325 episodes

Können große Herausforderungen, wie z.B. die Klima-, Wirtschaftskrise oder zukünftige Pandemien und andere Krisen, Konflikte oder auch Kriege überhaupt mit dem aktuellen politischen System gelöst (geregelt) werden?

Ein System in dem sich die Parteien als Konkurrenten verstehen und Wahlergebnisse in den Fokus ihres Handelns setzen?

Wir sind der Meinung, dass es ein Umdenken in "der" Politik - also eine Art Meta-Politik – braucht.

Wir brauchen „Parteien“, die miteinander kollaborieren und gemeinsam echte und nachhaltige Lösungen schaffen.

Daher unterhalten wir uns mit Menschen, die mit ihren Gedanken, Meinungen und Ideen, Impulse geben möchten, wie eine neue Politik – auch eine Meta-Politik - aussehen kann.

=> Gemeinsam die politische Zukunft reflektieren und gestalten.

Das Ziel des Podcasts ist es, diverse Stimmen zu den Themen:
1) Politik der Zukunft und
2) "das" politische System der Zukunft
zu Wort kommen zu lassen.

Gedanken-Funken sollen fliegen & Impulsen soll viel Raum geben werden.
Unseren Podcast bitten wir als ein "kleines" Reallabor zu verstehen!

Packen wir es an - mit RUCK & JETZT!

Herzlichst
Kerstin Bertsch & Claudia Lutschewitz

Servant Politics Kerstin Bertsch und Claudia Lutschewitz

    • Society & Culture

Können große Herausforderungen, wie z.B. die Klima-, Wirtschaftskrise oder zukünftige Pandemien und andere Krisen, Konflikte oder auch Kriege überhaupt mit dem aktuellen politischen System gelöst (geregelt) werden?

Ein System in dem sich die Parteien als Konkurrenten verstehen und Wahlergebnisse in den Fokus ihres Handelns setzen?

Wir sind der Meinung, dass es ein Umdenken in "der" Politik - also eine Art Meta-Politik – braucht.

Wir brauchen „Parteien“, die miteinander kollaborieren und gemeinsam echte und nachhaltige Lösungen schaffen.

Daher unterhalten wir uns mit Menschen, die mit ihren Gedanken, Meinungen und Ideen, Impulse geben möchten, wie eine neue Politik – auch eine Meta-Politik - aussehen kann.

=> Gemeinsam die politische Zukunft reflektieren und gestalten.

Das Ziel des Podcasts ist es, diverse Stimmen zu den Themen:
1) Politik der Zukunft und
2) "das" politische System der Zukunft
zu Wort kommen zu lassen.

Gedanken-Funken sollen fliegen & Impulsen soll viel Raum geben werden.
Unseren Podcast bitten wir als ein "kleines" Reallabor zu verstehen!

Packen wir es an - mit RUCK & JETZT!

Herzlichst
Kerstin Bertsch & Claudia Lutschewitz

    #254 Servant Politics im Gespräch mit Christiane Barho (Sparring für Führungskräfte, Moderator & Political Scientist)

    #254 Servant Politics im Gespräch mit Christiane Barho (Sparring für Führungskräfte, Moderator & Political Scientist)

    Zur Person:
    Executive Coach
    Sparring für Führungskräfte, Moderator & Political Scientist
    Podcast Host & Synchronsprecherin

    "Selbstverantwortung halte ich für eine Aufgabe der Politik, denn der Staat ist kein Nanny-Staat."
    "Ich habe den Eindruck, dass die Politik momentan sehr viele Antworten schuldig bleibt und an Bedürfnissen der Bürger vorbei agiert."
    "Gewaltenteilung wird nicht mehr so praktiziert, wie es sein sollte."
    "Kurz vor den Wahlen ist ein Aktionismus in der politischen Arena zu sehen, der kritisch ist."
    "Das Thema Wirtschaft muss in den Fokus rücken."
    " Die fehlende Umsetzungs-Kompetenz ist ein großes Manko in der Politik."

    Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
    - Leitplanken-Schaffung der Politik u.a. für Sicherheit
    - Entfremdung der Politik zum Alltag der Bürger
    - Reformations-Bedarf von:
    1) Bürokratie (Reduktion auf ein Mindestmaß)
    2) Digitalisierung (Stichwort Aktenberge)
    3) Reduktion des XXL-Bundestag
    - Demokratie lebensfähig halten - demokratische Prinzipien und Gewaltenteilung
    - 4 Jahre Legislaturperiode - was passiert wirklich?
    - Lebensqualität in Deutschland
    - Freiheit, Respekt im Umgang & Miteinander u.a. in einer funktionierenden Demokratie
    - Funktionierende Wirtschaft, Wohlstand & Sozialstaat
    - Subventionsministerium vs. Wirtschaftsministerium
    - Einsparen von Steuergeldern (Streichung von Ministerien)
    - Fehlende Umsetzungs-Kompetenz in der Politik
    - Ungesteuerte Einwanderung -> klare Einwanderungspolitik (Vorbilder wie z.B. Australien)
    - Innere Sicherheit, Respekt & Wertschätzung
    - Umgang mit anderen Kulturen

    • 21 min
    #253 Servant Politics im Gespräch mit Jule Jankowski (Autorin & Gastgeberin GOOD WORK im brand eins Podcast Netzwerk)

    #253 Servant Politics im Gespräch mit Jule Jankowski (Autorin & Gastgeberin GOOD WORK im brand eins Podcast Netzwerk)

    Zur Person:
    CEO Humiq GmbH
    Organisationsberaterin & Podcast Host
    Autorin & Gastgeberin GOOD WORK im brand eins Podcast Netzwerk

    "Politik ist dafür zuständig den Rahmen zu schaffen und diesen Rahmen auch zu achten."
    "Wir sind im Moment schon ganz schön verzagt."
    "Du kannst Dir in einer Demokratie nicht leisten und so tun, als ginge Dich das nichts an."
    "Bildung ist die Grundlage für alles."
    "Wir sind recht resilient, können zwar gut jammern, haben aber eine Stehauf-Qualität."
    "Neue Sounds in der Politik ..."

    Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
    - Vom Rahmen, von Bildern & Holzwürmern
    - Verantwortliche Parteien & Politik-Gestaltung
    - Wenig politisches Interesse und dessen Veränderung
    - Vorzüge einer Demokratie genießen
    - Politik im Alltagsleben und unser alltägliches Motzen
    - Repräsentation & Gewaltenteilung
    - Das luftige Grundgesetz (auch als Rahmen)
    - Gerechtigkeit oder Fairness
    - Angst & sorgenfreies Bewegen in der Gesellschaft
    - Gefallen an der aktuellen Politik, d.h. das Zugeständnis von Ambivalenzen (es gibt immer ein "und andererseits")
    - Innere Gewaltenteilung ...

    • 23 min
    #252 Servant Politics im Gespräch mit Enrico Eberlein (Mitglied der Geschäftsleitung Deutschen Bank AG Region Ost)

    #252 Servant Politics im Gespräch mit Enrico Eberlein (Mitglied der Geschäftsleitung Deutschen Bank AG Region Ost)

    Zur Person:
    Mitglied der GeschEinige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
    - Polarisierung & Spannungsfelder & Orientierung
    - Europawahl
    - alte Zöpfe in der Politik
    - Demokratie & Diktatur
    - Lösungswege & Reisen der Demokratie
    - Politik-Begeisterung
    - Chancen & Anreize des Themas Nachhaltigkeit
    - Demokratie & Wahl-Pflichtäftsleitung Deutschen Bank AG Region Ost
    Podcast-Host: "5 nach 12"
    Miterfinder: Grüne Filialen

    "Man merkt der Politik an, dass sie selbst im Moment Orientierung sucht."
    "Ich liebe Demokratie und wir haben noch nichts besseres gefunden."
    "Ich bin in einer Diktatur großgeworden, daher ist mir die Demokratie sehr, sehr wichtig!"
    "Wir brauchen mehr Politik-Begeisterung, denn jeder kann Politik gestalten."

    • 10 min
    70. Special - Servant Politics im Gespräch mit Friederike Martin (Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion in Bonn)

    70. Special - Servant Politics im Gespräch mit Friederike Martin (Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion in Bonn)

    Zur Person:
    Fraktionsvorsitzende der Volt-Fraktion im Rat der Stadt Bonn

    "Ich bin immer wieder erschrocken über das Miteinander & den Dialog bei politischen Debatten z.B. auf kommunalen Ebenen."
    "Politik entfernt sich bewusst von der Bürgerschaft."
    "Die beste Idee sollte gewinnen (können)!"
    "Menschen müssen sehen, wie Demokratie und Kommunal-Politik funktioniert und gestärkt werden kann."

    Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Gespräch:
    - Steuerung & Akzente setzen durch Politik
    - Politik als Theater & Show oder Spiel
    - Spielregeln der Politik
    - Arbeiten mit wechselnden Mehrheiten, um Lagerdenken zu verhindern & mehr Mitgestaltung zu ermöglichen
    - Konstruktive Zusammenarbeit ohne Weichspühlen
    - Polemischer Ton in der Politik
    - Lust an guter Politik und nicht am Miteinander verzweifeln
    - "Attraktivität der Ratsarbeit" und die damit zusammenhängende Bonner Initiative (Normale Menschen gehen doch so nicht miteinander um!)
    - Vorbildfunktion der PolitikerInnen auch im Umgang miteinander
    - Ergebnisse der Umfrage "Attraktivität der Ratsarbeit" (Zukunft, Gestaltung, Veränderung) -> schlechte Kooperation und Zusammenarbeit im Rat
    - Verhaltens-Kodex?!
    - Nachwuchs für die Kommunal-Politik gewinnen => Attraktivität fördern
    - Stärkung der Demokratie

    • 26 min
    #251 Servant Politics im Gespräch mit Rainer Tolksdorf (Ingenieur u.a. auch für digitale Innovation)

    #251 Servant Politics im Gespräch mit Rainer Tolksdorf (Ingenieur u.a. auch für digitale Innovation)

    Zur Person:
    Ingenieur u.a. auch für digitale Innovation

    "An alle, die ihr Wahlkreuz machen - macht euch Gedanken zur Sicherung der Freiheit und der Würde."
    "Und keiner bleibt zurück - für Schweizer ist das das WICHTIGES, eine Herzensangelegenheit!"
    "Man kann nur beweisen was falsch ist und nicht, was richtig ist - frei nach Karl Popper."
    "Mehr Ausgeglichenheit & Zurückhaltung sowie mehr Selbstbewusstsein ohne Arroganz!"
    "Scheitern und gescheiter werden – der Fortschritt braucht Freiheit."

    Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Interview:
    - Freiheit ermöglichen & sichern
    - Moderation durch Politik
    - Politik als Reparaturpolitik
    - Respekt im Umgang miteinander - menschlich korrekt & fachlich besonnen
    - Von weinerlichen Oberlehrern
    - Gute Nachbarschaft & vor der eigenen Bude kehren
    - Sehen, was es AUCH Gutes gibt => Ausgeglichenheit
    - Empathie & Stärke in die Waagschale bringen
    - Schweizer Demokratie
    - Beispiel Brexit, was wäre dann in der Schweiz passiert?
    - Idee für "die deutsche" Politik, der Vergleich mit der Bundesratswahl in der Schweiz!
    - Abschaffung des Beamtenstatus (bis auf ganz wenige)

    • 14 min
    69. Special - Servant Politics im Gespräch mit Anissa Saysay (CDU-Parteivorsitzende Dormagen, Stadträtin)

    69. Special - Servant Politics im Gespräch mit Anissa Saysay (CDU-Parteivorsitzende Dormagen, Stadträtin)

    Zur Person:
    Politikwissenschaftlerin M.A., CDU-Parteivorsitzende Dormagen, Stadträtin & Koordinatorin für die Landespolitik bei der IHK Köln

    Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast-Gespräch:
    - Vertrauen in die Politik
    - Gutes Miteinander & sozialer Frieden
    - Politik, die sich ehrlich macht
    - MUT -> auch, um als Quereinsteiger in die Politik zu gehen
    - MUT -> auch zu weniger Parteipolitik
    - MUT -> auch, um andere Meinung auszuhalten
    - Gemeinsam Wachsen
    - Macht-Streben
    - ALT & NEU -> verändern & gestalten
    - Dialog & zu-HÖREN

    • 25 min

Top Podcasts In Society & Culture

Ortamlarda Satılacak Bilgi
Podcast BPT
Söhbətgah
Söhbətgah
Felsefenin İzinde
Podbee Media
Fularsız Entellik
Podbee Media
Oldu mu?
Cansu Dengey ve Rayka Kumru
Women of Impact
Impact Theory

You Might Also Like