28 episodes

Mit Thomas Ball und Lena Singer von Lünendonk & Hossenfelder erleben Sie spannende Insights zu den Themen Real Estate & Staffing im Deep Dive. Die beiden Marktforscher und Berater nehmen Sie mit in spannende Background-Gespräche mit Dienstleistern aus den Bereichen Facility Management, Real Estate und Personaldienstleistungen.

Wie entwickeln sich diese Märkte? Wo liegen Wachstumspotenziale? Wo gibt es Hemmnisse? Welche Themen liegen langfristig im Trend? Im Diskurs mit Branchenvertretern und -experten liefert Ihnen das renommierte Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder wertvolle Branchen-Insights.

Unser Anspruch: kompetent, klar, kurzweilig.

Lünendonk & Hossenfelder GmbH
https://www.luenendonk.de/
info@luenendonk.de
www.linkedin.com/company/luenendonk-gmbh/

Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing Lünendonk & Hossenfelder

    • Business

Mit Thomas Ball und Lena Singer von Lünendonk & Hossenfelder erleben Sie spannende Insights zu den Themen Real Estate & Staffing im Deep Dive. Die beiden Marktforscher und Berater nehmen Sie mit in spannende Background-Gespräche mit Dienstleistern aus den Bereichen Facility Management, Real Estate und Personaldienstleistungen.

Wie entwickeln sich diese Märkte? Wo liegen Wachstumspotenziale? Wo gibt es Hemmnisse? Welche Themen liegen langfristig im Trend? Im Diskurs mit Branchenvertretern und -experten liefert Ihnen das renommierte Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder wertvolle Branchen-Insights.

Unser Anspruch: kompetent, klar, kurzweilig.

Lünendonk & Hossenfelder GmbH
https://www.luenendonk.de/
info@luenendonk.de
www.linkedin.com/company/luenendonk-gmbh/

    #27 Digitaler Wandel in der Zeitarbeitsbranche: Chancen und Herausforderungen

    #27 Digitaler Wandel in der Zeitarbeitsbranche: Chancen und Herausforderungen

    Das Marktvolumen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent zurückgegangen. Allerdings stiegen die Umsätze einiger Zeitarbeitsunternehmen auch an.

    Die Branche sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Die digitale Transformation schreitet voran und die Zeitarbeitsunternehmen müssen sich trotz konjunktureller Schwierigkeiten mit der eigenen Digitalisierung beschäftigen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Das entsprechende Bewusstsein dafür ist bei einem Großteil der Unternehmen bereits vorhanden, die tatsächliche Umsetzung bereitet dagegen vielen noch Schwierigkeiten.

    Wie steht es um die Digitalisierung in der Zeitarbeitsbranche? Was können Unternehmen tun, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und nicht von moderneren Wettbewerbern abgehängt zu werden? Wie können neue Technologien, wie künstliche Intelligenz, genutzt werden? Und welche Themen bremsen die digitale Revolution?

    Diese und weitere Fragen beantworten Lünendonk-Partner Thomas Ball und Markus Budde von Zvoove in dieser Folge des Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“. Sie gehen dabei auf aktuelle Marktentwicklungen, den Digitalisierungstand der Branche sowie auf Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation ein. Außerdem gibt Markus Budde einen Einblick, wie Zvoove mit diesen Themen umgeht.

    Weitere Informationen:
    Lünendonk-Liste: Führende Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland: https://www.luenendonk.de/produkte/listen/luenendonk-liste-2024-fuehrende-zeitarbeitsunternehmen-in-deutschland/
    Konjunkturindex Zeitarbeit: https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-konjunkturindex-zeitarbeit/

    Ansprechpartner:
    Thomas Ball: https://www.linkedin.com/in/thomas-ball-a0648257/
    Markus Budde: https://www.linkedin.com/in/markus-budde-306b451b1/

    • 36 min
    #26 Stabiles Marktwachstum im Facility Service: Erste Ergebnisse zur Marktentwicklung 2024

    #26 Stabiles Marktwachstum im Facility Service: Erste Ergebnisse zur Marktentwicklung 2024

    Im Mai startet die „Listen-Jahreszeit“ bei Lünendonk. Das neue Ranking der führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland wird am 17. Juni erscheinen.

    Die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer werfen bereits einen Blick in die Zukunft, gehen dabei auf aktuelle Marktzahlen und Übernahmen ein und berichten über das diesjährige Sonderthema: Vertragsmodelle und Ausschreibungen.

    Außerdem sprechen sie über die Konjunkturergebnisse der Branche im ersten Quartal 2024. Diese zeigen zu Jahresbeginn ein Wachstum der Facility-Service-Anbieter. Der Preiseffekt lässt dabei im Vergleich zu den letzten Erhebungen deutlich nach.

    Ein weiteres Thema ist die Relevanz von Generative AI bei den Dienstleistern. Die Mehrheit der Anbieter befindet sich gerade in der Testphase, wobei der Großteil der Befragten auf Standard-Lösungen ohne direkten FM-Bezug zurückgreift. 17 Prozent nutzen Künstliche Intelligenz bisher gar nicht oder es wird ihnen sogar untersagt.

    Diese und weitere Themen diskutieren Thomas Ball und Lena Singer in der 26. Episode unseres Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“.

    Weitere Informationen:
    Lünendonk & Hossenfelder: www.luenendonk.de

    Ansprechpartner:
    Thomas Ball: https://www.linkedin.com/in/thomas-ball-a0648257/
    Lena Singer: https://www.linkedin.com/in/lena-singer/

    • 23 min
    #25 Ein Jahr Konjunkturindex Zeitarbeit: Bilanz für das Jahr 2023

    #25 Ein Jahr Konjunkturindex Zeitarbeit: Bilanz für das Jahr 2023

    Der Startschuss zur 25. Lünendonk-Studie für den Zeitarbeitsmarkt ist gefallen und der Konjunkturindex feiert sein einjähriges Bestehen. Zu diesem Anlassen blicken die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer auf das Jahr 2023 zurück und diskutieren über aktuelle Marktentwicklungen zum Jahreswechsel.

    Lohnsteigerungen, der Personal- und Fachkräftemangel und hohe Krankenstände hielten die Branche im vergangenen Jahr in Atem. Insbesondere das zweite Halbjahr gestaltete sich für die Zeitarbeitsunternehmen durchwachsen. Die konjunkturelle Lage in Deutschland entspannt sich auch zu Beginn des neuen Jahres noch nicht. Dennoch zeigen sich die Zeitarbeitsunternehmen optimistisch und verkünden Wachstumsprognosen für das erste Quartal 2024 – wenn auch nur gering. Denn nach wie vor besteht seitens der Wirtschaft Bedarf nach Zeitarbeitskräften.

    In der 25. Folge unseres Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“ sprechen die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer über gewonnene Erkenntnisse aus einem Jahr Konjunkturindex Zeitarbeit und werfen prospektiv einen Blick auf die Lünendonk-Liste und -Studie 2024. Die Analyse wird unter anderem die Entwicklung des Gesamtmarkts aufzeigen sowie Themen und Trends rund um Auslandsrekrutierung, Managed Service Providing (MSP) und Vendor-Management-Systemen (VMS) behandeln. Die Lünendonk-Liste erscheint Mitte Mai, die detaillierte Studie voraussichtlich Ende Juni.

    Weitere Informationen:
    Lünendonk & Hossenfelder: www.luenendonk.de
    Konjunkturindex Zeitarbeit 4. Quartal 2023: https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-konjunkturindex-zeitarbeit/

    Ansprechpartner:
    Thomas Ball: https://www.linkedin.com/in/thomas-ball-a0648257/
    Lena Singer: https://www.linkedin.com/in/lena-singer/

    • 15 min
    #24 Zeitarbeit 2023: Jahresrückblick mit Thomas Ball und Lena Singer

    #24 Zeitarbeit 2023: Jahresrückblick mit Thomas Ball und Lena Singer

    Zum Ende des Jahres 2023 schildern die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die Marktentwicklungen der vergangenen zwölf Monate und geben einen Ausblick auf das Jahr 2024. Herausforderungen wie der Personalmangel und die rückläufige Konjunktur haben sich in diesem Jahr besonders stark auf die Marktdynamik ausgewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Beiden sind sich einig – der Bedarf nach Flexibilität in der Personalplanung wird trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten auch im kommenden Jahr bestehen.

    Ein Marktsegment hat aktuell besonders an Relevanz gewonnen: Zeitarbeit für Studenten. Insbesondere während des Studiums sind viele Studierende auf der Suche nach kurzfristiger, zeitlich begrenzter Beschäftigung. Hierauf haben sich bereits einige Spezialisten, große Unternehmen mit eigenen Business Units sowie Career Centers fokussiert. Denn um für Studenten attraktiv zu sein, sind zum Teil andere Rekrutierungs- und Organisationsmaßnahmen nötig.

    Mitunter durch den War for Talents hat sich beim digitalen Fortschritt dieses Jahr einiges getan. Die Zeitarbeitsunternehmen geben an, dass im Bereich Bewerbermanagement bisher der höchste Digitalisierungsgrad erreicht wurde. Aber auch im administrativen Bereich kann ein digitaler Fortschritt wahrgenommen werden. Grundsätzlich beschäftigen sich so gut wie alle Zeitarbeitsunternehmen mit der Digitalisierung ihrer Prozesse.

    In der 24. Folge unseres Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“ erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Themen und Trends am Markt, sowie gegenwärtige Entwicklungen der Zeitarbeitsunternehmen.

    Ansprechpartner:
    Lena Singer: https://www.linkedin.com/in/lena-singer/
    Thomas Ball: https://www.linkedin.com/in/thomas-ball-a0648257/

    Weitere Informationen:
    www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-2023-zeitarbeitsunternehmen-in-deutschland/
    www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-konjunkturindex-zeitarbeit/

    • 23 min
    #23 Jahresrückblick auf die Facility Services

    #23 Jahresrückblick auf die Facility Services

    Zum Ende des Jahres 2023 schildern die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die Entwicklungen der Facility-Services-Branche in den vergangenen zwölf Monaten und wagen einen Ausblick auf das Jahr 2024.

    Sie beleuchten unter anderem aktuelle Trends wie nutzerzentriertes FM und die damit verbundene moderne FM-Kultur, die sich der Flexibilität und Komplexität im Markt anpasst. Auch Robotik und Künstliche Intelligenz sind zwei Themen, die den Markt dieses Jahr besonders geprägt haben. Vor allem der Beitrag von KI zur Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen sowie der Einsatz von Cobotik sind zwei spannende Ansätze, die in den kommenden Jahren seitens der Facility-Service-Unternehmen intensiver verfolgt werden.

    Aber auch Herausforderungen wie Personalmangel und steigende Volatilität haben sich in diesem Jahr stark auf die Marktdynamik ausgewirkt und ihre Spuren hinterlassen.
    Ganzheitlich betrachtet, können die Entwicklung am Markt für Facility Services als postzyklisch und gedämpft beschrieben werden – eine konstante Nachfrage nach einer fortwährend benötigten Grundleistung an Facility Services ist jedoch immer vorhanden.

    In der 23. Folge unseres Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“ erhalten Sie Einblicke in aktuelle Themen und Trends am Markt, sowie die gegenwärtige Entwicklung der Facility-Service-Unternehmen.

    Weitere Informationen:
    www.luenendonk.de
    https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-handbuch-2023-facility-management/

    • 19 min
    #22 STAFFINGpro 2023 - Stimmungen und Eindrücke direkt von der Messe

    #22 STAFFINGpro 2023 - Stimmungen und Eindrücke direkt von der Messe

    Am 18. Oktober 2023 fand in Wiesbaden mit der STAFFINGpro die zweite Auflage der Messe für Personaldienstleistung, Personalberatung und Zeitarbeit statt.

    Lünendonk-Beraterin Lena Singer besuchte die Messe und fing dort erneut verschiedene Stimmungen ein. In kurzen Interviews befragte Lena Singer unterschiedliche Marktvertreter, wie diese die Messe wahrgenommen haben und welche Eindrücke bei ihnen entstanden sind.

    In der aktuellen Folge des Lünendonk-Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“ wurden die Stimmen und Einschätzungen von Thomas André Sola, Verbandsvorsitzender bei APSCo Deutschland, Markus Budde, Director of Sales bei zvoove, Stella Becker, Key Account Managerin bei Bullhorn, Alexander R. Petsch, CEO des HRM Instituts, Nicolai Dwinger, Head of Marketing bei talent360, Ann Swain, Gründerin und Global CEO von APSCo und Julia Oertel, Director Marketing bei Talention, zusammengefasst.

    Weitere Informationen:
    www.luenendonk.de
    www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-konjunkturindex-zeitarbeit/

    Kapitel:
    00:00:00 - Intro Lena Singer
    00:02:08 - Interview mit Thomas André Sola, APSCo Deutschland
    00:06:56 - Interview mit Markus Budde, Director of Sales bei zvoove
    00:08:08 - Interview mit Stella Becker, Key Account Managerin bei Bullhorn
    00:11:03 - Interview mit Alexander R. Petsch, CEO des HRM Instituts
    00:13:59 - Interview mit Nicolai Dwinger, Head of Marketing bei talent360
    00:16:59 - Interview mit Ann Swain, Gründerin und Global CEO von APSCo
    00:18:20 - Interview mit Julia Oertel, Director Marketing bei Talention
    00:20:26 - Fazit mit Lena Singer

    • 21 min

Top Podcasts In Business

The Pitch
Josh Muccio | Startups & Venture Capital
Squiggly Careers
The Squiggly Career
The GaryVee Audio Experience
Gary Vaynerchuk
Boardroom Banter
Boardroom Banter
Indian Business Podcast
Thinkschool
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi