46 episodes

Fit for digital ist der Lern-Podcast zur digitalen Transformation. Die Moderatorin Miriam Lerch nimmt Sie mit auf die Reise zu verschiedenen Themen rund um den Wandel zur Arbeitswelt von morgen.
Sie geht Begriffen und Buzzwörtern auf den Grund, sammelt Erlebnisse, die sie bewegt und beindruckt haben und interviewt Macher und Vorbilder aus Deutschlands Mittelstand, die von ihrem Weg berichten.
Schalten Sie rein, lassen Sie sich inspirieren und erhalten wertvolle Infos und Tipps für Veränderung und Transformation.

Fit for digital Miriam Lerch (Agile Coach)

    • Business

Fit for digital ist der Lern-Podcast zur digitalen Transformation. Die Moderatorin Miriam Lerch nimmt Sie mit auf die Reise zu verschiedenen Themen rund um den Wandel zur Arbeitswelt von morgen.
Sie geht Begriffen und Buzzwörtern auf den Grund, sammelt Erlebnisse, die sie bewegt und beindruckt haben und interviewt Macher und Vorbilder aus Deutschlands Mittelstand, die von ihrem Weg berichten.
Schalten Sie rein, lassen Sie sich inspirieren und erhalten wertvolle Infos und Tipps für Veränderung und Transformation.

    Transformation im Bankensystem - Interview mit Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen

    Transformation im Bankensystem - Interview mit Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen

    In dieser Podcastfolge ist Manuel Ruschig von der Volksbank Mittelhessen zu Gast. Er erzählt wie sich die Volksbank für die Zukunft aufstellt, um näher am Kunden zu sein und Innovationen voranzutreiben. Manuel gibt Einblicke in die Transformationsreise seiner Abteilung, die er maßgeblich mit gestaltet hat. Der Schlüssel waren für Ihnen kleine Mikrointerventionen, die rasch zu einer verbesserten Kommunikation untereinander und einem besseren Verständnis für Probleme geführt haben.
    Nachdem der Fokus zunächst auf kontinuierlichen Verbesserungen (Lean-Prinzip) lag, entwickelten sich daraus neue Zusammenarbeitsstrukturen und auch das Führungssystem weiter. Heute arbeiten die Mitarbeitenden der Abteilung weitgehend selbstorganisiert, eigenverantwortlich und mit hohem Kundenbezug.
    Hören Sie rein in diese spannende Folge und in Manuel Ruschigs Ausblick auf Digitalisierung und KI-Unterstützung im Bankensystem.

    • 51 min
    Mitarbeiterbindung in Zeiten von Remote Work - Interview mit Holger Schill von Itemis

    Mitarbeiterbindung in Zeiten von Remote Work - Interview mit Holger Schill von Itemis

    Itemis ist ein mittelständisches Softwareberatungshaus mit mehreren Standorten in Deutschland. Ein zentraler Ansatz des Unternehmens ist das 4 + 1 Modell, bei dem Mitarbeiter vier Tage in der Woche an Projekten arbeiten und einen Tag für Weiterbildung und (Team)entwicklung nutzen dürfen. Neben diesem Modell investiert Itemis viel Energie in das Teambuilding und die Mitarbeiterbindung. Doch wie gelingt das gut in Zeiten von Remote Work?
    Holger Schill, Executive Vice President Cloud & Enterprise, erzählt in dieser Folge von seinem persönlichen Führungsverständnis und gibt Einblick in die verschiedenen Formate um Wissensaustausch und Lernen voneinander zu fördern. Holger betont wie wichtig es ist, die Mitarbeiter in den Fokus des Unternehmens zu rücken um eine stabile, menschlich gut funktionierende Organisation aufzubauen.
    Hören Sie rein in dieses inspirierende Interview!

    • 1 hr 2 min
    Agile Verwaltungskultur - Interview mit Magdalena Hoffmann von der Region Hannover

    Agile Verwaltungskultur - Interview mit Magdalena Hoffmann von der Region Hannover

    In dieser Folge wird die spannende Transformationsreise der Verwaltung der Region Hannover beleuchtet. Magdalena M. Hoffmann - Referentin für Agile Verwaltungskultur - berichtet über das gleichnahmige Projekt, das 2020 begann und neue Formen der Zusammenarbeit und Kommunikation in der Verwaltung im Fokus hat. Ziel des Projektes ist es langfristig die Servicequalität für BürgerInnen zu verbessern.
    Die Regionsverwaltung Hannover zeigt mit ihrem Engagement und ihrer Innovationsbereitschaft, dass auch in traditionellen Organisationsstrukturen agile Praktiken erfolgreich eingesetzt werden können. Die positive Resonanz und die spürbaren Veränderungen, die in den letzten drei Jahren erreicht wurden, machen Mut für weitere Schritte in Richtung einer modernen und bürgerorientierten Verwaltung.

    Magdalena bietet einen inspirierenden Einblick in die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im öffentlichen Dienst und zeigt, dass Veränderung möglich ist, wenn man den Mut hat, neue Wege zu gehen.

    • 1 hr
    OE mit dem integralen Modell - Interview mit Franziska und Johannes von Unite

    OE mit dem integralen Modell - Interview mit Franziska und Johannes von Unite

    Unite ist ein Unternehmen mit über 700 Mitarbeitenden und Sitz in Leipzip, dessen Kerngeschäft eine digitale B2B-Plattform zur indirekten Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen darstellt. Seit über 23 Jahren prägen Werte, Menschenzentrierung und ökologische Nachhaltigkeit die Unternehmenskultur bei Unite.
    In diesem Podcast-Interview berichten Franziska Hagen und Johannes Seyfried von der Veränderung der Personal- und Organisationsentwicklung in den letzten 6 Jahren, die durch das starke Wachstum angetrieben wurde. Sie erklären warum die integrale Landkarte und Gewaltfreie Kommunikation inzwischen ein fester Bestandteil in der Personal-, Team- und Organisationsentwicklung sind. Zuletzt geben die beiden Tipps für anderere Personalentwickler um interne Veränderungsprozesse anzustoßen.

    • 1 hr 22 min
    Special zur Transformation des Bildungssystems – Interview mit dem Team von „Agile Schule in Aktion“

    Special zur Transformation des Bildungssystems – Interview mit dem Team von „Agile Schule in Aktion“

    In diesem 2. Special zur Transformation des Bildungssystems reflektiert das Team von Agile Schule in Aktion aktuelle Herausforderungen und Schmerzpunkte. Barbara, Nataliya und Miriam kritisieren die langsame Geschwindigkeit der Veränderungen und das Ignorieren von wichtigen Themen wie der Digitalisierung. Das Team sieht den fehlenden Sinn beim Lernen und das immer weitere Entfernen von der Lebensrealtität der Kinder als größte Schmerzpunkte der Schule von heute.
    Zuletzt äußern die drei Ihre Wünsche für die Schule der Zukunft: Potential- statt Defizitorientierung; mehr Mut, Dinge anders zu machen sowie mehr Kollaboration im Kollegium um gemeinsam Dinge in Bewegung zu bringen. Hören Sie rein in dieses Interview und die Beobachtungen und Ideen dreier Akteurinnen, die selbst aktiv bei der Veränderungen in der Bildung mitwirken.

    • 29 min
    Special zur Transformation des Bildungssystems – Wünsche und Ideen für die Schule der Zukunft

    Special zur Transformation des Bildungssystems – Wünsche und Ideen für die Schule der Zukunft

    In dieser Special-Folge des Fit4Digital Podcasts steht die Nutzerperspektive auf die Herausforderungen und notwendigen Transformation in unserem Bildungssystem im Mittelpunkt. Die jungen Gäste wünschen sich Veränderungen in der Schule, wie einen späteren Schulbeginn und längere Pausen. Sie möchten gerne flexibel lernen, an frei gewählten Orten mit bequemen Sitzmöbeln oder gleich ganz außerhalb des Schulgebäudes.
    Hören Sie rein in dieses spannende Interview voller überraschender Perspektiven aufs Lernen und vieler inspirierender Wünsche für die Schule von morgen!

    • 27 min

Top Podcasts In Business

Mens erger je niet
VRT WinWin
De Beursvoyeurs
De Tijd
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
A Book with Legs
Smead Capital Management
De Trends Beleggen Podcast
Roularta Media Group, Trends, Keytrade
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand