20 episodes

Wir sind ein selbstverwaltetes, nichtkommerzielles Lokalradio in Neumünster & in der Gründungsphase. Hörbar im Livestream, bald auch auf UKW. Stay tuned!

CC BY-NC 4.0*
*falls nicht anders angegeben

Freies Radio Neumünster FRN

    • News

Wir sind ein selbstverwaltetes, nichtkommerzielles Lokalradio in Neumünster & in der Gründungsphase. Hörbar im Livestream, bald auch auf UKW. Stay tuned!

CC BY-NC 4.0*
*falls nicht anders angegeben

    zum Nachhören: Musik von "am Teich" - zum Fleckenretter: The Crumbs

    zum Nachhören: Musik von "am Teich" - zum Fleckenretter: The Crumbs

    Pop und Rock - Cover aus 4 Jahrzehnten

    • 59 min
    zum Nachhören: Samba Feijoada -was ist das denn?

    zum Nachhören: Samba Feijoada -was ist das denn?

    Hier erfahrt Ihr, was die einzelnen Teile einer Samba - Performance ausmacht.

    • 59 min
    Was ist denn hier los? Jetzt in unserer Audiothek nachhören, was auf der Holstenköste und woanders los ist!

    Was ist denn hier los? Jetzt in unserer Audiothek nachhören, was auf der Holstenköste und woanders los ist!

    Die heutige Sendung wird natürlich von der Holstenköste dominiert. Aber Daphne und Frank präsentieren auch noch andere Veranstaltungen aus Sport und Kultur.

    • 59 min
    Inside - Die Sendung die bewegt Mirjam Petow im Gespräch mit Monika Gabernig zum Thema Fasten

    Inside - Die Sendung die bewegt Mirjam Petow im Gespräch mit Monika Gabernig zum Thema Fasten

    Inside - Die Sendung die bewegt Mirjam Petow im Gespräch mit Monika Gabernig zum Thema Fasten

    • 1 hr
    FLECKENHÖRER vom 10.06.2024

    FLECKENHÖRER vom 10.06.2024

    Moin zum Fleckenhörer am 10. Juni 2024. Heute vor 100 Jahren starb der italienische Politiker Giacomo Matteotti, Abgeordneter der Italienischen Sozialistischen Partei PSI, einer Partei Italiens, die sich der sozialistischen Arbeiterbewegung zurechnete. Die Ermordung Matteottis durch italienische Faschisten im Jahr 1924 gilt als Beginn der Diktatur Mussolinis. Innerhalb der Partei war er umstritten, weil er Missstände wie Protektionismus und Arroganz der Funktionäre kritisierte und weil er einen reformistischen statt einen revolutionären Kurs verfolgte. Da er aber ein begabter Agitator war und häufig vor Arbeitern sprach, baute er sich eine tragfähige Anhängerschaft auf. Am 10. Juni wurde er von sechs sog. Schwarzhemden entführt, in ein Auto gezwängt und mit einer Feile erstochen. Das Verschwinden Matteottis und die Entdeckung seiner Leiche führte zu einem deutlichen Stimmungswandel in großen Teilen der Bevölkerung. Die Mehrheit zweifelte nicht daran, dass hinter dem Mord die Faschisten steckten. Die „Matteotti-Krise“ war ein Wendepunkt in der Politik Mussolinis. Hatte er vorher noch versucht, in einem gewissen Maß mit den parlamentarischen Institutionen zusammenzuarbeiten, setzte er danach auf eine konsequente Unterdrückung der Opposition, Einschränkung der Pressefreiheit und den Aufbau der Geheimpolizei. Wir entzünden hier ein kleines Licht für den italienischen Helden, der wesentliche Akzente für den italienischen Widerstand im Nationalsozialismus setzte.
    In dieser Woche werden hoffentlich viele kleine Lichter in Flensburg entzündet. Entsetzen herrscht dort über die Zerstörung der Gedenkstätte für die Sinti und Roma an der Freien Waldorf-Schule. Es steht noch kein Jahr. Das Mahnmal für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma wurde gewaltvoll aus der Verankerung herausgerissen und hinter die anliegende Turnhalle der Schule geworfen. Die Polizei ermittelt bereits. Am 13. Juni um 18 Uhr findet in Flensburg eine Solidaritätsveranstaltung mit den Nachfahren der Holocaust-Überlebenden statt, die unfassbar traurig und wütend sind und sich fragen, wann die Entwürdigungen ihrer Menschen endlich aufhören.
    Entsetzen herrscht auch über das gestrige Wahlergebnis bei der Europawahl. Die AfD wird zweitstärkste Kraft - eine rechtsextreme Partei - im Osten sogar stärkste Kraft. Bei vielen Deutschen hat gestern offenbar der rechte Arm gezuckt. Seit Jahren von der Realität entkoppelte, sektenartige Verschwörungsnarrative und Social Media Hirnfick machen es möglich.


    Unsere Themen heute:
    +++ Bericht der Landesregierung zu einem auf Sylt aufgenommenen Video mit rechtsextremen Parolen sowie zu den Ermittlungsverfahren zu ähnlichen Vorfällen in Pahlen und Schenefeld im Januar 2024
    +++ Der Mini-Job ist keine „Arbeit 2. Klasse“ – auch nicht in der Sommersaison in Neumünster - zu den 8.600 Mini-Jobbern in Neumünster eine Meldung der NGG
    +++ Deutschlands größte Insektenzählung des NABU geht in die siebte Runde: Noch bis 16. Juni kann man Sechsbeiner zählen

    • 41 min
    Seniorenmagazin – unsere Juni-Sendung jetzt in der Audiothek

    Seniorenmagazin – unsere Juni-Sendung jetzt in der Audiothek

    Am Freitag, dem 07.06., war unser Seniorenmagazin live auf Sendung und wir hatten interessante Beiträge vorbereitet.

    Wir hatten Gäste im Studio, die ihr Projekt einer Hörzeitung für Blinde und Sehbehinderte vorstellten.

    Klaus-Peter berichtete von der letzten Sitzung des Seniorenbeirats, wo es unter anderem über Sicherheit in unserer Stadt ging.

    Eine besondere Empfehlung unter unseren Sendungen ist immer die Kolumne von Jochen Korte. Diesmal mit dem neugierig machenden Titel „Neumünster nein Danke“. In der Maisendung sind wir nicht dazu gekommen; aber diesmal hieß es: Seid gespannt!

    Abgerundet wird das Seniorenmagazin wie immer von aktuellen Nachrichten und Tipps aus unserer Stadt und einer passenden Musikauswahl, die aus rechtlichen Gründen gekürzt wieder gegeben wird. Für die Audiothek auch ohne die aktuellen Hinweise für die kommende Woche.

    • 51 min

Top Podcasts In News

DS Vandaag
De Standaard
De 7
De Tijd
Les Grosses Têtes
RTL
Het kwartier
VRT NWS
Het Punt van Van Impe
Nieuwsblad
De Stemmen van Assisen
Nieuwsblad