50 min

16. Folge (01.02.2024) : Tipps für Angehörige zum Umgang mit an Demenz erkrankten Personen im Alltag Campusgespräch

    • Health & Fitness

2021 lebten in Deutschland knapp 1,8 Mio. Menschen mit der Diagnose Demenz, bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich um weitere 1 Mio. Menschen steigen. Dementsprechend werden viele Studierende selbst aktuell oder bald einmal Angehörige mit Demenz haben und vielleicht ja sogar Pflegeaufgaben übernehmen. Aus diesem Grund ist es dem SGM wichtig, mit dieser Folge Impulse für einen hilfreichen Umgang mit an Demenz erkrankten Personen zu geben und außerdem darüber zu informieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten die Universität Jena hierzu anbietet.


Dafür sind Frau Dragowsky vom Familienbüro und Frau Prof. Wilz vom Lehrstuhl Klinisch-Psychologische Intervention der Uni Jena zu Gast im Podcast. Beide setzen sich beruflich mit dem Thema Umgang mit an Demenz erkrankten Personen und Herausforderungen für Angehörige bei der Pflege auseinander. Sie teilen in dieser Folge ihr Hintergrundwissen, praktisch umsetzbare Tipps und mögliche Beratungs-/Hilfsangebote mit uns. Abschließend gibt es noch einen Einblick in die allgemeinen Unterstützungsmöglichkeiten des Familienbüros.


Wir hoffen, ihr könnt Lehrreiches für Euch mitnehmen, egal in welcher Situation ihr Euch selbst befindet.


 


Hier die erwähnten Beratungs-/Informationsangebote:


https://pflege.aok.de


https://www.uni-jena.de/familienbuero


https://www.klinisch-psychologische-intervention.uni-jena.de


https://musik-demenz.de/


https://www.deutsche-alzheimer.de/

2021 lebten in Deutschland knapp 1,8 Mio. Menschen mit der Diagnose Demenz, bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich um weitere 1 Mio. Menschen steigen. Dementsprechend werden viele Studierende selbst aktuell oder bald einmal Angehörige mit Demenz haben und vielleicht ja sogar Pflegeaufgaben übernehmen. Aus diesem Grund ist es dem SGM wichtig, mit dieser Folge Impulse für einen hilfreichen Umgang mit an Demenz erkrankten Personen zu geben und außerdem darüber zu informieren, welche Unterstützungsmöglichkeiten die Universität Jena hierzu anbietet.


Dafür sind Frau Dragowsky vom Familienbüro und Frau Prof. Wilz vom Lehrstuhl Klinisch-Psychologische Intervention der Uni Jena zu Gast im Podcast. Beide setzen sich beruflich mit dem Thema Umgang mit an Demenz erkrankten Personen und Herausforderungen für Angehörige bei der Pflege auseinander. Sie teilen in dieser Folge ihr Hintergrundwissen, praktisch umsetzbare Tipps und mögliche Beratungs-/Hilfsangebote mit uns. Abschließend gibt es noch einen Einblick in die allgemeinen Unterstützungsmöglichkeiten des Familienbüros.


Wir hoffen, ihr könnt Lehrreiches für Euch mitnehmen, egal in welcher Situation ihr Euch selbst befindet.


 


Hier die erwähnten Beratungs-/Informationsangebote:


https://pflege.aok.de


https://www.uni-jena.de/familienbuero


https://www.klinisch-psychologische-intervention.uni-jena.de


https://musik-demenz.de/


https://www.deutsche-alzheimer.de/

50 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Somnifère, le podcast pour s'endormir
Morphée
Sweat Daily with Kayla Itsines
Storyglass
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Symptômes
RTL
Le Mirador
Dan & Nat
I am. with Kylie Lately
Kylie Lately