34 episodes

Mit den Händen etwas zu schaffen war schon immer eher dein Ding, als stundenlang im Büro zu hocken? Wir, das sind drei Mitarbeiter der Handwerkskammer Wiesbaden, stellen Menschen vor, denen das genauso geht – echte Macher eben. Handwerker durch und durch, die mit der Umsetzung ihrer Träume nicht lange fackeln und mit ihren Ideen die Welt verändern möchten. Gemeinsam zeigen wir, was möglich ist, wenn man sich für das Handwerk entscheidet. Gleichzeitig räumen wir auch längst überholte Vorurteile aus und reden Klartext, welche Karrieremöglichkeiten auf euch warten und was man dabei verdienen kann. Nur so viel sei an dieser Stelle schon gesagt: Es ist definitiv für jeden etwas dabei - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten! Egal welcher der 130 Berufe im Handwerk euch interessiert, ob Goldschmied, Friseur, Augenoptiker oder Kfz-Mechatroniker, im Macher-Podcast haben wir Sie alle. Werde auch Du Teil der Wirtschaftsmacht von nebenan!
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde für den Text die männliche Form gewählt. Natürlich beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Handwerkskammer Wiesbaden - MacherPodcast Handwerkskammer Wiesbaden

    • Business

Mit den Händen etwas zu schaffen war schon immer eher dein Ding, als stundenlang im Büro zu hocken? Wir, das sind drei Mitarbeiter der Handwerkskammer Wiesbaden, stellen Menschen vor, denen das genauso geht – echte Macher eben. Handwerker durch und durch, die mit der Umsetzung ihrer Träume nicht lange fackeln und mit ihren Ideen die Welt verändern möchten. Gemeinsam zeigen wir, was möglich ist, wenn man sich für das Handwerk entscheidet. Gleichzeitig räumen wir auch längst überholte Vorurteile aus und reden Klartext, welche Karrieremöglichkeiten auf euch warten und was man dabei verdienen kann. Nur so viel sei an dieser Stelle schon gesagt: Es ist definitiv für jeden etwas dabei - vom Hauptschüler bis zum Abiturienten! Egal welcher der 130 Berufe im Handwerk euch interessiert, ob Goldschmied, Friseur, Augenoptiker oder Kfz-Mechatroniker, im Macher-Podcast haben wir Sie alle. Werde auch Du Teil der Wirtschaftsmacht von nebenan!
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde für den Text die männliche Form gewählt. Natürlich beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

    34. Folge Dirk Kornau und me. Peer Rabenstein

    34. Folge Dirk Kornau und me. Peer Rabenstein

    Peer Rabenstein ist Textilreinigermeister und arbeitet bei der Wäscherei Sulzbach „Der Waschbär“ in Wiesbaden. Der 19-Jährige ist 2023 als bester Textilreiniger Hessens ausgezeichnet worden und hat nach seiner Gesellenprüfung umgehend seine Weiterbildung zum Meister begonnen und abgeschlossen.

    Ursprünglich war das Textilreinigerhandwerk mit anstrengender und körperlicher Arbeit verbunden. Mittlerweile übernehmen aber auch hier moderne Maschinen viele Arbeitsschritte. Entsprechend sollte man Peer Rabenstein zufolge technisches Verständnis und natürlich Kenntnisse im Umgang mit Textilien mitbringen. Der Meistertitel ist für ihn dabei nicht nur ein schöner Titel, sondern eröffnet ihm weitere berufliche Möglichkeiten.

    In der 34. Folge des MacherPodcasts spricht Dirk Kornau mit Peer Rabenstein auch darüber, warum Waschsymbole in Kleidungsstücken als Kaufanreiz dienen sollen, das Textilreinigerhandwerk ein Männerberuf ist und wo der Unterschied zwischen Reinigen und Waschen besteht.

    • 19 min
    33. Folge Maja Ebertshäuser und me. Jan Thorben Balschun

    33. Folge Maja Ebertshäuser und me. Jan Thorben Balschun

    Jan Thorben Balschun ist 28 Jahre alt, Meister im Orthopädietechnikerhandwerk und seit Mitte dieses Jahres mit seinem Franchisebetrieb APT Prothesen im mittelhessischen Limburg an der Lahn selbstständig. Seine Kunden sind zwischen vier und 90 Jahre alt. Spezialisiert ist er auf die Prothetik der unteren und oberen Extremitäten. An seinem Handwerk schätzt Balschun besonders, dass er Menschen, die auf Prothesen angewiesen sind, zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmtheit verhelfen kann.

    In der 33. Folge des MacherPodcast spricht Maja Ebertshäuser mit Jan Thorben Balschun auch darüber, wieso er den Hörsaal der Uni Gießen gegen eine Ausbildung im Handwerk eintauschte und was es mit Prothesen auf sich hat, die sich durch Gedanken steuern lassen.

    • 32 min
    32. Folge Maja Ebertshäuser und me. Philipp Striebinger

    32. Folge Maja Ebertshäuser und me. Philipp Striebinger

    Philipp Striebinger ist 43 Jahre alt und Meister im Metallbauerhandwerk. Aufträge bearbeitet er nicht nur in seiner Werkstatt im mittelhessischen Gießen, sondern auch in zwei mobilen Schmieden, die in einem Anhänger und einem Kastenwagen untergebracht sind. Als Hufschmied fährt er damit zu seiner tierischen Kundschaft, um vorrangig Pferde mit neuen Hufeisen zu versorgen. Auch die Anfertigung von orthopädische Hufeisen gehört zu seinem Repertoire.
    In der 32. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Philipp Striebinger auch darüber, warum er sich zum Hufschmied weitergebildet hat, was das Besondere an dem Werkstoff Metall ist und was der beste Ratschlag war, den er jemals bekommen hat.

    • 22 min
    31. Folge: Dirk Kornau und me. Tatjana Heck

    31. Folge: Dirk Kornau und me. Tatjana Heck

    Tatjana Heck ist Glasermeisterin und arbeitet bei den Derix Glasstudios in Taunusstein. Die 26-Jährige ist gelernte Glasveredlerin und hat 2022 ihren Meister im Glaserhandwerk gemacht. Bei dem 1866 gegründeten Handwerksbetrieb und der einzigen Päpstlichen Hofglasmalerei ist Tatjana Heck als Ausbildungsmeisterin tätig.
    Mit ihrem Meisterstück, einem teilverglasten Cello, hat die Glasermeisterin den ersten Preis der „Glass Art Competition“ gewonnen, der alle zwei Jahre vom Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks im Rahmen der internationalen Fachmessen Glasstec vergeben wird. Für ihre Tätigkeit ist ein Auge für Ästhetik unerlässlich, was auch die Zusammenarbeit mit Künstlern wir Markus Lüppertz und Gerhard Richter von Vorteil ist.
    In der 31. Folge des MacherPodcasts spricht Dirk Kornau mit Tatjana Heck auch darüber, warum sie sich im Meisterprüfungsausschuss engagiert, woher ihre Begeisterung für das Handwerk kommt und warum Kunst und Handwerk sich so gut ergänzen.

    • 22 min
    30. Folge: Maja Ebertshäuser und Leon Hain

    30. Folge: Maja Ebertshäuser und Leon Hain

    Leon Hain ist 21 Jahre alt und ebenso wie sein Vater und Großvater Meister im Dachdeckerhandwerk. Kirchendächer stehen bei ihm aus zwei Gründen ganz hoch im Kurs: man ist an der Instandsetzung eines historischen Gebäudes beteiligt und kann von dort oben eine einzigartige Aussicht genießen. Derzeit ist er im Berufsbildungswerk des Hessischen Dachdeckerhandwerks in Weilburg für die Nachwuchskampagne zuständig.
    In der 30. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Leon Hain auch darüber, wieso Dachdecker in puncto Klimaschutz ganz vorne mit dabei sind, wie es sich in luftiger Höhe auch hinsichtlich des Arbeitsschutzes am besten arbeiten lässt und welche digitalen Hilfsmittel im Berufsalltag zum Einsatz kommen.

    • 19 min
    29. Folge: Maja Ebertshäuser und Gertrud Picha

    29. Folge: Maja Ebertshäuser und Gertrud Picha

    Gertrud Picha ist Kürschnermeisterin und führt seit Mitte der 80er Jahre ihr eigenes Pelzatelier in Hanau. Weil sich im Laufe der Zeit die gesellschaftliche Einstellung zum Tragen von Pelzen verändert hat, hat sich auch der Schwerpunkt in ihrer Tätigkeit gewandelt. In ihrem Arbeitsalltag ist sie daher eine gefragte Ansprechpartnerin für Kunden geworden, die beispielsweise einen Pelzmantel geerbt, aber keine Verwendung dafür haben.
    In der 29. Folge des MacherPodcasts spricht Maja Ebertshäuser mit Gertrud Picha auch darüber, warum sie ihren Beruf und die Produkte, die sie kreiert, als nachhaltig bezeichnet, wie es im Kürschnerhandwerk um den Artenschutz steht und wo die handwerklichen Unterschiede zwischen dem Kürschner- und dem Schneiderhandwerk zu finden sind.

    • 20 min

Top Podcasts In Business

Biznis Price
Vladimir Stankovic Vladsdigital
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Business Daily
BBC World Service
Žiška Podkast
Žiška
#radimposvom
Tea Zavacki
Sara Peranić - Podcast
Sara Peranić