202 afleveringen

Mit Fever Pit'ch in die Welt des Profifußballs eintauchen: Der Fever Pit'ch Podcast ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball, präsentiert von Pit Gottschalk und Malte Asmus. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast nicht nur die aktuellsten Themen direkt aufs Ohr, sondern vertieft die Inhalte des täglichen Fever Pit'ch Newsletters mit scharfsinnigen Analysen und lebendigen Diskussionen.

Jede Episode bietet exklusive Einblicke und hintergründige Gespräche mit einigen der bekanntesten Stimmen des Fußballs: von Podcastern über Sportjournalisten bis hin zu Influencern und Kommentatoren. Gemeinsam mit unseren prominenten Gästen zerlegen Pit Gottschalk und Malte Asmus die neuesten Nachrichten und beleuchten die Geschichten hinter den Schlagzeilen vor und nach den Spielen.

Veröffentlicht werktags um 6.10 Uhr, bereitet der Fever Pit'ch Newsletter alle relevanten Fußballthemen des Tages auf – informativ, analytisch und immer auf den Punkt. Der Fever Pit'ch Podcast greift diese Themen auf und erweitert die Perspektive, liefert zusätzlichen Kontext und Meinungen, die man nirgendwo anders findet.

Egal, ob man auf dem Weg zur Arbeit ist, beim Joggen zuhört oder einfach nur entspannen möchte – der Fever Pit'ch Podcast ist der perfekte Begleiter für alle Fußballfans, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. Einschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben, hinter die Kulissen zu blicken und die Leidenschaft für den Fußball auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben.

Abonniert noch heute den Fever Pit'ch Kanal!

Fever Pit´ch Podcast Fever Pit'ch

    • Sport

Mit Fever Pit'ch in die Welt des Profifußballs eintauchen: Der Fever Pit'ch Podcast ist der Anlaufpunkt für alles Relevante rund um den Fußball, präsentiert von Pit Gottschalk und Malte Asmus. Mehrmals wöchentlich bringt der Podcast nicht nur die aktuellsten Themen direkt aufs Ohr, sondern vertieft die Inhalte des täglichen Fever Pit'ch Newsletters mit scharfsinnigen Analysen und lebendigen Diskussionen.

Jede Episode bietet exklusive Einblicke und hintergründige Gespräche mit einigen der bekanntesten Stimmen des Fußballs: von Podcastern über Sportjournalisten bis hin zu Influencern und Kommentatoren. Gemeinsam mit unseren prominenten Gästen zerlegen Pit Gottschalk und Malte Asmus die neuesten Nachrichten und beleuchten die Geschichten hinter den Schlagzeilen vor und nach den Spielen.

Veröffentlicht werktags um 6.10 Uhr, bereitet der Fever Pit'ch Newsletter alle relevanten Fußballthemen des Tages auf – informativ, analytisch und immer auf den Punkt. Der Fever Pit'ch Podcast greift diese Themen auf und erweitert die Perspektive, liefert zusätzlichen Kontext und Meinungen, die man nirgendwo anders findet.

Egal, ob man auf dem Weg zur Arbeit ist, beim Joggen zuhört oder einfach nur entspannen möchte – der Fever Pit'ch Podcast ist der perfekte Begleiter für alle Fußballfans, die tiefer in die Materie eintauchen wollen. Einschalten, um auf dem Laufenden zu bleiben, hinter die Kulissen zu blicken und die Leidenschaft für den Fußball auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben.

Abonniert noch heute den Fever Pit'ch Kanal!

    Was Terzic und Nagelsmann von Springsteen lernen können (mit Mounir Zitouni)

    Was Terzic und Nagelsmann von Springsteen lernen können (mit Mounir Zitouni)

    Welche Rolle spielt Mats Hummels bei der plötzlichen Trennung von Edin Terzic und Borussia Dortmund? Gelingt Deutschland gegen Schottland der perfekte EM-Start? Und welchen Führungsstil hat eigentlich Julian Nagelsmann?



    Diese und viele andere Fragen diskutieren Pit Gottschalk und Malte Asmus diesmal mit Mounir Zitouni. Der Ex-Profi und Ex-Journalist arbeitet mittlerweile als Persönlichkeitscoach. In seinem Podcast "Leadertalk" und seinem Buch "Teams erfolgreich führen - Die besten Strategien von Klopp, Rangnick & Co." widmet er sich dem Thema Leadership-Qualitäten im Fußball.



    Er diskutiert mit den Moderatoren über das rainerbeben beim BVB, analysiert den Führungssstil von Julian Nagelsmann und die Leadership-Qualitäten der Führungsspieler Toni Kroos und Ilkay Gündogan und zieht Parallelen zwischen dem Fußball- und Musikbusiness.

    Chapters00:00:00 Die Trennung von Edin Terzic und dem BVB: Schlechtes Timing

    00:03:30 Mats Hummels' kritisches Interview: Eine weitere Eskalation

    00:06:29 Die Rolle der Führungsspieler und die Bedeutung der internen Kommunikation

    00:08:50 Der schwindende Einfluss der Trainer in der Bundesliga

    00:10:30 Führungskultur und Kontinuität im Fußball



    00:12:06 Seine Entscheidungen geben Nagelsmann ein gutes Standing

    00:13:36 Der Umgang mit Manuel Neuer

    00:15:30 Die Rolle von Ilkay Gündogan

    00:17:30 Die Leadership-Qualitäten von Toni Kroos und Ilkay Gündogan

    00:19:59 Was der Fußball vom Musikbusiness lernen kann

    00:26:50 Der Einfluss von Musikgeschmack auf Leadership-Qualitäten

    00:29:30 Wie klappt der EM-Start?

    • 33 min.
    Nagelsmann inkonsequent und Neuer unter Druck (mit Jan Christian Müller)

    Nagelsmann inkonsequent und Neuer unter Druck (mit Jan Christian Müller)

    Freitag geht es endlich los! Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland startet mit dem Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat nur noch wenige Tage, um die Startelf festzulegen.



    Im Fever Pit'ch Podcast bekommt er heute ein paar Entscheidungshilfen an die Hand - von Malte Asmus und seinem Gast Jan Christian Müller, dem langjährigen Nationalmannschaftsreporter der Frankfurter Rundschau.



    Gemeinsam schauen sie sich die offenen Fragen rund um die Nationalmannschaft an, diskutieren die Torwartfrage, sprechen über die Rolle von Ilkay Gündogan, verstehen die Nübel-Ausbootung nicht und fragen sich, ob Deutschland einen echten Stoßstürmer in der Startelf braucht.



    Außerdem spricht Jan Christian Müller über seine langjährigen Erfahrungen mit der Nationalmannschaft, mit diversen Bundestrainern und die Kameradschaft unter Journalisten bei großen Turnieren. und er hofft, dass die Euroopameisterschaft die Gräben in unserer Gesellschaft vielleicht ein bisschen zuschütten kann.



    Chapters00:00:00 Begrüßung

    00:03:09 Der Druck auf die Mannschaft und die Begeisterung in der Bevölkerung

    00:10:57 Die Rolle von Manuel Neuer

    00:17:14 Die Rolle von Ilkay Gündogan



    00:19:30 Nagelsmanns Entscheidung, doch nur drei Torhüter mitzunehmen

    00:23:40 Braucht es einen Stoßsürmer?



    00:26:25 Welcher Gegner liegt dem DFB mehr?

    00:28:00 Erfahrungen als Nationalteam-Reporter

    00:36:02 Kameradschaft unter Journalisten

    41:45 Hofnungen für das EM-Turnier

    • 42 min.
    Warum Sandro Wagner so wichtig ist für das DFB-Team (mit Alex Schlüter)

    Warum Sandro Wagner so wichtig ist für das DFB-Team (mit Alex Schlüter)

    "Unverzichtbar", das ist ein Wort, das Alex Schlüter einfällt, wenn es um Sandro Wagner in seiner Rolle als Co-Trainer der Nationalmannschaft geht. Der Ex-DAZN-Moderator, der bald zu Amazon wechseln wird, erklärt Pit Gottschalk und Malte Asmus, warum gerade Wagner den Unterschied bei dieser EM ausmachen kann.

    Außerdem spricht er über seinen Senderwechsel, die Herausforderung Champions League, gibt exklusive Einblicke in seine Vorbereitung auf große Spiele, erinnert sich an seine schlimmsten Versprecher und diskutiert mit den Moderatoren natürlich vor allem über die anstehende EM, über die Chancen der deutschen Mannschaft, die Bedeutung von Drecksäcken für ein Team und die optimale Startaufstellung.



    Chapters

    00;00:00 Begrüßung

    00:02:57 Nervosität vor großen Spielen

    00:04:06 Versprecher während der Moderation

    00:05:07 Umgang mit Druck

    00:09:43 Hierarchie der Fußball-Wettbewerbe

    00:16:15 Die Rolle von Sandro Wagner als Experte und Co-Trainer

    00:21:00 Die Torhüterposition: Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen

    00:26:45 Wenige Bayern-Spieler in der Nationalmannschaft

    00:32:51 Die Entwicklung anderer Bundesliga-Teams

    00:34:11 Die Jokerrolle von Leroy Sané

    00:34:45 Die Position von Ilkay Gündogan

    00:41:02 Die Wahl des Mittelstürmers

    00:44:00 Der mögliche gestrichene Spieler

    • 48 min.
    Mary Roos statt Groß und Kroos (mit Jörg Heinrich)

    Mary Roos statt Groß und Kroos (mit Jörg Heinrich)

    Was wäre, wenn Deutschland gegen die Ukraine getroffen hätte? Oder wenn Manuel Neuers Fehler am Ende tatsächlich noch bestraft worden wäre? Malte Asmus blickt mit dem freien Journalisten Jörg Heinrich (TZ, kicker) auf das Testländerspiel zurück.



    Sie diskutieren über mögliche Streichkandidaten, die Rolle des Kapitäns Ilkay Gündogan und Heinrichs Faible für Toni Kroos.



    Außerdem tauchen sie in in alternative Fußballrealitäten ein. Der Autor stellt nämlich sein neues Buch vor: "Hätte, hätte, Viererkette oder Kein Wunder in Bern: Wenn im deutschen Fußball alles anders gekommen wäre".

    Chapters00:00:00 Begrüßung, Gastvorstellung

    00:01:58 Jörg Heinrichs neues Buch

    00:02:21 Verwechslung mit dem Fußballer Jörg Heinrich



    00:10:38 Neuers Fast-Patzer

    00:12:30 Was kommt nach Toni Kroos?

    00:14:41 Wie war Ilkay Gündogan?



    00:18:20 Wurde Toni Kroos verkannt?

    00:20:11 Das deutsche Sturm-Defizit

    00:21:10 Wer wird noch gestrichen?

    00:22:50 Die Rolle von Thomas Müller

    00:26:10 Stimmungsdämpfer zur richtigen Zeit?

    00:33:57 Das Buch von Jörg Heinrich

    • 45 min.
    Torwartlegende zu Neuer und BVB-Real (mit Richard Golz)

    Torwartlegende zu Neuer und BVB-Real (mit Richard Golz)

    Wembley ruft: Der BVB rüstet für das große Duell mit Real Madrid und auch Pit Gottschalk packt die Koffer. Als inoffizieller Glücksbringer und ehemaliger Henkelpott-Entführer unterstützt er die Dortmunder natürlich vor Ort. Aber vorher blickt er noch mit Malte Asmus und Stargast Richard Golz auf das Finale voraus. 

    Sie diskutieren mit der HSV-Torwartlegende taktische Überlegungen, emotionale Abschiedsspiele, aber auch die Torwartfrage bei Real und in der deutschen Nationalmannschaft. Richard Golz positioniert sich, spricht über die schwierige Rolle als Nummer 2 und bewertet die nun endlich abgeschlossene Trainersuche beim FC Bayern aus der Sicht des Personalberaters und die Zukunft des HSV, bei dem er sich auch einen Aufsichtsratsposten gut vorstellen könnte.

    Chapters00:00:00 Begrüßung 

    00:03:19 Trainersuche der Bayern aus Sicht des Personalberaters

    00:07:45 Begeisternde Trainer

    00:10:40 Konstanz oder regelmäßige Trainerwechsel?

    00:15:42 Neuer oder ter Stegen?

    00:27:01 Vorschau Champions-League-Finale

    00:38:35 Zukunft des HSV

    • 44 min.
    "Bayer ist klasse, aber der BVB wie Bayern" (mit Christian Sprenger)

    "Bayer ist klasse, aber der BVB wie Bayern" (mit Christian Sprenger)

    Saisonende? Davon merken wir nicht viel. Denn fußballerisch reiht sich gerade Highlight an Highlight: Bayer Leverkusen hat das Double, der FC Bayern wohl endlich einen Trainer gefunden, der nicht schreiend wegläuft, der BVB das Champions League-Finale vor der Brust und wir alle zusammen ja auch noch die Heim-EM.



    In dieser Ausgabe blickt Malte Asmus mit seine Gast Christian Sprenger auf diese Themen. Das Fußball-TV-Urgestein lebt im Herzen des Fußball-Bermuda-Dreiecks Köln-Düsseldorf-Leverkusen und ist als Moderator, Kommentator, Reporter und Podcaster natürlich hautnah dran an der Bundesliga.



    Außerdem gibt er Einblicke in die Highlights seiner Karriere. Er erzählt von Disco-Touren mit Stefan Kuntz und Bruno Labbadia, Trouble mit Uli Hoeneß und seinem schwierigsten Interviewpartner.



    Chapters

    00:00:00 Begrüßung und Vorstellung

    00:02:00 Erinnerungen eines Field Reporters

    00:09:30 Bayer Leverkusen: Nachhaltige Entwicklung und langfristiger Erfolg

    00:23:00 Erwartungen an die kommende Bundesliga-Saison

    00:26:34 Die Rolle der Medien und die Schwierigkeiten von Field-Reportern

    00:29:34Der Podcast 'Sprenger spricht'

    00:36:37 Ausblick: Europameisterschaft und Champions-League-Finale

    • 46 min.

Top-podcasts in Sport

Sporza Daily
Sporza
Sjotcast
Nieuwsblad
Dat is fussball
Sporza
Play Sports Podcast
Play Sports
L'After Foot
RMC
Café Koers
Nieuwsblad

Suggesties voor jou