194 episodes

Dieser Cast widmet sich der in unseren Augen besten SciFi-Serie der 90ger: Babylon 5. Wir schauen uns abschnittsweise noch einmal durch die Serie und besprechen bei Bedarf auch Bücher und sonstige Memorabilien.

Der graue Rat Der graue Rat

    • TV & Film

Dieser Cast widmet sich der in unseren Augen besten SciFi-Serie der 90ger: Babylon 5. Wir schauen uns abschnittsweise noch einmal durch die Serie und besprechen bei Bedarf auch Bücher und sonstige Memorabilien.

    Spinnoff statt reboot

    Spinnoff statt reboot

    Es begab sich zu einer Zeit, als wir die Serie Crusade besprachen, als wir auf das Thema kamen, dass diese nur eins von vielen Beispielen ist, wo die Schöpfenden (und manchmal auch das Publikum) sich mehr versprochen hätten, als am Ende bei rauskam und der Hammer recht zeitig fiel, bzw von den Bossen die Reißleine gezogen wurde.


    Und so dachten wir uns: DAS wäre doch ein schönes Nachfolgeprojekt. Nicht nur eine Serie becasten, sondern gleich mehrere. Eben die, die vorzeitig abgesetzt wurden. Und so lautet auch der Titel des Podcast, bei dem sich die Machenden des grauen Rates wieder vor den Mikros versammelt haben. Hört doch mal rein:


    Vorzeitig abgesetzt im Netz


    Der Feed von "Vorzeitig abgesetzt"


    Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass sich auch hier im Feed nochmal was tut, also bitte nicht deabonnieren! :)

    • 2 min
    Babylon 5 - Lauer Gags

    Babylon 5 - Lauer Gags

    Fast schon nicht mehr dran geglaubt, jetzt endlich da: Die Besprechung des 2023er Filmkrachers "The Road Home". Begleiten wir Präsdient/Captain/Farmersohn Sherdian durch diverse Multiversen, begegnen tausenden Zathras und gefühlt zehntausend mehr als faden Gags. Und damit kommen wir zum Kernproblem: Zum einen wechseln wir so schnell die Universen, dass uns gar keine Zeit bleibt um darüber nachzudenken, warum jetzt hier alles anders ist und warum uns das Schicksal der Alternativ-Lyta jetzt irgenwie interessieren sollte. Und auch der durch die Sprünge zunehmend lädierte Sherdian kalauert sich mit einer Flapsigkeit durchs Multiversum, dass jeder Hauch von Gravitas sich in Nichts auflöst. So wie Sheridan, kurz bevor die Station explodiert. Zahaboom.Es ist schwierig, “The road home” objektiv zu bewerten. Zum einen schwingt natürlich die Freude mit, nach Jahrzehnten neues Material zu bekommen. Zum anderen ist das hier ein klassischer Pilotfilm. Und wie wir vor mittlerweile acht Jahren bei “Die Zusammenkunft ” schon sagten: Pilotfilme sollte man eigentlich nicht so streng bewerten. Es gibt allerdings zwei große Elefanten im Raum: Die Gags sind so naja und rauben dem Film die Gravitas. Wie sollen wir mit Sheridan mitleiden, wenn er ständig flapsige Sprüche reißt? Und dann haben die zu 80% auch noch ein gehöriges Timingproblem, was uns zu Elefant Nummer zwei bringt und der heißt Bruce. Versteh uns nicht falsch: Wir mögen Bruce Boxleitner und vor der Kamera liefert er tolle Arbeit ab. Doch er ist kein guter Sprecher. Vor allem nicht im Zusammenspiel mit der (sehr gut) neu gecasteten jungen Garde an Ersatzsprechenden, die allesamt massig Erfahrungen im Animationsbereich mitbringen. Das Timing von Boxleitner ist selten auf den Punkt und seine Zeilen wirken auch von der Betonung her oft wie Fremdkörper im Redefluss. Da hätte ihm JMS nicht nur ein Mikro sondern auch einen Regisseur mitschicken sollen.

    Nichts desto trotz macht “The road home” einen soliden Gesamteindruck, weiß (bis auf das leere Gelaber am Rand des Universums) zu unterhalten und lässt es in unsren Hosen zucken.

    Wir vergeben 4 von 6 Penissen

    • 2 hrs 3 min
    Der lange Weg der Scheibe

    Der lange Weg der Scheibe

    Bevor es eine Detailbesprechung zu "The road home" gibt, wollen wir einen zweiten Blick darauf werfen. Wir erinnern uns: Als wir uns das leztzte Mal an den Mikros versammelten, war nicht nur das Backend diese Seite hier in Fritten, sondern auch der Eindruck noch sehr frisch und die in Großbritannien georderten BluRays noch in weiter Ferne und wurden von kühnen Personen über den Kanal geschippert. Inzwischen sind die Scheiben eingetroffen und das in sagen wir mal teils suboptimalen Verpackungen.
    Also bitte nicht falsch verstehen: Wir haben jeden Euro gerne gegeben und auch gerne doppelt bezahlt, um ein Zeichen zu setzen, dass auch im Jahr 2023 ein Markt für Babylon 5 (auch in Deutschland) existiert, aber ein bißchen hätten wir uns einfach gewünscht, dass sich die Liebe für dieses Projekt auch in der physischen Form wiederfindet. Aber vielleicht sind wir durch "Doctor Who" auch etwas verwöhnt, was den Umfang von DVD/BluRay-Veröffentlichungen betrifft.
    Und wir haben schon einige Einsendungen und Meinungen zu "The road home" bekommen, über die wir sprechen in dieser Folge. Vielen Dank an Sabine und David!

    • 1 hr 11 min
    Honig! Wir sind zu Hause!

    Honig! Wir sind zu Hause!

    Manchmal gibt es Zufälle, manchmal lassen sich Zufälle auch ein bißchen planen. Und so ergab es sich, dass wir am Tag als Conny Cramer...äh...der Babylon 5 Animationsfilm erschien, ohnehin in illustrer Runde #ausGründen mit diversen B5-affinen Podcastenden am virtuellen Lagerfeuer zusammensaßen. Und da lag es auf der Hand, unsere ersten Eindrücke zu "The road home" in die Headsets zu pressen.
    Wie gesagt: Das sind die ersten Eindrücke. Und wir sammeln weiter. Schick uns doch mal DEINE Meinung!
    Vielen Dank erstmal an Tanja, Frank und Gregor!

    Und entschuldigt bitte die vergleichsweise spartanischen shownotes, unser Backend ist nach einen Severumzug nur noch bedingt bedienbar und neue Episoden so grade mit ach und krach veröffentlichbar.
    Aaaaber: Wir haben ein Heeer von Zathrassen drauf angesetzt. Was kann DA schon schiefgehen?

    • 35 min
    Sind wir bald daaahaaa?

    Sind wir bald daaahaaa?

    oder besser: Wann isses endlich da? Das Paket aus UK mit der bestellten Bluray von "The road home". Denn beim deutschen A gibbet die Scheibe ja nicht. Nur einen Stream. Aber warum beschweren, denn hey:

    HEUTE GIBT ES NEUES BABYLON 5!

    Ein Satz, für den wir vor 5 Jahren noch auf dem Schulhof ausgelacht worden wären. Oder des Schulgeländes verwiesen, weil wir dort mit unseren zarten ähhh...20 Lenzen nix verloren haben.
    Das ist schon ein besonderer Tag, auf den wir hibbelig hingefiebert haben. Gut, manche sollen schon mit dem Piratenschiff vorangesegelt sein, um vorzeitig einen Blick auf den Animationsfilm zu erhaschen.

    Mary und Sascha reden über ihre Erwartungen und bitten um Meinungen. In Schriftform, als Audio oder auch gemalt. Denn unsere Besprechung des Films kommt. Irgendwann in ausführlicher Form aber schon bald(tm) der erste Eindruck und da wollen wir natürlich auch wissen, wie DU den Film findest. und Du und Du...und natürlich auch Du.

    Also teilt uns Eure Meinung mit!

    Auf dem Zocalo - Babylon 5 the next Generation

    Auf dem Zocalo - Babylon 5 the next Generation

    Kann man das heute eigentlich noch gucken? Fragen viele, wenn das Thema auf "Babylon 5" fällt. Wir gehen noch einen Schritt weiter und fragen: "Kann man das eigentlich seinen Kindern zeigen? Und wenn ja, ab wann?" Während Sascha noch zögert, der 11-Jährigen die Serie vorzusetzen sind andere da weiter.


    Frank (aka @sofaimax) hat seinen Sohnemann vor den uuuuunglaublich großen Fernseher gesetzt und ihn dabei nicht aus den Augen gelassen. Die manchmal unerwarteten Reaktionen des Nachwuchses beschreibt er aus erster Hand.

    Sabine (aka Podcast-Läuferin) hat ihre Tochter gleich zur Aufnahme mitgebracht und so sehen wir die Serie quasi hautnah aus den Augen einer Jugendlichen.

    Und gemeinsam plaudern wir darüber am viel zu kleinen Esstisch auf dem Zocalo

    • 1 hr 50 min

Top Podcasts In TV & Film

Drama Queens
iHeartPodcasts
The Official Game of Thrones Podcast: House of the Dragon
HBO
FRONTLINE: Film Audio Track | PBS
FRONTLINE
Race Chaser with Alaska & Willam
Moguls of Media
2 Heures De Perdues
2 Heures de Perdues
Next Best Picture Podcast
Evergreen Podcasts

You Might Also Like

Dinge von Interesse
Gregor T.
Zauberlaterne
Simon Fistrich & Sebastian Göttling
Die Rückspultaste
Sebastian Göttling
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast
Sebastian Göttling & Simon Fistrich
Discovery Panel - Discover Star Trek
Andreas Dohm und Sebastian Sonntag
Whocast - Der deutsche Doctor Who Podcast
Raphael N. Klein