887 episodes

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

    • History

L.I.S.A. Wissenschaftsportal Gerda Henkel Stiftung

    L.I.S.A. - Gewalt. Die dunkle Seite der Antike

    L.I.S.A. - Gewalt. Die dunkle Seite der Antike

    In der Rückschau erscheint uns die Antike oft als helle, aufgeklärte Epoche, ein Lichtblick der Menschheitsgeschichte. Dabei vergessen wir jedoch, dass auch die antiken Hochkulturen von Gewalt durchdrungen waren, dass ihre Zeugnisse in Bild und Schrift von Schlachten, Morden und Misshandlungen sprechen. Im Mittelpunkt dieses Vortrages stehen daher nicht edle Körper, die strahlende Marmorarchitektur und die literarische Hochkultur, sondern die schrecklichen Gewaltexzesse, die diese Epoche ebenfalls prägten. Wie grausam regierten die Herrscher der Antike? Wie und zu welchem Zweck wurde Gewalt dargestellt? Welche Schlüsse müssen wir aus den blutrünstigen Überlieferungen des Altertums ziehen?

    • 51 min
    L.I.S.A. - Panel discussion | Imperial Rule and Colonial Experience: Eastern Europe in the Global Context

    L.I.S.A. - Panel discussion | Imperial Rule and Colonial Experience: Eastern Europe in the Global Context

    Following her lecture, Maria Todorova discusses with sociologist sociologist Manuela Boatca whether and to what extent (de)colonization theories can be made productive in Eastern European studies. The focus is the question of whether all empires can automatically be regarded as colonial. Boatca argues with the concept of coloniality (Anibal Quijano), which refers to the fact that colonialism creates racial hierarchies, economic hierarchies, social hierarchies and cultural hierarchies that are still effective.

    • 1 hr 10 min
    L.I.S.A. - Kann es Frieden geben im Nahen Osten?

    L.I.S.A. - Kann es Frieden geben im Nahen Osten?

    Der israelisch-palästinensische Konflikt hat seit dem brutalen Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 eine beispiellose Gewalteskalation erfahren. Der Vortrag wird den aktuellen Gewaltkonflikt historisch einordnen und mögliche Auswege aus der Gewalt skizzieren. Ob und welche Chancen für eine politische Lösung des Konflikts möglich sind, wird im Mittelpunkt der Diskussion des Abends stehen.

    • 43 min
    L.I.S.A. - Maria Todorova | Imperial Rule and Colonial Experience: Eastern Europe in the Global Context

    L.I.S.A. - Maria Todorova | Imperial Rule and Colonial Experience: Eastern Europe in the Global Context

    In her lecture, Maria Todorova discusses fundamental questions of historical research on empires. She discusses whether every empire is colonial in principle and whether empires already have a disintegrative core. Todorova spans the spectrum from an outline of the development of empire research to conceptual-historical explanations of categories such as “colonization” and “colonialism” to the consequences that arise from the fact that postcolonialism has now become a metanarrative. At the heart of the lecture are Todorova's theses, which question whether the Ottoman Empire was a colonial empire in the modern sense.

    • 48 min
    L.I.S.A. - Relations between West Germany and Turkish Political Islam in the Cold War

    L.I.S.A. - Relations between West Germany and Turkish Political Islam in the Cold War

    From an anti-communist alliance to a domestic security issue: In his lecture, Prof. Dr Behlül Özkan speaks about the role of Political Islam in the struggle against communism in Turkey and West Germany and the various ties and networks that linked political actors from the two NATO allies. During the Cold war the so-called Turkish-islamic synthesis - not Kemalism was the main ideology in Turkey and the establishment considered islamism as an antidote to the rising left and communism. Both Intelligence agencies and security services tried to use Political Islam while also keeping it under close control - efforts that coincided also with the interests of West Germany.
    Behlül Özkan's research project "Turkey and Germany in the Cold War: Anti-Communism and Political Islam" was funded by the Gerda Henkel Foundation as part of the special programme Islam.

    • 21 min
    L.I.S.A. - Winston Churchill

    L.I.S.A. - Winston Churchill

    Unter den herausragenden Politikern des 20. Jahrhunderts ist Churchill gewiss der schillerndste. Hollywood hat den Politiker mit der Zigarre längst zu einer Film- und Heldenfigur überhöht. Seine Sätze, etwa dass er „außer Blut, Schweiß und Tränen“ nichts zu bieten habe, sind geflügelte Worte. Churchill gilt als einer der größten Redner der Geschichte, hat seinen aufwendigen Lebensunterhalt als Schriftsteller und Journalist bestritten und wurde mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In den 1930er Jahren galt er als politisch tot, doch da er unermüdlich vor der Bedrohung durch Deutschland gewarnt hatte, wurde er 1940 Premierminister, während deutsche Truppen in Frankreich einmarschierten. Danach wurde er zu Hitlers härtestem Gegner.

    • 1 hr 38 min

Top Podcasts In History

History Daily
Airship | Noiser | Wondery
On faisait comment avant ?
France Télévisions
Mandela: The Lost Tapes
Richard Stengel
Choses à Savoir HISTOIRE
Choses à Savoir
Air Crash Investigation: The Podcast
serene productions.
Au Cœur de l'Histoire - Des récits pour découvrir et apprendre l'Histoire
Europe 1

You Might Also Like

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
Epochentrotter - erzählte Geschichte
Epochentrotter