27 min

Das Projekt „Integrationspaten” der Diakonie in Hamburg Ziviles Engagement und Studium verbinden

    • Non-Profit

Viele Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung freuen sich über Begleitung, um sich in Hamburg zurechtzufinden, Behördentermine wahrzunehmen oder sich an die deutsche Sprache anzunähern. In dieser Episode spricht Cornelia Springer (Universität Hamburg, Projekt “Engagementförderung durch universitäre Lehre”) mit Nadine Schröder, einer der Koordinatorinnen des Projekts Integrationspaten der Diakonie Hamburg.

Nadine gibt einen Einblick in das Projekt Integrationspaten, das Begleitungen zu Ärzten oder Behörden sowie längerfristige Patenschaften in allen Themenbereichen von Arbeitsmarkt bis Wohnungssuche vermittelt. Sie berichtet von ihrer Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Beratungs- und Fachstellen für Migration und Flucht sowie Wohnunterkünften in Hamburg, erklärt, welche Aufgaben genau auf die Ehrenamtlichen zukommen und wie sich das Engagement als Integrationspate oder -patin mit dem Studium verbinden lässt.

Mehr Infos zum Projekt Integrationspaten und einen aktuellen Flyer findet ihr auf der Website.

Danke an The Funktries, denen wir die wunderbare Musik in unserem Podcast verdanken. Mehr von der jungen Funkband mit Countryeinfluss aus Hamburg lest und hört ihr auf Spotify, Facebook, Instagram.

Viele Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung freuen sich über Begleitung, um sich in Hamburg zurechtzufinden, Behördentermine wahrzunehmen oder sich an die deutsche Sprache anzunähern. In dieser Episode spricht Cornelia Springer (Universität Hamburg, Projekt “Engagementförderung durch universitäre Lehre”) mit Nadine Schröder, einer der Koordinatorinnen des Projekts Integrationspaten der Diakonie Hamburg.

Nadine gibt einen Einblick in das Projekt Integrationspaten, das Begleitungen zu Ärzten oder Behörden sowie längerfristige Patenschaften in allen Themenbereichen von Arbeitsmarkt bis Wohnungssuche vermittelt. Sie berichtet von ihrer Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Beratungs- und Fachstellen für Migration und Flucht sowie Wohnunterkünften in Hamburg, erklärt, welche Aufgaben genau auf die Ehrenamtlichen zukommen und wie sich das Engagement als Integrationspate oder -patin mit dem Studium verbinden lässt.

Mehr Infos zum Projekt Integrationspaten und einen aktuellen Flyer findet ihr auf der Website.

Danke an The Funktries, denen wir die wunderbare Musik in unserem Podcast verdanken. Mehr von der jungen Funkband mit Countryeinfluss aus Hamburg lest und hört ihr auf Spotify, Facebook, Instagram.

27 min