103 afleveringen

Der Wissenschaftspodcast der ÖAW beleuchtet Hintergründe, stellt Zusammenhänge her und holt Forscher*innen aus verschiedensten Disziplinen vors Mikro. Von sprechenden Maschinen über Meteoriteneinschläge bis zu Rap in Österreich - hier gewähren wir einen Einblick in die Forschung an der ÖAW.

Makro Mikro ÖAW

    • Wetenschap

Der Wissenschaftspodcast der ÖAW beleuchtet Hintergründe, stellt Zusammenhänge her und holt Forscher*innen aus verschiedensten Disziplinen vors Mikro. Von sprechenden Maschinen über Meteoriteneinschläge bis zu Rap in Österreich - hier gewähren wir einen Einblick in die Forschung an der ÖAW.

    Der globale Kampf gegen LGBTI-Rechte

    Der globale Kampf gegen LGBTI-Rechte

    Warum werden die Rechte von LGBTI-Personen in vielen Ländern immer noch eingeschränkt, die Menschen sogar verfolgt? Im Rahmen des Pride Monats spricht Lea Zauner mit Soziologin Kristina Stöckl über den globalen Kampf gegen LGBTI-Rechte. Ihr Buch dazu, "The Gobal Fight Against LGBTI-Rights" findet ihr hier: https://nyupress.org/9781479824793/the-global-fight-against-lgbti-rights/

    • 16 min.
    Das "dual-career couple" Lesky

    Das "dual-career couple" Lesky

    Der Klassische Philologe Albin Lesky und die Ärztin und Medizinhistorikerin Erna Lesky, geborene Klingenstein, repräsentierten das international erfolgreiche „dual-career couple“. Ihre akademischen Karrieren waren beeinflusst von verschiedenen politischen Systemen und ihrer Herrschaftspraxis.

    Die Historikerin Felicitas Seebacher geht in einem neuen Buch diesen Karrieren nach. Gemeinsam mit der Nichte von Erna Lesky, Grete Walter-Klingenstein, bespricht Lea Zauner das Leben dieses wissenschaftlichen Power-Couples.

    • 25 min.
    Axolotl: Faszination eines außergewöhnlichen Lebewesens

    Axolotl: Faszination eines außergewöhnlichen Lebewesens

    Axolotl sind wahre Meister der Regeneration. Das macht sich auch die Forschung zu nutze. Was wir von diesen wunderbaren Tieren alles lernen können, bespricht Lea Zauner gemeinsam mit Helena Okulski in einer neuen Folge von Makro Mikro.

    • 13 min.
    Karl Kraus - 150 Jahre seines Erbes

    Karl Kraus - 150 Jahre seines Erbes

    Am 28. April 1874 erblickte der Autor Karl Kraus das Licht der Welt. 150 Jahre später blickt Lea Zauner gemeinsam mit Laura Untner und Isabel Langkabel zurück auf sein literarisches Erbe.

    Quellen:
    Sammelband: Isabel Langkabel und Laura Untner (Hg.): Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wien: Böhlau 2024. (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 37)

    Digitale Edition: Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wissenschaftliche Edition, hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022) www.kraus.wienbibliothek.at

    • 17 min.
    Peter Higgs - Vater des "Gottesteilchens"

    Peter Higgs - Vater des "Gottesteilchens"

    Anlässlich des Todes von Peter Higgs hat sich Lea Zauner mit dem ÖAW-Forscher und Physiker Jochen Schieck getroffen, welcher den Vater des "Gottesteilchens" persönlich kennen lernen durfte.

    • 14 min.
    Sind Soziale Medien eine Gefahr für die Demokratie?

    Sind Soziale Medien eine Gefahr für die Demokratie?

    Stefan Strauß vom Institut für Technikfolgen-Abschätzun der ÖAW spricht mit Lea Zauner über die Gefahren von Sozialen Medien für die Demokratie. In einer Stellungnahme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) wurden die Potenziale und Probleme von Social Media für die Demokratie analysiert und daraus Empfehlungen für die Politik abgeleitet.

    • 18 min.

Top-podcasts in Wetenschap

Nerdland Podcast
Lieven Scheire
Transmission
Institute of Tropical Medicine in Antwerp
De Universiteit van Vlaanderen Podcast
Universiteit van Vlaanderen
De Zaak Y
Radio 1
Les ratés du climat
franceinfo
Nerdland Weekoverzicht
Qmusic

Suggesties voor jou

Inside Austria
DER STANDARD
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Thema des Tages
DER STANDARD
Rätsel der Wissenschaft
DER STANDARD
Fake Busters
KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt
Forschungsquartett
detektor.fm – Das Podcast-Radio