*Sophia
  

Hast du Angst etwas Falsches zu sagen? Passt du dich lieber an, um dich zu schützen? Hast du Angst was alles passieren kann, wenn du dich zeigst, wie du bist?
Du hast Recht. Verletzlich zu sein bringt Probleme mit sich, du fühlst dich tiefer, du liebst wahrhaftig, du empfindest tiefe Freude, Vertrauen, Selbst-Mitgefühl, du hast den Mut anderen zu sagen, wie sehr du sie liebst. Aber, was ist, wenn du abgelehnt wirst? Schützt du dich vor Verletzlichkeit, um stark zu sein? Um nicht abgelehnt zu werden, damit dich alle lieb und nett finden? Auf was oder wem ist dein Selbstwert aufgebaut?

Sich verletzlich zu sein braucht Mut und du wirst reichlich belohnt. Endlich kannst du durchatmen und Masken, Rollen zugunsten des Schutzes, des Egoselbstbildes fallen lassen und tiefer mit deinem wahren Sein in Beziehung zu kommen. Dich auf andere Menschen einlassen - emotionale Bindungen einzugehen, wie, wenn du jemanden liebst und ihm das auch sagst, wenn du deine Ansichten, deine Erfahrungen, deine Weisheit, deine Meinung, deine Ideen mitteilst, ja dann bist du auch verletzlich und gleichzeitig absolut frei und stark. Verletzlich, weil andere nicht mit dir einer Meinung sind, weil der andere dich nicht liebt obwohl du ihn so liebst, emotionale Bindung und der Mensch verlässt dich, geht von der Erde, ....

Also warum ist das eine Stärke? Verletzlich zu sein bringt ganz viel göttliche Tugenden hervor: Freude, Liebe, Vertrauen, Echtheit, Herzenswärme, Empfangen, Sehen, Hören aus diesem neuen Bewusstsein, Wahrheit, Weisheit, ein echtes Neues Wir, Dankbarkeit, dein Ich bin, zu dir zu stehen, dich zu zeigen, wer und wie du bist, Toleranz, Mut für Neues und nicht den Massenmeinungen zu folgen, um dazu zu gehören. Zugehörigkeit ist gesund und normal. Was verstehst du unter Zugehörigkeit? Überlegen was du sagen darfst, was du nicht sagen darfst, um zu gefallen, nicht angegriffen zu werden, um anerkannt zu werden, um keine Probleme zu bekommen? Das ist nicht Zugehörigkeit. Sich zugehörig fühlen meint außerhalb des Egobildnis, zu sich selbst zu stehen. Die Wahrheit sprechen und nicht zu lügen, um sich zugehörig zu fühlen, dich nicht selbst zu betrügen - niemals. Das ist ein großes Opfer auf alle die wertvollen tiefen Gefühle, Erfahrungen, Lebensfreude und göttlichen Weisheiten zu verzichten zugunsten "Lieber keine Liebe statt verletzt zu werden oder zu trauern".

Lausche dieser Podcastfolge und lass dich inspirieren mutig zu werden und dir erlauben zu sein, wer du bist. Stehe zu dir und spreche die Wahrheit.

Transformations- und Erkenntnisreisen zu dir, in dein tiefes Sein findest du immer wieder auf www.lichtstaette.com.  
Einzelheil- Erkenntnissession: sybillesophia@lichtstaette.com
HerzLicht*Sophia
  

28 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
TED Talks Daily
TED
Comfortable In My Skin
Ellie Eggwick