53 min

Die Ambitionen Chinas: Ein geopolitisches Update für deutsche Unternehmen (Dr. May-Britt Stumbaum‪)‬ Go Global! Bremen Business Talks

    • Business

Unser Gast Dr. May-Britt Stumbaum gibt uns heute ein geopolitisches Update zum Thema China. Und zwar mit besonderem Blick darauf, welchen Einfluß die geopolitischen Entwicklungen, die China betreffen, eigentlich auf deutsche Unternehmen hat.

Denn dieser Einfluß war nie größer. Und die Notwendigkeit Chinas Ambitionen und Strategien zu, verstehen war für Unternehmen nie größer als heute.

Frau Stumbaum ist Direktorin am The SPEAR Institute, und Team Leader Asia Pacific Security am Center for Intelligence and Security Studies (CISS) an der Universität der Bundeswehr in München.

Sie ist Expertin im Schnittbereich von Wissenschaft und Praxis bei sicherheitspolitischen Themen im Indopazifik mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Volksrepublik China. Sie berät die Europäische Union, die deutsche Regierung und den privaten Sektor.

Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht sie heute unter anderem über folgende Themen:

Die Ambitionen Chinas
- Die Weltmachtsambitionen und strategischen Ziele der Volksrepublik China

Die Beziehungen zwischen den USA und China
- Konflikte und Streitigkeiten
- Strategien und Reaktionen beider Seiten
- Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und potentielle Handlungsempfehlungen

Die Beziehungen zwischen Deutschland und China
- Entwicklung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
- Ein Blick auf die Bereiche: Automobilherstellung, Technologie, Exportmarkt China, Lieferketten
- (gegenseitige) Abhängigkeiten
- Gemeinsame Interessen
- Konflikte und Streitigkeiten
- Die neue China-Strategie der Bundesregierung
- Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und potentielle Handlungsempfehlungen

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Taiwan
- Die strategische Bedeutung Taiwans für die globale Wirtschaft
- Relevanz für deutsche Unternehmen
- Zukünftige Risiken einer Konfrontation zwischen China und Taiwan
- Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und potentielle Handlungsempfehlungen

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
- Welche Szenarien zukünftiger Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sind denkbar?

Hilfreiche Links:

Unternehmen, die Beratungsbedarf sehen, können sich vertrauensvoll an den Geschäftsbereich International der Handelskammer Bremen, die deutsche Auslandshandelskammer in China, das Team International der WFB Wirtschaftsförderung Bremen sowie an die für das Referat Internationales bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa wenden.

Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.handelskammer-bremen.de/
Die Handelskammer Bremen kümmert sich in Bremen um das sogenannte Outbound-Geschäft. Sie begleitet bremische Unternehmen auf dem Weg nach China und berät zu diversen Fragestellungen beim Im- und Exportgeschäft, zu Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Lieferkettengesetz, Vertragsangelegenheiten, Visa- oder auch exportkontrollrechtlichen Fragestellungen. Hierbei wird die Handelskammer Bremen von der AHK Greater China unterstützt, die u.a. 5 Standorten und mit 7 weiteren Geschäftsstellen in China vertreten ist.

Wirtschaftförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen betreut das sogenannte Inbound-Geschäft. Sie akquiriert und begleitet chinesische Unternehmen auf dem Weg nach Deutschland bzw. Bremen. Um die Handelsbeziehungen zwischen Bremen und China zu stärken, unterhält die internationale Marke der WFB Wirtschaftsförderungen Bremen, Bremeninvest, seit 2003 ein Büro in Shanghai.

Unser Gast Dr. May-Britt Stumbaum gibt uns heute ein geopolitisches Update zum Thema China. Und zwar mit besonderem Blick darauf, welchen Einfluß die geopolitischen Entwicklungen, die China betreffen, eigentlich auf deutsche Unternehmen hat.

Denn dieser Einfluß war nie größer. Und die Notwendigkeit Chinas Ambitionen und Strategien zu, verstehen war für Unternehmen nie größer als heute.

Frau Stumbaum ist Direktorin am The SPEAR Institute, und Team Leader Asia Pacific Security am Center for Intelligence and Security Studies (CISS) an der Universität der Bundeswehr in München.

Sie ist Expertin im Schnittbereich von Wissenschaft und Praxis bei sicherheitspolitischen Themen im Indopazifik mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Volksrepublik China. Sie berät die Europäische Union, die deutsche Regierung und den privaten Sektor.

Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht sie heute unter anderem über folgende Themen:

Die Ambitionen Chinas
- Die Weltmachtsambitionen und strategischen Ziele der Volksrepublik China

Die Beziehungen zwischen den USA und China
- Konflikte und Streitigkeiten
- Strategien und Reaktionen beider Seiten
- Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und potentielle Handlungsempfehlungen

Die Beziehungen zwischen Deutschland und China
- Entwicklung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
- Ein Blick auf die Bereiche: Automobilherstellung, Technologie, Exportmarkt China, Lieferketten
- (gegenseitige) Abhängigkeiten
- Gemeinsame Interessen
- Konflikte und Streitigkeiten
- Die neue China-Strategie der Bundesregierung
- Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und potentielle Handlungsempfehlungen

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Taiwan
- Die strategische Bedeutung Taiwans für die globale Wirtschaft
- Relevanz für deutsche Unternehmen
- Zukünftige Risiken einer Konfrontation zwischen China und Taiwan
- Auswirkungen auf deutsche Unternehmen und potentielle Handlungsempfehlungen

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
- Welche Szenarien zukünftiger Beziehungen zwischen Deutschland und Russland sind denkbar?

Hilfreiche Links:

Unternehmen, die Beratungsbedarf sehen, können sich vertrauensvoll an den Geschäftsbereich International der Handelskammer Bremen, die deutsche Auslandshandelskammer in China, das Team International der WFB Wirtschaftsförderung Bremen sowie an die für das Referat Internationales bei der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa wenden.

Handelskammer für Bremen und Bremerhaven: https://www.handelskammer-bremen.de/
Die Handelskammer Bremen kümmert sich in Bremen um das sogenannte Outbound-Geschäft. Sie begleitet bremische Unternehmen auf dem Weg nach China und berät zu diversen Fragestellungen beim Im- und Exportgeschäft, zu Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Lieferkettengesetz, Vertragsangelegenheiten, Visa- oder auch exportkontrollrechtlichen Fragestellungen. Hierbei wird die Handelskammer Bremen von der AHK Greater China unterstützt, die u.a. 5 Standorten und mit 7 weiteren Geschäftsstellen in China vertreten ist.

Wirtschaftförderung Bremen: https://www.wfb-bremen.de/de/page/startseite
Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen betreut das sogenannte Inbound-Geschäft. Sie akquiriert und begleitet chinesische Unternehmen auf dem Weg nach Deutschland bzw. Bremen. Um die Handelsbeziehungen zwischen Bremen und China zu stärken, unterhält die internationale Marke der WFB Wirtschaftsförderungen Bremen, Bremeninvest, seit 2003 ein Büro in Shanghai.

53 min

Top Podcasts In Business

développement personnel
Wachem
Strong Girl Boss
Mathilde WOD
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Émotions (au travail)
Louie Media
VT Podcast “Ideas That Matter”
Africa Podcast Network
Música De Fundo Do Tik Tok
Ryan Gomes