14 episodes

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

Leitung: Barbara Gysi

Redaktion: Katrin Becker, Katharina Brierley, Simon Burri, Vanda Dürring, Bodo Frick, Alice Henkes, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Mark Schindler, Susanne Schmugge, Ruth Wili, Raphael Zehnder

Redaktionsassistenz: Esther Buser

Kontakt: info@srf2kultur.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kultur kompakt Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Society & Culture

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

Leitung: Barbara Gysi

Redaktion: Katrin Becker, Katharina Brierley, Simon Burri, Vanda Dürring, Bodo Frick, Alice Henkes, Sarah Herwig, Ellinor Landmann, Mark Schindler, Susanne Schmugge, Ruth Wili, Raphael Zehnder

Redaktionsassistenz: Esther Buser

Kontakt: info@srf2kultur.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Künste im Gespräch: Miet-Mutter, Temporär-Kind und Gewalt gegen eine junge Frau

    Künste im Gespräch: Miet-Mutter, Temporär-Kind und Gewalt gegen eine junge Frau

    «Ama Gloria»: Wenn das Kindermädchen gehen muss, bricht für ihre Schützlinge eine wichtige Bezugsperson weg. – Und «Ich stelle mich schlafend»: ein Roman über alltägliche Gewalt gegen Frauen.

    Ausgehend von ihren eigenen Erinnerungen, beschäftigt sich die Regisseurin Marie Amachoukeli-Barsacq mit «Nannies»: Die sechsjährige Cléo lebt mit ihrem Vater in Paris. Die kapverdische Nanny Gloria kümmert sich um sie. Doch Gloria muss in ihre Heimat zurückkehren, um sich um ihre eigenen Kinder zu kümmern. Eine schmerzhafte Trennung.

    Das grosse Thema der Autorin Deniz Ohde aus Frankfurt ist das Leben in prekären Verhältnissen in Deutschland. In ihrem neuen Roman «Ich stelle mich schlafend» verarbeitet sie dies mit Blick auf die Sexualität einer jungen Frau. Weitere Themen: Jetzt im Kino: «Ama Gloria», die Miet-Mutter und ihr Temporär-Kind - Leben mit Übergriffen: «Ich stelle mich schlafend» von Deniz Ohde

    • 26 min
    Klosterschwestern wollen Missbrauch-Studie nicht mitfanzieren

    Klosterschwestern wollen Missbrauch-Studie nicht mitfanzieren

    (00:00:40) Sie seien nicht bereit, für eine Studie zu bezahlen, bei der sie die Opfer seien und nicht die Täterinnen. Es geht um eine Folgestudie der Missbrauch-Studie der römisch-katholischen Kirche. Diese hatte das grosse Ausmass der sexualisierten Gewalt im kirchlichen Umfeld aufgezeigt.

    (00:05:08) Welttheater Einsiedeln: Modernisierte Aufführung von Calderóns Meisterwerk stellt zeitgenössische Fragen.

    (00:10:46) Berlin: Kultur spielt zentrale Rolle beim Wiederaufbau der Ukraine.

    (00:15:25) «The Book of Printed Fabrics»: Ein wunderschönes Bilderbuch über die Anfänge von gedruckten Stoffen.

    (00:19:51) «Malereien» im Kunsthaus Pasquart Biel zeigt wenig bekannte Werke von Stefan Banz.

    • 24 min
    Fussball-EM 2024: Nachhaltigste EM aller Zeiten?

    Fussball-EM 2024: Nachhaltigste EM aller Zeiten?

    (00:00:34) Der DFB und die Uefa bewerben das Turnier als «nachhaltigste EM aller Zeiten». Wie soll das funktionieren? Die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland zwischen Nachhaltigkeitsversprechen und Realität.

    (00:04:44) «Extrawurst» am Theater St. Gallen – Eine Gesellschaftssatire auf der Bühne.

    (00:09:28) «La scomparsa di Bruno Bréguet» – Ein Dokumentarfilm über ein Tessiner Aktivist und mutmasslicher Terrorist, der in den 90er Jahren verschwunden ist.

    (00:13:32) Anne Imhofs Ausstellung «Wish You Were Gay» im Kunsthaus Bregenz: Clubkultur und Gesellschaftsanalyse vermischt.

    • 18 min
    Art Basel 2024

    Art Basel 2024

    (00:00:49) Es wird Weizen angebaut an der Art Basel. Was noch?

    (00:05:30) 100 Jahre Welttheater Einsiedeln: Autor Lukas Bärfuss hat das barocke Original von Calderon de la Barca ins Heute übertragen. Wie war die Premiere?

    (00:10:15) Françoise Hardy: Eine französische Chanson-Ikone ist gestorben.

    (00:14:49) Wie alt fühlen Sie sich? Neue Studie sagt: Wahrscheinlich jünger, als sie es sind.

    (00:18:48) Autorin Sibylle Berg zieht für Deutschland ins EU-Parlament. Was hat sie dort vor?

    (00:23:12) «Fungirl» von Comic-Zeichnerin Elisabeth Pich sprengt freudvoll die Grenzen des Anstands.

    • 26 min
    Swiss Art Awards: Aus der Zeit Gefallenes und Unspektakuläres

    Swiss Art Awards: Aus der Zeit Gefallenes und Unspektakuläres

    (00:00:43) Die Swiss Art Awards gelten als wichtigste Auszeichnung für Kunstschaffende in der Schweiz. Zum Preis gehört auch eine Ausstellung – Über 40 Kunstschaffende sind dieses Jahr dabei.

    (00:05:21) Eine Ära geht zu Ende: Die letzte Ausgabe der Münchener Biennale für neues Musiktheater unter dem künstlerischen Leitungsduo, Manos Tsangaris & Daniel Ott.

    (00:10:16) Einigung im Streit um den Roman «Lichtspiel» von Daniel Kehlmann.

    (00:14:42) «Geborgen aus dem Untergrund: Archäologische Funde aus dem Zentrum Basels» im Museum Kleines Klingental in Basel.

    (00:18:57) Wie wichtig sind Fans für den Sport? Dem geht das Buch «Fans» von Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer nach.

    • 23 min
    Skandalregisseur Calixto Bieito inszeniert Verdi in Zürich

    Skandalregisseur Calixto Bieito inszeniert Verdi in Zürich

    (00:00:43) Der Ruf von Sex and Crime auf der Bühne eilt dem Opernregisseur Calixto Bieito voraus. Nun inszeniert er seine erste Verdi-Oper fürs Zürcher Opernhaus: «I vespri siciliani»; eine eher wenig bekannte Oper, uraufgeführt 1855 in Paris.

    (00:06:18) Suhrkamp-Villa steht zum Verkauf: Ein symbolträchtiger Ort der deutschsprachigen Literatur.

    (00:10:48) Debütfilm «Alle die Du bist» – Das realistische Sozialdrama des jungen Regisseurs Michael Fetter Nathansky.

    (00:14:57) Neuer Roman von Ursula Fricker: «Fangspiele» – eine tiefe Erkundung der Fremdheit in langjährigen Beziehungen.

    (00:19:10) «Austral» von Carlos Fonseca – erstmals wird der spanische Schriftsteller auf Deutsch übersetzt.

    • 23 min

Top Podcasts In Society & Culture

Love Life with Matthew Hussey
Matthew Hussey
Where Should We Begin? with Esther Perel
Esther Perel Global Media
Where Everybody Knows Your Name with Ted Danson and Woody Harrelson (sometimes)
Team Coco & Ted Danson, Woody Harrelson
5 стотинки
5 stotinki
Honestly with Bari Weiss
The Free Press
Happy Place
Fearne Cotton

You Might Also Like

Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
100 Sekunden Wissen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Kontext
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
52 beste Bücher
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
SRF Kids Hörspiele
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)