1 hr 3 min

Glück und Schreiben Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

    • Society & Culture

Glück
Keine Sorge, in dieser Folge geht es nicht um den Glücksbegriff der Tee-Industrie oder den sicheren Weg in die Zufriedenheit, sondern um das Gegenteil von Pech, also Glücksfälle, die man auf das Wirken des Zufalls oder "Schicksals" zurückführt, ein Zusammenspiel günstiger Ereignisse, scheinbar unabhängig von eigenem Zutun, von Leistung oder Anstrengung. Während manche Menschen jedes Gelingen in ihrem Leben auf Glück zurückführen, beharren andere auf ihrer Leistung, obwohl vermutlich auch viel Glück dabei war. Katrin fragt sich, wie wir den Unwägbarkeiten des Lebens begegnen sollten.
Schreiben
Bei Alexandra dreht sich in dieser Folge alles um das Glück des Schreibens. Dabei denkt sie über die Bedeutung nach, die das Aufschreiben von Gedanken, Gefühlen und Beobachtungen in ihrem eigenen Leben hatte und setzt sich mit einem Essay von George Orwell auseinander, der vier Motive des Schreibens identifiziert hat: Freude an Ästhetik, das Bedürfnis, Zeugnis abzulegen, politisches Engagement und Egoismus. Heute bestimmen zunehmend Trends, Bestseller-Marketing und die Sucht nach Aufmerksamkeit, was geschrieben wird. Von welchen Dämonen lassen wir uns treiben und wohin?
Shownotes:
The Happiness Lab PodcastKrautreporter: Martin Gommel über Manifestation (€)ae WellnessSpektrum: GeworfenheitPhilomag: Heideggers GeworfenheitWikipedia: BildsamkeitWikipedia: Richard Wiseman n-tv: Die gleichen Lottozahlen in Israelae HoffnungWikipedia: Macchiavelli - Der FürstGeorge Orwell: Why I write (Original Text)Deutschlandfunk: Olga Tokarczuk: Übungen im Fremdsein (Besprechung)
Anekdotisch evident gibt es nur dank eurer Unterstützung. Danke an alle, die unseren kleinen Erscheinungsraum möglich machen - zum Beispiel über ein Abo bei Steady oder einen Beitrag auf unser Konto.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Glück
Keine Sorge, in dieser Folge geht es nicht um den Glücksbegriff der Tee-Industrie oder den sicheren Weg in die Zufriedenheit, sondern um das Gegenteil von Pech, also Glücksfälle, die man auf das Wirken des Zufalls oder "Schicksals" zurückführt, ein Zusammenspiel günstiger Ereignisse, scheinbar unabhängig von eigenem Zutun, von Leistung oder Anstrengung. Während manche Menschen jedes Gelingen in ihrem Leben auf Glück zurückführen, beharren andere auf ihrer Leistung, obwohl vermutlich auch viel Glück dabei war. Katrin fragt sich, wie wir den Unwägbarkeiten des Lebens begegnen sollten.
Schreiben
Bei Alexandra dreht sich in dieser Folge alles um das Glück des Schreibens. Dabei denkt sie über die Bedeutung nach, die das Aufschreiben von Gedanken, Gefühlen und Beobachtungen in ihrem eigenen Leben hatte und setzt sich mit einem Essay von George Orwell auseinander, der vier Motive des Schreibens identifiziert hat: Freude an Ästhetik, das Bedürfnis, Zeugnis abzulegen, politisches Engagement und Egoismus. Heute bestimmen zunehmend Trends, Bestseller-Marketing und die Sucht nach Aufmerksamkeit, was geschrieben wird. Von welchen Dämonen lassen wir uns treiben und wohin?
Shownotes:
The Happiness Lab PodcastKrautreporter: Martin Gommel über Manifestation (€)ae WellnessSpektrum: GeworfenheitPhilomag: Heideggers GeworfenheitWikipedia: BildsamkeitWikipedia: Richard Wiseman n-tv: Die gleichen Lottozahlen in Israelae HoffnungWikipedia: Macchiavelli - Der FürstGeorge Orwell: Why I write (Original Text)Deutschlandfunk: Olga Tokarczuk: Übungen im Fremdsein (Besprechung)
Anekdotisch evident gibt es nur dank eurer Unterstützung. Danke an alle, die unseren kleinen Erscheinungsraum möglich machen - zum Beispiel über ein Abo bei Steady oder einen Beitrag auf unser Konto.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 hr 3 min

Top Podcasts In Society & Culture

To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku
Love Life with Matthew Hussey
Matthew Hussey
Take 20 with Maddie and Kenzie Ziegler
iHeartPodcasts
The Joe Walker Podcast
Joe Walker
Let's Try This Again with B. Simone
B. Simone
Woman Evolve with Sarah Jakes Roberts
The Black Effect and iHeartPodcasts

More by hauseins

Frag mal Agi
Agi Malach und Lotte Kunath (hauseins)
Nur 30 Minuten?
Patricia Cammarata & Marcus Richter (hauseins)
Digitalisierung der Medizin
Katrin Rönicke (hauseins)
Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace
hauseins für Greenpeace Deutschland
hauseins
Susanne Klingner und Katrin Rönicke (hauseins)
Die Wochendämmerung - Nachrichten der Woche mit Holger Klein und Katrin Rönicke
Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)