100 afleveringen

Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.

Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/

Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de

Acht Milliarden DER SPIEGEL

    • Nieuws
    • 5,0 • 2 beoordelingen

Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.

Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/

Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de

    Israels schmutziger Folterkrieg

    Israels schmutziger Folterkrieg

    Es sind unerhörte Vorwürfe: Auf der Militärbasis Sde Teiman sollen Palästinenser systematisch misshandelt worden sein. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu spricht jedoch von der »moralischsten Armee der Welt«.

    Es waren schreckliche Bilder, die im Dezember letzten Jahres im Internet kursierten: Zu sehen waren Aufnahmen von Massenfestnahmen im Norden des Gazastreifens. Fast komplett entkleidete Männer, mit gefesselten Händen und verbundenen Augen, auf dem Boden kniend, eingesperrt in einem improvisierten Gefängnis in einem Fußballstadion in Gaza-Stadt und beim Abtransport auf Militärlastwagen. Man habe sie "wie Vieh" behandelt, berichteten die Festgenommene.

    Da die israelische Regierung internationalen Journalisten den Zugang zum Gazastreifen verwehrt, tat sich Thore Schröder, Israel-Korrespondent des SPIEGEL, mit der SPIEGEL-Mitarbeiterin Ghada Alkurd zusammen. Sie arbeitet als freie Mitarbeiterin für westliche Medien. Es gelang ihr, mit einer Reihe ehemaliger Gefangener zu sprechen.

    Thore Schröder spricht in dieser Ausgabe von »Acht Milliarden« mit Host Juan Moreno über die Ergebnisse der großen SPIEGEL-Recherche. "Wir haben natürlich alles versucht, um diese Aussagen der Häftlinge zu überprüfen, darum habe ich auch mit israelischen Whistleblowern und Menschenrechtsaktivisten gesprochen", so Schröder. Am Ende erhärteten sich in seinen Augen die Vorwürfe: Israels Armee hat gefangene Palästinenser systematisch geprügelt, gefoltert und zum Teil so schwer verletzt, dass sie Amputationen erlitten oder sogar an den Misshandlungen starben.
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 27 min.
    »Die Optimisten sind in Auschwitz gelandet« – wie SPIEGEL-Korrespondent Christoph Giesen eine neue Familie bekam

    »Die Optimisten sind in Auschwitz gelandet« – wie SPIEGEL-Korrespondent Christoph Giesen eine neue Familie bekam

    Christoph Giesens Urgroßvater wurde in Auschwitz ermordet, das wusste der SPIEGEL-Korrespondent. Dann erreichte ihn ein Brief aus den USA an seinem Wohnort Peking. Seitdem hat er eine neue Familie in Amerika und denkt darüber nach wie wichtig es sein kann, einen Plan B zu haben – und wie es ist, mit der ständigen Angst zu leben, heimatlos zu werden. In dieser Folge erzählt Christoph Giesen seine Geschichte. 

    Link zur Sendung:

    Christoph Giesens Familiengeschichte im SPIEGEL: »Die Optimisten sind in Auschwitz gelandet«

     

     
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 32 min.
    Taiwans Demokratie als Test für die Welt

    Taiwans Demokratie als Test für die Welt

    Taiwans Abgeordnete prügeln sich, Zehntausende Menschen demonstrieren und China spricht von Schädeln, die eingeschlagen werden, sollte sich das Land nicht dem Willen der Volksrepublik beugen – und seine separatistischen Tendenzen aufgeben. 

    Was genau passiert gerade in Taiwan? Wie groß ist die Freundlichkeit, wenn man von chinafreundlichen Parteien spricht, wie sehr spaltet Xi Jinpings Reich die Gesellschaft? Und was steht in Taiwan auf dem Spiel – für das Land, die Region und die demokratische Welt?

    Darüber spricht SPIEGEL-Experte Cornelius Dieckmann in dieser Folge von Acht Milliarden. 

    Links zur Sendung: 

    »Die Demokratie ist tot«

    Hallo Peking, Taiwan existiert

    Wie gefährlich sind Chinas Militärmanöver um Taiwan?

    Die zornige Jugend Taipehs

    Militärische Drohkulisse vor Taiwan

    Protestsong ›Island's Sunrise‹ der Band Fire Ex – inklusive Parolender Demos von 2014 (YouTube)

    Peking droht Unabhängigkeitsbefürwortern in Taiwan mit Blutvergießen AFP (YouTube)

    Taiwan lawmakers brawl over parliament reforms | REUTERS

     
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 46 min.
    Die große furchtbar reale Trump-Show

    Die große furchtbar reale Trump-Show

    Der Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump offenbart zwei Versionen des Ex-Präsidenten: Den bekannten Krakeeler und den alten Mann, der vor Gericht einschläft. Doch Amerika bekommt nur den Wüterich zu Gesicht. Trumps Narrative haben in den USA so längst die Realität ersetzt. Aber wie weit sind wir in Europa, in Deutschland von diesem Zustand entfernt? 

    SPIEGEL-Korrespondent Marc Pitzke hat wochenlang jeden Tag am Gericht in New York verbracht. Dort konnte er Richter, Geschworene und den Angeklagten Donald Trump aus nächster Nähe beobachten. Im Podcast berichtet er von seinen Eindrücken und über den Niedergang seiner Wahlheimat USA. 

    Links zur Sendung: 

    Das letzte Gefecht des Trump-Verteidigers

    Parade der Trump-Höflinge

    »Was ich tat, geschah auf Anweisung von Mr Trump«

    Politik und Porno

    Trumps Fahnenträger
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 34 min.
    Netanyahus Krieg und der Streit um die Zukunft von Gaza

    Netanyahus Krieg und der Streit um die Zukunft von Gaza

    Israels Verteidigungsminister Yoav Gallant kritisiert seinen Premier Benjamin Netanyahu überraschend deutlich. Er fordert einen Plan für den Gazastreifen – ohne israelische Militärmacht. Die Folge: Offener Streit in der israelischen Regierung. 

    Ändert sich etwas, wenn die Kritik an der israelischen Kriegsführung von innen kommt, statt von außen? Wie werden die propalästinensischen Proteste im Ausland in Israel wahrgenommen? Und kann es tatsächlich einen Plan dafür geben, was mit dem Gazastreifen passiert, wenn die Kämpfe irgendwann beendet sind? Darüber spricht SPIEGEL-Korrespondent Thore Schröder in dieser Folge. 
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 30 min.
    Putins Neues Russland

    Putins Neues Russland

    Wladimir Putin tritt seine fünfte Amtszeit als russischer Präsident an. Einziger Punkt auf seiner Agenda: der Krieg. Russlands militärische Macht ist inzwischen einziges Leitbild für Putins Politik und die Gesellschaft seines neuen Russlands. Und der Krieg als Prozess legitimiert auch Putins Herrschaft selbst.

    Was kann man von den nächsten sechs Jahren Präsidentschaft erwarten? Wie tief und umfassend reicht die Indoktrination in die russische Gesellschaft? Und wer wehrt sich noch gegen den Putinismus? Darüber spricht Christina Hebel, SPIEGEL-Korrespondentin in Moskau, in dieser Folge. 

    Links zur Sendung:

    Drei Erkenntnisse aus Putins Krönungszeremonie

    Putins Propaganda im Lehrplan

    Putins zweite Atomdrohung in einer Woche

    Putins Kriegsbeuteschau »Hier ist ein Panzer der lieben Deutschen«

    Putins Vereidigungszeremonie (YouTube)

    Steven Seagal bei Putins Vereidigungszeremonie (YouTube)

    Parade und Rede zum Tages des Sieges 2024 (YouTube)

     
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 44 min.

Klantrecensies

5,0 van 5
2 beoordelingen

2 beoordelingen

Top-podcasts in Nieuws

DS Vandaag
De Standaard
De 7
De Tijd
Het kwartier
VRT NWS
Het Punt van Van Impe
Nieuwsblad
Onder ons: politiek
VRT NWS
LEGEND
Guillaume Pley

Suggesties voor jou

Stimmenfang
DER SPIEGEL
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
OK, America?
ZEIT ONLINE

Meer van DER SPIEGEL

Die Lage
DER SPIEGEL
SPIEGEL Live – Das Gespräch
DER SPIEGEL
Smarter leben
DER SPIEGEL
Stimmenfang
DER SPIEGEL
Und was machst du?
DER SPIEGEL
Netzteil – Der Tech-Podcast
DER SPIEGEL