59 min

Corona-Angst - was mit unserer Psyche geschieht. Im Gespräch Psychologe & Autor Dr. Dietmar Czycholl Schattenkabinett

    • Education

Dr. Dietmar Czycholl, Psychologe, Psychotherapeut und Buchautor im Gespräch zur aktuellen Buchveröffentlichung: Corona-Angst - was mit unserer Psyche geschieht 

YouTube: https://bit.ly/3bko0Ka

Bitchute: https://bit.ly/3edrsYV



Link zum Buch:

Direkt beim Verlag: https://bit.ly/3l4j9jH

Amazon: https://amzn.to/2KvHhxM



Dr. Hans-Joachim Maaz / Dr. Dietmar Czycholl / Aaron B. Czycholl



Was machen der Virus und die Krise mit uns?

Was lösen die omnipräsenten Bilder, Masken und das ständige Abstandhalten in uns aus?

Wie wird durch Angst Regression erzeugt?

Was hat Corona mit psychischen Primärfunktionen zu tun?

Ist Corona eine Neurose?

Was haben Fledermäuse und nächtliche Leichentransporte mit Märchenerzählungen zu tun?

Welche Rolle spielt die Macht der Bilder?

Was hat der Staat mit Elternschaft zu tun?

Ist Corona eine psychische Erkrankung?

Welche Rolle spielt die Bereitschaft zur Subordination im Zusammenhang mit der Corona-Krise?

Sind wir noch zu retten?

Auswege, Lösungen und Heilung.



Hier geht`s direkt zum Buch: https://amzn.to/2KvHhxM



Zur Person:

Dr. Dietmar Czycholl Kontakt: https://www.czycholl.com/

Diplom-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Supervisor Fachpsychologe für Verkehrspsychologie Klinischer Psychologe

Mitgliedschaften:

Berufsverbandes Deutscher Psychologen

der British Psychological Society

der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie

der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Bundesverband Niedergelassener Verkehrspsychologen

Wissenschaftlichen Beirat des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe



Tätigkeitsüberblick:

- 1985 bis 1998 Tätigkeit als Psychotherapeut in leitender Funktion in der Fachklinik Hohenrodt des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., zuletzt als Gesamtleiter.

- 1998 - 2003 Leiter des Zentrum I der Drogenhilfe Tübingen e.V. (ambulante und stationäre Versorgung Drogenabhängiger und -gefährdeter, 91 stationäre Plätze, niedrigschwellige Angebote etc.).

- Seit 1991 Durchführung ambulanter Maßnahmen zur Rehabilitation Abhängigkeitskranker im Auftrag des Diakonischen Werks Freudenstadt. - Seit 2003 eigene Praxis mit Niederlassungen in Freudenstadt, Reutlingen, Göppingen und Schwäbisch Gmünd.

- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Auftrag verschiedener öffentlicher Träger und Landesministerien, Evaluationen von Projekten des Bundesgesundheitsministeriums, Lehraufträge, Vorträge (BRD, Schweiz, Österreich); - Auf der website über 50 Publikationen gelistet, insbesondere zu sucht- und migrationsbezogenen Themen (Kulturgeschichte der Sucht; Sucht und Migration).

Dr. Dietmar Czycholl, Psychologe, Psychotherapeut und Buchautor im Gespräch zur aktuellen Buchveröffentlichung: Corona-Angst - was mit unserer Psyche geschieht 

YouTube: https://bit.ly/3bko0Ka

Bitchute: https://bit.ly/3edrsYV



Link zum Buch:

Direkt beim Verlag: https://bit.ly/3l4j9jH

Amazon: https://amzn.to/2KvHhxM



Dr. Hans-Joachim Maaz / Dr. Dietmar Czycholl / Aaron B. Czycholl



Was machen der Virus und die Krise mit uns?

Was lösen die omnipräsenten Bilder, Masken und das ständige Abstandhalten in uns aus?

Wie wird durch Angst Regression erzeugt?

Was hat Corona mit psychischen Primärfunktionen zu tun?

Ist Corona eine Neurose?

Was haben Fledermäuse und nächtliche Leichentransporte mit Märchenerzählungen zu tun?

Welche Rolle spielt die Macht der Bilder?

Was hat der Staat mit Elternschaft zu tun?

Ist Corona eine psychische Erkrankung?

Welche Rolle spielt die Bereitschaft zur Subordination im Zusammenhang mit der Corona-Krise?

Sind wir noch zu retten?

Auswege, Lösungen und Heilung.



Hier geht`s direkt zum Buch: https://amzn.to/2KvHhxM



Zur Person:

Dr. Dietmar Czycholl Kontakt: https://www.czycholl.com/

Diplom-Psychologe Psychologischer Psychotherapeut Supervisor Fachpsychologe für Verkehrspsychologie Klinischer Psychologe

Mitgliedschaften:

Berufsverbandes Deutscher Psychologen

der British Psychological Society

der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie

der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Bundesverband Niedergelassener Verkehrspsychologen

Wissenschaftlichen Beirat des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe



Tätigkeitsüberblick:

- 1985 bis 1998 Tätigkeit als Psychotherapeut in leitender Funktion in der Fachklinik Hohenrodt des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V., zuletzt als Gesamtleiter.

- 1998 - 2003 Leiter des Zentrum I der Drogenhilfe Tübingen e.V. (ambulante und stationäre Versorgung Drogenabhängiger und -gefährdeter, 91 stationäre Plätze, niedrigschwellige Angebote etc.).

- Seit 1991 Durchführung ambulanter Maßnahmen zur Rehabilitation Abhängigkeitskranker im Auftrag des Diakonischen Werks Freudenstadt. - Seit 2003 eigene Praxis mit Niederlassungen in Freudenstadt, Reutlingen, Göppingen und Schwäbisch Gmünd.

- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Auftrag verschiedener öffentlicher Träger und Landesministerien, Evaluationen von Projekten des Bundesgesundheitsministeriums, Lehraufträge, Vorträge (BRD, Schweiz, Österreich); - Auf der website über 50 Publikationen gelistet, insbesondere zu sucht- und migrationsbezogenen Themen (Kulturgeschichte der Sucht; Sucht und Migration).

59 min

Top Podcasts In Education

Spirit Dzikir & Qur'an
Febri AtoZ
Jardin soSecret
Socharmante
📚 Apprendre l'Anglais | Réviser pour le Bac, Université, TOEIC, IELTS, TOEFL 🎧
Cours d'Anglais | Révisions Lycée, Université, TOEIC, IELTS, TOEFL
6 Minute English
BBC Radio
Choses à Savoir
Choses à Savoir
Les conseils d'Ami Podcast
Ami dkb