57 min

#158 Sich gesund lachen - mit Stefanie Brandt und Sandra Mandl Get happy! mit Kathie Kleff

    • Mental Health

Sich gesund lachen – mit Sandra Mandl und Stefanie Brandt

Heute sprechen wir über das Lachen- und seine unschlagbare Auswirkung auf unsere körperliche und mentale Gesundheit. Schon der berühmte deutsche Philosoph Immanuel Kant wusste: „Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung.“.

Das stimmt! Denn Lachen entspannt und unterstützt somit das parasympathische Nervensystem, dessen Aufgabe unter anderem die Verdauung ist! Aber Lachen kann noch sehr viel mehr und wir alle sind eingeladen, viel mehr und öfter zu lachen.

Zum Beispiel beim Lachyoga. Eigentlich will man ja im Yoga vor allem Ruhe und Stille finden, da hört man vielleicht mal ein Stöhnen von rechts, wenn eine Übung zu herausfordernd ist – aber lautes Gelächter ist in den üblichen Yogastunden eher unüblich. Das ist schade! Denn Lachyoga hat eine unglaubliche Heilkraft, die mittlerweile mannigfaltig wissenschaftlich belegt ist. Und vor allem eine ohne Nebenwirkungen.

Lachyoga aktiviert den ventralen Vagusnerv, unseren Heilnerv. Es senkt den Blutdruck, produziert ein Feuerwerk an Glücks- und Wohlfühlhormonen und kann bei Depressionen helfen. Und das ist erst der Anfang. Was Lachyoga noch alles kann und warum wir alle überhaupt mehr lachen sollten, darüber sprechen wir in der kommenden Stunde. Meine Gäste sind Sandra Mandl, sie ist unter anderem HP für Psychotherapie, integrale Traumatherapeutin, Yogalehrerin und Lachbotschafterin und Stefanie Brandt, die wie ich als traumasensibler Coach arbeitet und selbst als Betroffene die heilsame Kraft von Lachyoga am eigenen Leib erleben durfte und seitdem ein Fan ist!

Sich gesund lachen – mit Sandra Mandl und Stefanie Brandt

Heute sprechen wir über das Lachen- und seine unschlagbare Auswirkung auf unsere körperliche und mentale Gesundheit. Schon der berühmte deutsche Philosoph Immanuel Kant wusste: „Das Lachen ist der Lebenskraft zuträglich, denn es fördert die Verdauung.“.

Das stimmt! Denn Lachen entspannt und unterstützt somit das parasympathische Nervensystem, dessen Aufgabe unter anderem die Verdauung ist! Aber Lachen kann noch sehr viel mehr und wir alle sind eingeladen, viel mehr und öfter zu lachen.

Zum Beispiel beim Lachyoga. Eigentlich will man ja im Yoga vor allem Ruhe und Stille finden, da hört man vielleicht mal ein Stöhnen von rechts, wenn eine Übung zu herausfordernd ist – aber lautes Gelächter ist in den üblichen Yogastunden eher unüblich. Das ist schade! Denn Lachyoga hat eine unglaubliche Heilkraft, die mittlerweile mannigfaltig wissenschaftlich belegt ist. Und vor allem eine ohne Nebenwirkungen.

Lachyoga aktiviert den ventralen Vagusnerv, unseren Heilnerv. Es senkt den Blutdruck, produziert ein Feuerwerk an Glücks- und Wohlfühlhormonen und kann bei Depressionen helfen. Und das ist erst der Anfang. Was Lachyoga noch alles kann und warum wir alle überhaupt mehr lachen sollten, darüber sprechen wir in der kommenden Stunde. Meine Gäste sind Sandra Mandl, sie ist unter anderem HP für Psychotherapie, integrale Traumatherapeutin, Yogalehrerin und Lachbotschafterin und Stefanie Brandt, die wie ich als traumasensibler Coach arbeitet und selbst als Betroffene die heilsame Kraft von Lachyoga am eigenen Leib erleben durfte und seitdem ein Fan ist!

57 min