942 episodes

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

IQ - Wissenschaft und Forschung ARD Audiothek Highlights

    • Science

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

    Observatorium Sunrise III - Sonnenbeobachtung mit Riesenballon

    Observatorium Sunrise III - Sonnenbeobachtung mit Riesenballon

    Unser Stern steckt voller Geheimnisse. Ein einzigartiges Teleskop soll helfen sie zu lösen. Das Instrument steckt zusammen mit anderen Messgeräten in einem Sonnenobservatorium, das Forscher schon bald an einem Ballon in die Stratosphäre schicken wollen.

    • 17 min
    KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird | EM | Europameisterschaft

    KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird | EM | Europameisterschaft

    Was sind erfolgreiche Angriffs-Formationen? Wer sind die Sprint-stärksten Spieler? Wie torgefährlich ist eine Mannschaft? KI-basierte Analysen haben längst den Fußball erobert. Aber wie verändert das den Fußball? Wird er attraktiver oder verkommt er zu einer Art "Rasenschach", das jeden Reiz verliert? In dieser Podcast Folge geht Martin Schramm diesen Fragen nach.

    • 27 min
    Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?

    Deepfakes, Trolle, Bots - Manipulieren sie unsere Entscheidungen?

    Wir können Falschinformationen im Netz erkennen. Aber Trolle, Bots und Deepfakes machen es uns immer schwerer. Wer steckt dahinter? Wie funktionieren sie? Wie können wir verhindern, dass sie unsere Entscheidungen beeinflussen? Das erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.

    • 16 min
    Klimaforschung - Eine lange Geschichte!

    Klimaforschung - Eine lange Geschichte!

    Treibhauseffekt, Klimawandel und die Folgen von viel Kohlendioxid in der Atmosphäre sind nicht erst seit heute, sondern schon lange bekannt: Dass die Menschheit durch ihren CO2-Ausstoß das Klima der Erde verändern kann, wurde bereits im 19. Jahrhundert entdeckt. 1956 warnten Forscher vor einem gefährlichen "geophysikalischen Experiment", das aber bis heute weiterläuft... Von Renate Ell

    • 24 min
    Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund

    Hochwasser, Stürme, Hitze - So bleiben wir trotz Klimawandel gesund

    Hochwasser in Süddeutschland: Im Dreck, Schlamm und Wasser lauern zahlreiche Krankheitserreger. Sie sind eine unsichtbare Gefahr für Betroffene und Helfer vor Ort, auf die wir uns wegen extremer Wetterereignisse künftig öfter einstellen müssen. Genauso wie auf psychische Erkrankungen, die wegen des Klimawandels zunehmen werden. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Was machen Hitze, Unwetter und Überschwemmungen mit unserer Gesundheit? Und wie können wir uns schützen?

    • 9 min
    Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen

    Veraltete Medikamente? - Psychisch Kranke brauchen Innovationen

    Wer Medikamente gegen psychische Krankheiten bekommt, nimmt oft Tabletten, die schon seit Jahrzehnten verwendet werden. Sie sind erprobt und in ihren Nebenwirkungen bekannt - doch Mediziner wünschen sich neue Behandlungsmittel. Die könnten zwar bald kommen. Doch dazu müssen Forschende das Gehirn noch besser verstehen. Von Nikolaus Nützel.

    • 23 min

Top Podcasts In Science

Cody Creelman, Cow Vet
Cody Creelman
Science Friday
Science Friday and WNYC Studios
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
The Infinite Monkey Cage
BBC Radio 4
Instant Genius
Our Media
Unexplainable
Vox

You Might Also Like

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Welt der Physik | Podcast
Welt der Physik

More by Bayerischer Rundfunk

Kino Kompakt
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft schnell erzählt
Bayerischer Rundfunk
Bon Courage - Französisch
Bayerischer Rundfunk
RESPEKT
Bayerischer Rundfunk
Transformer
Bayerischer Rundfunk
radioReportage
Bayerischer Rundfunk