24 episodes

Die kontaktaufnahmen ist der Podcast der kontaktwerkstatt.
In unserem Podcast nehmen wir mit verschiedensten Menschen Kontakt auf und sprechen mit Ihnen zu Themen aus den Bereichen Persönlichkeits-, Team-, Kultur- & Organisationsentwicklung.
Das Spannende daran ist, dass unsere Gesprächspartner einen ganz besonderen Blickwinkel auf das jeweilige Thema haben und somit inspirierende Impulse an die Zuhörer geben.
Freut Euch auf spannende Gäste zu noch spannenderen Themen.

kontaktaufnahmen kontaktwerkstatt

    • Business

Die kontaktaufnahmen ist der Podcast der kontaktwerkstatt.
In unserem Podcast nehmen wir mit verschiedensten Menschen Kontakt auf und sprechen mit Ihnen zu Themen aus den Bereichen Persönlichkeits-, Team-, Kultur- & Organisationsentwicklung.
Das Spannende daran ist, dass unsere Gesprächspartner einen ganz besonderen Blickwinkel auf das jeweilige Thema haben und somit inspirierende Impulse an die Zuhörer geben.
Freut Euch auf spannende Gäste zu noch spannenderen Themen.

    Genießen muss... - ...(v)erlernt sein!

    Genießen muss... - ...(v)erlernt sein!

    In Zeiten wie diesen über das Thema Genuss zu sprechen ist gar nicht so
    einfach! Wir haben es trotzdem gemacht und mit einem unheimlich
    inspirierenden Menschen darüber gesprochen.
    Florian Lechner, Geschäftsführer des Paulaner am Nockherberg und
    Vollblut-Gastronom, gewährt tiefe Einblicke in die Welt der Gastronomie
    und vor allem zum Thema Genuss!
    Wir sprechen mit ihm darüber, welche Fähigkeiten ein Mensch benötigt, um
    genießen zu können und was es braucht, um gut kochen zu können.
    Wir lernen seine Herangehensweise physisch in guten Kontakt mit seinen
    Produkten zu kommen und erfahren, warum Kuheuter durchaus eine
    Grenzerfahrung sein kann.
    Was ist wichtiger beim Kochen - riechen oder schmecken? Auch diese Frage
    wird behandelt und Florian verrät uns ebenfalls, was für ihn die
    kleinen Dinge im Leben sind, die er genießt und warum die Leberkässemmel
    aus seiner Sicht ein Revival braucht.
    Freut euch auf genussvolle 50 Minuten und Impulse am Fließband!
    DANKE Florian!
    Homepage Paulaner am Nockherberg
    Homepage kontaktwerkstatt GbR
    Florian Lechner kocht mit Thomas Müller
    Instagram Profil Paulaner am Nockherberg
    Instagram Profil kontaktwerkstatt GbR
    LinkedIn Profil Peter Kugler (Inhaber der kontaktwerkstatt GbR)

    • 53 min
    Druck spürt man... - Stress macht man sich selbst!

    Druck spürt man... - Stress macht man sich selbst!

    Andreas Luthe ist ein Phänomen – wir lernen wirklich viele Menschen
    kennen, aber wir haben selten so einen tiefenentspannten Menschen
    kennengelernt wie Andreas.
    So tiefenentspannt, dass dies auf Christian nahezu wie ein
    Bluthochdruckmedikament wirkt.
    Und gute Voraussetzungen für Umgang mit Druck und Stress – genau aus
    diesem Grund haben wir Andreas für dieses Podcast-Thema angefragt und
    uns sehr darüber gefreut, dass er sofort zugesagt hat.
    In dieser knappen Stunde unterhalten wir uns mit Andreas über den Umgang
    mit Druck und welche Strategien er dafür hat.
    Als Bundesligaspieler und auf der sehr exponierten Position als Torwart
    ist es unumgänglich Strategien zu entwickeln, um mit der
    Erwartungshaltung, die in diesem Geschäft zweifelsohne vorhanden ist,
    umzugehen.
    Nachdem Christian und ich absolute Bauch- & Gefühlsmenschen sind,
    ist es umso spannender gewesen einen Interviewgast zu haben, dessen
    Heimathafen die Sachebene ist und der die emotionale Ebene lediglich
    streift 😉
    In dieser Folge erklärt Andreas sehr detailliert, was seine eigene
    Strategie ist, um in stressreichen Situationen im Fussball adäquat zu
    reagieren und warum er das Leben im Extremen für nicht sonderlich
    förderlich hält.
    Wir gehen auf den Unterschied von Druck und Stress ein und vor allem was
    es heißt, ein passendes Erwartungsmanagement für sich zu entwickeln.
    Freut euch auf spannende Einblicke in die Denke eines Bundesligatorwarts
    und auf ein unheimlich tiefenentspanntes Gespräch.
    Danke dir lieber Andreas für diese Podcastfolge – wir freuen uns auf
    das, was da noch so kommt.
    Homepage der kontaktwerkstatt GbR
    Sky Sport Interview mit Andreas Luthe
    Instagram Profil der kontaktwerkstatt
    Instagram Profil Andreas Luthe
    LinkedIn Profil Peter Kugler
    LinkedIn Profil Andreas Luthe
    Facebook Profil kontaktwerkstatt GbR
    Homepage Andreas Luthe
    Wikipedia Eintrag Andreas Luthe
    Kicker Eintrag Andreas Luthe

    • 52 min
    Es geht nicht darum, kluge Fragen zu stellen, sondern gute Antworten zu kriegen!

    Es geht nicht darum, kluge Fragen zu stellen, sondern gute Antworten zu kriegen!

    Diese Podcastfolge hätte viele Überschriften bekommen können!
    In 40 Minuten mit Thorsten Otto, Radiomoderator bei Bayern 1 und bekannt durch das Format "Die blaue Couch", haben wir unglaublich viele Impulse zum Thema "Gesprächsführung" bekommen und es war uns eine große Freude mit Ihm dieses Thema zu besprechen.
    "Ein Gespräch ist mehr als ein Interview" - ein sehr aussagekräftiges Zitat von Thorsten Otto, welches sehr deutlich zeigt, dass es um mehr geht, als kluge Fragen zu stellen - nämlich um gute Antworten.
    Und diese bekommt man nur, wenn man als Gesprächspartner auf Augenhöhe agiert und für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre sorgt.
    Wir wollten von Thorsten Otto wissen, wie er, als gebürtiger Oberpfälzer, zum Thema Dialekt steht und welche Auswirkung die Stimme auf ein Gespräch hat.
    Freut euch auf tolle 40 Minuten mit einem sehr charmanten Gast.
    Website der kontaktwerkstatt GbR
    Website von Thorsten Otto
    BR Podcast / Blaue Couch
    Instagram Profil kontaktwerkstatt
    Instagram Profil Thorsten Otto
    LinkedIn Profil Thorsten Otto
    LinkedIn Profil Peter Kugler

    • 40 min
    Lebst du noch oder stirbst du schon? - Selbstwirksamkeit vs. Glück

    Lebst du noch oder stirbst du schon? - Selbstwirksamkeit vs. Glück

    Diese Story geht unter die Haut!
    Auf der Hochzeitsreise erlebt unser Interviewgast Fabian Mundi eine lebensbedrohliche Situation, die beinahe schief gegangen wäre.
    Wir beleuchten mit ihm zusammen rückblickend dieses Ereignis und stellen uns die Frage wie wichtig in diesem Moment seine eigene Selbstwirksamkeit war.
    Die Selbstwirksamkeit ist ein wichtiges Element um Krisen gut zu meistern. Fabian ist ein hervorragendes Beispiel hierfür.
    Er beschreibt sehr eindringlich die damalige Situation und wie sein eigener Überlebenstrieb die vorherrschende Panik unterdrückt hat. Wie beruhigend für uns Menschen, dass der Mechanismus in solchen Situationen i.d.R. funktioniert und wir uns durchaus auf unseren Körper verlassen können, dass er in Krisensituationen funktioniert.
    Wie Fabian dieses Ereignis verarbeitet hat, welchen Blickwinkel er jetzt auf sein Leben hat und ob wie eine Nahtodsituation erlebt wird, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge!
    Viel Spaß beim Reinhören.
    www.kontaktwerkstatt.de
    Instagram Profil der kontaktwerkstatt
    Facebook Profil der kontaktwerkstatt
    LinkedIn Profil von Peter Kugler (Inhaber der kontaktwerkstatt)
    YouTube Kanal der kontaktwerkstatt

    • 51 min
    Mit Pauken und Trompeten - Führung oder Gehorsam? (Interview mit Generalmusikdirektor Cornelius Meister vom Staatsorchester Stuttgart und der Staatsoper Stuttgart)

    Mit Pauken und Trompeten - Führung oder Gehorsam? (Interview mit Generalmusikdirektor Cornelius Meister vom Staatsorchester Stuttgart und der Staatsoper Stuttgart)

    Eine Podcastfolge zum Thema Führung mit einem Generalmusikdirektor, der das große Staatsorchester Stuttgart führt, ist ein unheimlich wertvolles Erlebnis.
    Diese einstündige Podcastfolge mit Cornelius Meister beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Facetten des Themas "Führung"!
    Mit seinen 40 Jahren zählt Cornelius Meister zweifelsohne zu den Jüngeren seiner Zunft - im Gespräch wird aber schnell klar, dass wir den richtigen Interviewpartner zu diesem Thema ausgesucht haben.
    Die Basis für eine gelungene Führung ist das gegenseitige Interesse an einer Zusammenarbeit, flexibel in der Denke zu sein und vor allem auch die Möglichkeit zu haben, als Führungskraft "hinzufühlen" wer mich gerade braucht.
    Hinhören und die unterschiedlichen Rollen entdecken ist eine große Aufgabe als Dirigent.
    "Meine Aufgabe ist es, zu spüren, BEVOR jemand aus meinem Orchester ein Problem bekommt und dass er dadurch gleich in Not geraten wird!"
    Eine große Herausforderung aber der Aufgabe einer Führungskraft in der freien Wirtschaft sehr sehr ähnlich.
    Wir sprechen mit ihm auch über den Unterschied zwischen erfahrenen und jungen Dirigenten und er nicht hofft, wie ein Diktator zu führen - auch wenn Hierarchien nichts Schlimmes und für schnelle Entscheidungen absolut wichtig sind.
    Zudem stellen wir fest, dass der Nonverbale Teil des Führens von Dirigenten ein sehr großer ist und die Werkzeuge "Körpersprache sowie Mimik & Gestik" oft stark vernachlässigt werden.
    Wie gehen Orchester mit internen Konflikten um und welche Rolle spielt dabei der Dirigent?
    Wieviel Prozent seiner Arbeitszeit verwendet ein Dirigent auf Führung?
    Neben diesen beiden spannenden Fragen gehen wir auch auf die Frage ein, ob Dirigenten Einzelgänger sind?
    Freut euch auf eine spannende Stunde mit Cornelius Meister - ein Generalmusikdirektor, der traditionelle Führungsstrukturen mit höchst aktuellen Führungstrends in seiner Rolle galant vereint.
    Homepage der kontaktwerkstatt GbR
    Homepage der Staatsoper Stuttgart
    Homepage von Cornelius Meister
    Instagram Profil der kontaktwerkstatt
    Instagram Profil des Staatsorchesters Stuttgart
    Instagram Profil der Staatsoper Stuttgart
    LinkedIn Profil von Peter Kugler (Inhaber der kontaktwerkstatt)
    LinkedIn Profil der Staatsoper Stuttgart
    Facebook Profil des Staatsorchesters Stuttgart
    Facebook Profil der Staatsoper Stuttgart
    Facebook Profil der kontaktwerkstatt
    Interview mit Cornelius Meister (SWR 1)
    Kanal von Cornelius Meister auf Youtube
    a href="https://www.youtube.com/watch?v=cfL0sT9SzO0" rel="noopener...

    • 1 hr
    E-Motion - Wenn aus Bewegung Emotion wird (Interview mit Matthias Lenz & Dominik Bollig - Inhaber und Geschäftsführer von Vortex Events)

    E-Motion - Wenn aus Bewegung Emotion wird (Interview mit Matthias Lenz & Dominik Bollig - Inhaber und Geschäftsführer von Vortex Events)

    Erlebnisse schaffen Emotionen!
    Diese Erfahrung haben wir bereits desöfteren mit unserem Eventpartner Vortex Events gemacht.
    Wir waren zu Gast bei Freunden - im Berghotel Boden-Balderschwang - und haben mit Matthias Lenz und Dominik Bollig das Thema "Emotion" genauer beleuchtet.
    Als Eventagentur schafft man Erlebnisse, die die Teilnehmer aus Ihrer Komfortzone holen und somit gelebte Emotion pur wird!
    Vortex heißt übersetzt "Wirbel" - und den erzeugen die Jungs bereits seit längerem in der Eventbranche. Beheimatet im schönen Allgäu verzaubern sie Kunden aus ganz Deutschland.
    In unserem Interview sprechen wir sehr detailliert über die spannende Zielerarbeitung des Kunden wenn es um Events geht - zudem wird sehr deutlich, dass eine Eventagentur viel mehr "Verantwortung" für den Kunden übernehmen kann, als nur einen Event oder eine Teambuildingmaßnahme zu organisieren.
    Wir sprechen über Kulturentwicklung, die zweifelsohne stattfindet wenn es Kunde und Agentur ernst meinen und nicht nur Incentive im Sinn haben.
    Über die Synergie zwischen Teambuilding und Teamentwicklung sprechen wir sehr ausführlich, da dies der Kern unserer Zusammenarbeit ist und aus unserer Sicht gerade für die Zeit nach der Pandemie sehr wichtig sein wird.
    Ja auch Corona ist ein Thema - Vortex Events ist hier ein sehr gutes Beispiel, wie man gestärkt, mit ergänztem Leistungsportfolio und voller Aktionismus einer solchen Krise begegnen kann.
    Hört oder schaut rein - es lohnt sich!
    Homepage der kontaktwerkstatt GbR
    Homepage von Vortex Events
    Instagram Profil der kontaktwerkstatt
    Instagram Profil von Vortex Events
    Die Synergie unserer Arbeit in einem Video
    Facebook Profil der kontaktwerkstatt
    Facebook Profil von Vortex Events
    LinkedIn Profil von Peter Kugler (Inhaber der kontaktwerkstatt)
    LinkedIn Profil von Vortex Events

    • 50 min

Top Podcasts In Business

Mens erger je niet
VRT WinWin
De Beursvoyeurs
De Tijd
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
A Book with Legs
Smead Capital Management
Jong Beleggen, de podcast
Pim Verlaan / Milou Brand
De Trends Beleggen Podcast
Roularta Media Group, Trends, Keytrade