5 episodes

Die Menschenrechtsaktivistin und Publizistin Sabatina James enthüllt im Gespräch mit Esther von Krosigk aus dem Untergrund die Entchristianisierung der europäischen Gesellschaft. Das Europa, das die Menschen im Westen seit 2.000 Jahren in seinen verschiedenen Ausprägungen kennen, ist laut Sabatina James existenziell bedroht. Der radikale Islam hat durch die Einwanderung Heimat im europäischen Westen gefunden. Sabatina zufolge müssen die Menschen in Europa sich der Realität bewusstwerden und erkennen was ihnen bevorsteht und was sie mit dem Verschwinden des Christentums verlieren.

Sabatina James: Erfahrungen einer Konvertitin Die Tagespost

    • Religion & Spirituality
    • 5.0 • 1 Rating

Die Menschenrechtsaktivistin und Publizistin Sabatina James enthüllt im Gespräch mit Esther von Krosigk aus dem Untergrund die Entchristianisierung der europäischen Gesellschaft. Das Europa, das die Menschen im Westen seit 2.000 Jahren in seinen verschiedenen Ausprägungen kennen, ist laut Sabatina James existenziell bedroht. Der radikale Islam hat durch die Einwanderung Heimat im europäischen Westen gefunden. Sabatina zufolge müssen die Menschen in Europa sich der Realität bewusstwerden und erkennen was ihnen bevorsteht und was sie mit dem Verschwinden des Christentums verlieren.

    Christi Friedensbotschaft leben (Ep. 5)

    Christi Friedensbotschaft leben (Ep. 5)

    Kann die Kirche dem radikalen Islam in Europa etwas entgegensetzen? In der fünften Folge erklärt Sabatina James, dass das wirkungsvollste Argument gegen einen Islam der Gewalt und Feindschaft Jesus Christus und seine Friedensbotschaft ist. Sie ist der Überzeugung diese Botschaft Christi ist attraktiver, als der radikale Islam, aber man müsse sich auch trauen das, trotz Gegenwind, zu vertreten. Man müsse mutig sein und es wagen die Liebe und Vergebung vorzuleben und aktiv zu exerzieren, denn selbst eine kleine authentisch gelebte Kirche (am Beispiel der 12 Apostel) hat eine enorme Wirkung auf ihre Umwelt.

    Zur Homepage.

    • 13 min
    Nichts als die Wahrheit (Ep. 4)

    Nichts als die Wahrheit (Ep. 4)

    Wie ergeht es zum Christentum konvertierten Muslimen wirklich? In der vierten Episode berichtet Sabatina James aus ihrer eigenen Geschichte zu welchen Mitteln ihre eigene Familie griff, als sie sich ihnen widersetzte. Aber auch anhand von anderen Erfahrungsberichten skizziert sie ein erschreckendes Bild der Hilflosigkeit und Einsamkeit der aus dem Islam Konvertierten. Sie erzählt auch warum sie trotz großer Schwierigkeiten ihrer Entscheidung Christin zu sein treu blieb. Außerdem analysiert sie wie es sein kann, dass der Islam für viele junge Menschen so attraktiv ist.

    Zur Homepage.

    • 15 min
    Der Selbstmord des Westen (Ep. 3)

    Der Selbstmord des Westen (Ep. 3)

    Schon in vielen Jahrhunderten quer durch die Geschichte haben muslimische Armeen versucht Europa zu erobern und wurden doch immer erfolgreich vom christlichen Kontinent zurückgeschlagen. Heutzutage gelangen unzählige fremde Einflüsse ohne jede Hinderung in die europäischen Länder. In der dritten Episode beschäftigt sich Sabatina James mit dem, was sie als eine Art Selbstmord der westlichen Zivilisation bezeichnet. Ist es wirklich so, dass der moderne Europäer sich für seine christliche Kultur schämt?



    Zur Homepage.

    • 13 min
    Christlich verwurzeltes Europa (Ep. 2)

    Christlich verwurzeltes Europa (Ep. 2)

    In Europa gehen immer weniger Menschen den Weg mit Jesus, viele lehnen die katholische Lehre, den Glauben und die Kirche ab. Sabatina James ist selbst 2003 zum Christentum konvertiert. In der zweiten Episode beschreibt sie ihre Erfahrung, dass viele den Katholizismus gar nicht ablehnen, da sie ihn nie wirklich kennengelernt haben. Sie sieht das moralische Handeln der Leute, die meinen sie brauchen um moralisch zu seine keine Kirche, als Ergebnis einer christlich geprägten bzw. verwurzelten Kultur.

    Zur Homepage

    • 13 min
    Zusammenprall zweier Weltanschauungen (Ep. 1)

    Zusammenprall zweier Weltanschauungen (Ep. 1)

    Sabatina James beantwortet in einem Interview-ähnlichen Talkformat Esther von Krosigks Fragen zum Glaubensverlust im christlichen Europa.

    In der ersten Folge geht Sabatina James auf ihre Herkunft und die ersten Erfahrungen mit der christlich-westlichen Kultur ein. Sie beschreibt deutliche Unterschiede zu ihrem Herkunftsland Pakistan und analysiert die Entwicklung der Entchristianisierung in unserer Gesellschaft.

    • 18 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Coran de Ton coeur
Zaynab - Coran de mon Coeur
La vie du Prophète Mohammad ﷺ
Mohammad ﷺ, le prophète de la miséricorde
PROVERBS 31
orpheesprayer
Mosquée Mirail Toulouse
MMT
Prières inspirées EMCI TV
EMCI TV
Teach! EMCI TV
EMCI TV

You Might Also Like

Katechismuspodcast der Tagespost
Die Tagespost
JANA&JASMIN  – In Zeiten wie diesen...
Jana&Jasmin
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Dr. Johannes Hartl
The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
ERF Plus - Das Gespräch
ERF - Der Sinnsender