7 episodes

Ein Text entsteht – sei er ein Gedicht, eine Erzählung, ein Roman. Er wird geschrieben, lektoriert, verlegt, verkauft und gelesen. Klingt einfach, oder? Zwischen Entstehung und Lesen liegt jedoch ein ziemlich langer und selten leichter Weg, der auch nur manchmal zum Ziel führt.
Dieser Podcast ist im Rahmen des Seminars "Vom Text zum Buch: Podcast und Podium" im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen entstanden.
Technisch-methodische Leitung: Katrin Gildner, inhaltliche Leitung: Dr. Franz Huberth.

Vom Text zum Buch - ein Literatur-Podcast von Studierenden der Uni Tübingen Katrin Gildner, Franz Huberth & Studierende der Uni Tübingen

    • Arts

Ein Text entsteht – sei er ein Gedicht, eine Erzählung, ein Roman. Er wird geschrieben, lektoriert, verlegt, verkauft und gelesen. Klingt einfach, oder? Zwischen Entstehung und Lesen liegt jedoch ein ziemlich langer und selten leichter Weg, der auch nur manchmal zum Ziel führt.
Dieser Podcast ist im Rahmen des Seminars "Vom Text zum Buch: Podcast und Podium" im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen entstanden.
Technisch-methodische Leitung: Katrin Gildner, inhaltliche Leitung: Dr. Franz Huberth.

    Folge 6: Nach der Veröffentlichung

    Folge 6: Nach der Veröffentlichung

    Jetzt ist es endlich soweit!

    Das Buch ist veröffentlicht. Doch was geschieht eigentlich danach? In unserer letzten Folge haben Jana und Hagen für euch alle drei Interviewpartner:innen ans Mikro geholt, um die finalen Schritte zu besprechen. Nancy erzählt uns vom Gefühl, das eigene Buch endlich im Regal zu sehen; Helge rekapituliert die Buchvermarktung und PR-Arbeit als Verleger und Wolfgang teilt seine Gedanken über Poesie aus der Sicht eines Buchhändlers.

    ---

    Das war die letzte Folge unseres Podcasts "Vom Text zum Buch", entstanden im Wintersemester 2020/21 an der Universität Tübingen. Ein herzliches Danke an alle Beteiligten! 

    • 36 min
    Folge 5: Die Buchmesse

    Folge 5: Die Buchmesse

    Das Event des Jahres steht an!Es ist Frankfurter Buchmesse und über 302.000 Besucher und über 7.000 Aussteller füllen das Frankfurter Messegelände und damit die größte Buchmesse der Welt mit Leben. 

    Vielleicht habt ihr auch schon mal den Zauber der Buchmessen Deutschlands genossen und seid durch die Messehallen dieses Landes geschlendert. 

    Auch für einen Buchhändler wie Wolfgang Zwierzynski sind die Buchmessen ein wichtiger Ort, um Kontakte zu knüpfen. den Zeitgeist zu fühlen und um sich mit Kollegen auszutauschen. Wie Wolfgang die Buchmessen und deren Entwicklung über die Jahre beobachtet hat und welche Geheimtipps er euch geben kann, hört ihr in Folge 5 mit Ben.

    Weiterführende Links zu dieser Folge:

    Buchhandlung Quichotte: https://quichotte-buch.de/

    • 28 min
    Folge 4: Der Buchhandel

    Folge 4: Der Buchhandel

    Ein Geburtstag steht an und schnell noch ein Buch über Amazon bestellen? Oder doch lieber zum kleinen Buchhändler des Vertrauens um die Ecke? Fredericke und Linnéa unterhalten sich in in dieser Folge mit Wolfgang Zwierzynski, dem Besitzer des Tübinger Buchladens Quichotte, über die Herausforderungen aber auch Freuden seines Berufs. Dabei sprechen sie über Themen wie Digitalisierung, die independent Buchbranche und die Magie kleiner Buchläden als Orte lebendiger Ideen und des sozialen Austausch.

    Weiterführende Links zu dieser Folge:

    Buchhandlung Quichotte: https://quichotte-buch.de/

    Lesung aus: "Sunwise Turn - Zwei Buchhändlerinnen in New York" von Madge Jenison

    • 42 min
    Folge 3: Das Lektorat

    Folge 3: Das Lektorat

    Was ist die Routine als Lektor? Was hat es mit diesem Beruf eigentlich auf sich? Was passiert im Verlagswesen? Und was passiert eigentlich mit dem persönlichen Leseverhalten wenn man beruflich Bücher liest? 

    In unserer Folge reden wir, Anne und Johanna, mit Helge Pfannenschmidt, der als Lektor und Verleger arbeitet. Er klärt uns im Interview über all das und noch vieles mehr auf und verrät uns außerdem auch etwas über den Charme einen eigenen kleinen Verlag zu führen.

    Weiterführende Links zu dieser Folge:

    Verlag Edition Azur: https://www.edition-azur.de

    Blog-Beitrag zum Zusammenschluss mit Voland&Quist: https://www.edition-azur.de/blog/blog-detail/news/ende-neu-die-edition-azur-rueckt-ab-2020-unter-das-dach-von-voland-quist/

    • 44 min
    Folge 2: Das Schreiben

    Folge 2: Das Schreiben

    Kennt ihr das? Stift und Papier liegen bereit, aber plötzlich wisst ihr nicht mehr, wo ihr mit dem Schreiben anfangen sollt. Auch Nancy Hünger, selbst Schriftstellerin und Stadtschreiberin in Jena und Tübingen, kennt dieses Problem. 

    Wir, Chiara und Viki, haben mit ihr über das Schreiben gesprochen. Was alles dazu gehört, woher Nancy ihre Ideen nimmt und wie daraus Stück für Stück der fertige Text entsteht, verrät sie uns in Podcastfolge 2. Zusätzlich gibt sie allen Schreibbegeisterten Tipps, was man beim Schreiben beachten oder vermeiden sollte.

    Weiterführende Links zu dieser Folge:

    Über Nancy: https://www.edition-azur.de/autoren/tx_books//huenger/

    • 46 min
    Folge 1: Die Idee

    Folge 1: Die Idee

    Wer hat nicht schon einmal davon geträumt Schriftsteller*in zu werden? Doch wie kann man diese Idee umsetzen?

    In unserer ersten Podcast Folge sprechen Isabel und Hannah mit der Autorin Nancy Hünger über ihre ersten Schritte in der Literaturbranche. Sie verrät uns unter anderem, wie sie mit einer frischen Idee umgeht und, dass Ihr Weg zum Schreiben gar nicht so von Anfang an geplant war. 

    Ihr Lektor und Verleger heißt Helge Pfannenschmidt. Er schaffte es, seinen eigenen Verlag "Edition Azur" zu gründen und erzählt uns, wie neue Ideen in der Verlagsbranche ins Rollen gebracht werden.

    Weiterführende Links zu dieser Folge:

    Verlag Edition Azur (Helge Pfannenschmidt): https://www.edition-azur.de

    Nancy Hünger: https://www.edition-azur.de/autoren/tx_books//huenger/

    • 55 min

Top Podcasts In Arts

SƏSLİ KİTAB
Raqif Raufoğlu
Glad We Had This Chat with Caroline Hirons
Wall to Wall Media
Ben Okurum
Storytel
داستان شب
Arash Babayi/Mohammad Amin Chitgaran
African Story Magic with Gcina Mhlophe
East Coast Radio Podcasts
Bad Bunny
Yosmar Cota