17 afleveringen

LOLA EIS [lo:la aɪ̯s]
Spontan, nicht zu bremsen, einfach machen.
Mit Tiefgang und Freude rase ich in Ultraschallgeschwindigkeit durchs Leben. Mein Hunger auf die Welt wird voraussichtlich nie gestillt werden und da ich nicht platzen will vor lauter Informations- und Energietsunamis, habe ich entschieden mein Stimmorgan zu erheben, das implodierende Ergebnis süffisant aufzunehmen und als Experiment Podcast rauszuhauen. Die 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit wollen aufs Tableau, so die wohlgeformte und steile These bei der ich mal gespannt bin, was da letztendlich zusammen clasht.
Wir werden sehen. Ich freu mich drauf! Und da ich diesen ganzen wilden Mix aus Neologismen zu den Themen Zero Waist, Foodsharing, in Beziehung gehen, Umweltaktivismus, alltagstaugliche Sustainability Lifehacks, WABISABI und Ponyhofidylle nicht allein für mich behalten will - Spread CONTENT to the World!
In diesem Sinne, ein Hoch auf die Unbequemlichkeit, Eure LOLA EIS

LOLA EIS Lola Eis

    • Maatschappij en cultuur

LOLA EIS [lo:la aɪ̯s]
Spontan, nicht zu bremsen, einfach machen.
Mit Tiefgang und Freude rase ich in Ultraschallgeschwindigkeit durchs Leben. Mein Hunger auf die Welt wird voraussichtlich nie gestillt werden und da ich nicht platzen will vor lauter Informations- und Energietsunamis, habe ich entschieden mein Stimmorgan zu erheben, das implodierende Ergebnis süffisant aufzunehmen und als Experiment Podcast rauszuhauen. Die 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit wollen aufs Tableau, so die wohlgeformte und steile These bei der ich mal gespannt bin, was da letztendlich zusammen clasht.
Wir werden sehen. Ich freu mich drauf! Und da ich diesen ganzen wilden Mix aus Neologismen zu den Themen Zero Waist, Foodsharing, in Beziehung gehen, Umweltaktivismus, alltagstaugliche Sustainability Lifehacks, WABISABI und Ponyhofidylle nicht allein für mich behalten will - Spread CONTENT to the World!
In diesem Sinne, ein Hoch auf die Unbequemlichkeit, Eure LOLA EIS

    Folge #16 | WONDAswim – nachhaltige Beach- & Sportswear made in Portugal

    Folge #16 | WONDAswim – nachhaltige Beach- & Sportswear made in Portugal

    Na? Genießt ihr alle noch die letzten warmen Tage? Ich bin ein wenig traurig, dass der Herbst Schritt für Schritt von dannen zieht, aber nichtsdestotrotz bringe ich gemeinsam mit WONDAswim nochmal eine große Portion Sonnenschein zu Euch. Nachhaltige Beach- und Sportswear made in Portugal. Ja, das gibt es! Kim und Tete sind die Gründerinnen von WONDAswim und haben mir ihre Zeit geschenkt, um diese Podcastfolge möglich zu machen. Die beiden Powerfrauen verraten mir, wie es dazu kam, dass sie 2018 begonnen haben WONDA zu grünen, was sie inspiriert hat, weshalb ihre Bikinis jeder Frau passen und Frust beim Bikinikauf der Vergangenheit angehört. Darüber hinaus sprechen wir über Beach CleanUps, was alte Fischernetzte, die im Meer verrotten, mit sexy Schnittführung zu tun haben und was die eigentliche Mission der beiden Visionärinnen ist. So, nun möchte ich euch gar nicht länger hinhalten. In diesem Sinne: Auf geht’s und Start Up! Eure LOLA EIS

    Folge #15 | SCC-Industries – Wie kann Holzkohle nachhaltig genutzt werden?

    Folge #15 | SCC-Industries – Wie kann Holzkohle nachhaltig genutzt werden?

    Hello Everybody - es ist wieder einmal so weit. Eine neue Folge LOLA EIS ist raus und diesmal brennt mir das Thema fast sprichwörtlich unter den Nägeln, denn es geht um das kontrovers diskutierte Thema ‘Grüne Kohle’. Wer sich nun fragt wie ich ‘grün’ und ‘Kohle’ in einem Satz verwenden kann, der staune. Doch zuerst eine Gegenfrage zurück: Habt Ihr Euch schonmal gefragt woher Eure Grillkohle stammt, die Ihr diesen Sommer womöglich verwendet habt? Wisst Ihr unter welchen Bedingungen diese hergestellt und vertrieben wurde? Ich wusste es bis vor Kurzem nur so vage. Aber damit soll jetzt Schluss sein, denn ich wage mich mit Hilfe von SCC Industries in ein neues Themen-Territorium. Was das Bonner Start-Up SCC Industries macht, inwiefern dies mit einer der Lieblings-Sommer-Beschäftigungen zu tun hat und weshalb Kohle nicht gleich Kohle ist, darüber klärt mein verehrter Gast Tobias Löwe Euch auf. Sperrt auf Eure Lauscherchen, denn jetzt wird’s heiß! In diesem Sinne: Auf geht’s und Start Up! Eure LOLA EIS

    Folge #14 | NINA und die Glückskinder

    Folge #14 | NINA und die Glückskinder

    Das Wort Glück ist heutzutage in aller Munde. Wie werde ich glücklicher, was muss ich tun, um überhaupt glücklich zu sein und wie maximiere ich mein Glück? Fernab von diesen Superlativen hat Nina Alena Ruhz die GLÜCKSKINDER gegründet, um der Frage nachzugehen: ‘’Wie greife ich auf mein eigenes Glück zu, um so nicht mehr allzu abhängig zu sein von Konsum?’’ Ich finde, dieser Nachhaltigkeitsgedanke im Kontext Glück ist einzigartig und sollte unbedingt Gehör verschafft bekommen. Mit Hilfe von Fantasiereisen, Meditation, Sinneserleben, Dankbarkeitspüppchen und Ninas ganz eigenem Super-Power-Spirit schaffen die GLÜCKSKINDER innerhalb des Kontext Schule einen Raum, der es ermöglicht, in unserer schnellen wilden Welt einmal zu sich zu kommen und zu beginnen Glück zu lernen. Also, falls ihr Euch gleich besser fühlen wollt, hört rein - Nina ist unglaublich!!!! In diesem Sinne: Auf geht’s und Start Up! Eure LOLA EIS

    Folge #13 | ALESSANDRO – ITALIANIsches Flair im Herzen von Bonn ♥

    Folge #13 | ALESSANDRO – ITALIANIsches Flair im Herzen von Bonn ♥

    Los in Runde Zwei, denn Alessandro hatte genug Ausdauer mit mir gleich eine Doppelfolge aufzunehmen. Diese Woche ist sein Restaurant das ITALIANI mein Thema. Nachhaltigkeit in der Gastronomie - ist das möglich als junger Unternehmer im beschaulichen Bonn? Alessandro stand mir Rede und Antwort, berichtet über die Tücken und Freuden seines Businesses. Ich kann nur sagen: Seine durchdringende Passion, ist ansteckend. Ganz nach dem Motto: ,,Ich bin glücklich, wenn sie es sind.’’, werden im ITALIANI - nicht nur kulinarisch - unvergessliche Momente real. Die Liebe zum Detail, edel und urban eingerichtet, handfeste durchdachte Küche - der Mix machts und Alessandro hat den Dreh raus. Ich bitte ein weiteres Mal on Stage: ALESSANDRO GROSSI 3 In diesem Sinne: Auf geht’s und Start Up! Eure LOLA EIS

    Folge #12 | ALESSANDRO – Ist nachhaltiges Theater möglich?

    Folge #12 | ALESSANDRO – Ist nachhaltiges Theater möglich?

    Ist inzwischen auch bei Euch der Sommer-Flaire angekommen? Ich sehe mich noch gut gelaunt und schwatzend im Foye der Kölner Studiobühne sitzen. Es ist über ein Jahr her, dass ich den lauen Abend mit einem Gläschen Wein in der Hand genossen habe, voller Erwartung auf die gleich beginnende Vorstellung. Für gute Gesellschaft habe ich gesorgt, meinen Partner wurde mitgenommen (na ja eher geschleift), er ist etwas gelangweilt, aber guter Dinge, denn wir werden gleich das Kollektiv Plakativ auf der Bühne erleben. Drei Personen on stage meine Lieblings-Arrangement. Geworben wird mit dem Slogan ALL I NEED Was das wohl bedeuten mag? Alles was ich brauche. Ich komme ins Grübeln, schon wieder. Aber gleich geht’s los, dann werde ich meinen Studien-Kompagnon Alessandro Grossi gemeinsam mit Olja Artes und Alina Rohde spielen sehen. Denn diese drei äußerst talentierten Schauspieler*Innen hauchen dem Stück nicht nur Leben ein, nein, sie haben es selber entwickelt, produziert, finanziert, geschrieben, ja eben erst auf die Beine gestellt. Meine Hochachtung! Ich lasse mich verzaubern, tauche ein in die Welt der menschlichen Bedürfnisse mit all ihren Facetten. Später werde ich schwärmen, mitgerissen von Emotionen, geschockt von Fakten. Was ich erleben durft - das Leben höchstpersönlich. Aber hört lieber selbst, denn des Masters Voice ist eingehender als jedes Gezwitscher seiner Anhänger*Innen. Ich bitte um Applaus für Alessandro Grossi und für seine Arbeit im Kollektiv Plakativ! In diesem Sinne: Auf geht’s und Start Up! Eure LOLA EIS

    Folge #11 | 175 Tage WABISABI

    Folge #11 | 175 Tage WABISABI

    Jetzt gibt’s endlich wieder Futter! Bestimmt habt Ihr das ein oder andere Mal an mein WABISABI Projekt gedacht und Euch gegebenenfalls gefragt, ob es weiterhin von mir verfolgt wird oder was gerade so aktuell ist. Nun, ich möchte Euch diesbezüglich nicht länger auf die Folter spannen. Es ist so weit: 175 Tage WABISABI Project - mein BIG PROJECT 2020 - ist vorbei! Ich habe Schluss gemacht mit Tabellen, Zahlen und Vorgaben. Wie es dazu kam? Hört selbst ;) Auf geht’s und Start Up! Eure LOLA EIS

Top-podcasts in Maatschappij en cultuur

Last Goodbye
De Tijdloze
Nieuwe Feiten
Radio 1
Als de muren konden praten
radio2
De Wereld van Sofie
Radio 1
De Kunst van het Verdwijnen
VRT MAX
Frietcast
Petra De Pauw