155 episodes

Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen.
Ein ThePioneer Original-Podcast.

Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing ThePioneer

    • Business

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

Aktuelles und Grundsätzliches, Kontroverse und Klartext, Mikro und Makro: Die führenden Ökonomen Prof. Dr. Dr. Lars Feld (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf) analysieren und kommentieren jede Woche aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Finanzen.
Ein ThePioneer Original-Podcast.

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

    EZB senkt Leitzins: Doch der Weg wird noch holprig (Express)

    EZB senkt Leitzins: Doch der Weg wird noch holprig (Express)

    Die Europäische Zentralbank hat die erste Zinssenkung beschlossen. Nach dem späten Einläuten des Kampfs gegen die Inflation, ist sie damit nun der US-Notenbank Fed einen Schritt voraus. Und das obwohl EZB-Chefin Christine Lagarde zugleich die Inflationsprognose nach oben korrigieren musste. In den USA ist die Preisentwicklung allerdings noch vertrackter.
    Eigentlich war davon ausgegangen worden, dass die Fed spätestens im Frühjahr eine ganze Serie an Zinssenkungen startet. Doch nun bestätigt sich das, was in diesem Podcast schon voriges Jahr prognostiziert wurde. Warum die USA solche Probleme haben und welche Stolperfallen sich daraus auch für den Pfad der weiteren Zinssenkungen im Euroraum ergeben könnten, hören Sie in dieser Ausgabe.
    Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Es gibt ein besonderes Angebot.
    ID:{3WGdcVJwS6gC8yneJN4xGG}

    • 6 min
    EZB senkt Leitzins: Doch der Weg wird noch holprig

    EZB senkt Leitzins: Doch der Weg wird noch holprig

    Zinswende und volle Kraft zurück? Eher nicht! Das Comeback niedrigerer Zinsen wird schwierig.

    Die Europäische Zentralbank hat die erste Zinssenkung beschlossen. Nach dem späten Einläuten des Kampfs gegen die Inflation, ist sie damit nun der US-Notenbank Fed einen Schritt voraus. Und das obwohl EZB-Chefin Christine Lagarde zugleich die Inflationsprognose nach oben korrigieren musste. In den USA ist die Preisentwicklung allerdings noch vertrackter.

    Eigentlich war davon ausgegangen worden, dass die Fed spätestens im Frühjahr eine ganze Serie an Zinssenkungen startet. Doch nun bestätigt sich das, was in diesem Podcast schon voriges Jahr prognostiziert wurde. Warum die USA solche Probleme haben und welche Stolperfallen sich daraus auch für den Pfad der weiteren Zinssenkungen im Euroraum ergeben könnten, hören Sie in dieser Ausgabe.

    Melden Sie sich gern mit Fragen oder Anmerkungen. Schicken Sie einfach eine E-Mail oder Sprachnachricht an kontakt@mediapioneer.com.

    Die EU: Schönheitsstreben statt Wettbewerbsgeist (Express)

    Die EU: Schönheitsstreben statt Wettbewerbsgeist (Express)

    Die Europawahl rückt in den Mittelpunkt dieser Ausgabe und damit auch Kritik. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld spricht über den Wettbewerb in der EU, in dem es zunehmend um industriepolitisch motivierte Gelder geht: “Ein Schönheitswettbewerb um die höchsten Zuweisungen.” Er verweist auf katastrophale Bürokratie und auf die Bedeutung der Europawahlen: “Man sollte nicht mit expressivem Wählen seinen Gefühlen Ausdruck verleihen, sondern genauer hinschauen: Was ist passiert und wer ist verantwortlich dafür?”
    Der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom wird noch direkter: “Ich würde der ersten Kommissionspräsidentschaft von Frau von der Leyen jetzt nicht ein übermäßig positives Zeugnis ausstellen. Der Bürokratieabbau stand sicherlich eher unten auf der Agenda.”
    Zu Beginn aber eine Einordnung der Steuerschätzung mit den Milliarden an geringeren Einnahmen, wobei sich dabei auch das Thema Wachstum ergibt. Vor diesem Hintergrund fließen Rückmeldungen aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer ein. Am Schluss wird in der obligatorischen Nachspielzeit erörtert, was bei der Trainersuche von Bayern München ähnlich schief läuft wie bei den Auseinandersetzungen innerhalb der Ampelregierung.
    Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Es gibt dafür ein besonderes Angebot.
    ID:{78Q86MaCyRQ0dGbSOM6hmZ}

    • 7 min
    Die EU: Schönheitsstreben statt Wettbewerbsgeist

    Die EU: Schönheitsstreben statt Wettbewerbsgeist

    Die Europäische Union zwischen bürokratischen Katastrophen und industriepolitischer Motivation.

    Die Europawahl rückt in den Mittelpunkt dieser Ausgabe und damit auch Kritik. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld spricht über den Wettbewerb in der EU, in dem es zunehmend um industriepolitisch motivierte Gelder geht: “Ein Schönheitswettbewerb um die höchsten Zuweisungen.” Er verweist auf katastrophale Bürokratie und auf die Bedeutung der Europawahlen: “Man sollte nicht mit expressivem Wählen seinen Gefühlen Ausdruck verleihen, sondern genauer hinschauen: Was ist passiert und wer ist verantwortlich dafür?”

    Der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom wird noch direkter: “Ich würde der ersten Kommissionspräsidentschaft von Frau von der Leyen jetzt nicht ein übermäßig positives Zeugnis ausstellen. Der Bürokratieabbau stand sicherlich eher unten auf der Agenda.”

    Zu Beginn aber eine Einordnung der Steuerschätzung mit den Milliarden an geringeren Einnahmen, wobei sich dabei auch das Thema Wachstum ergibt. Vor diesem Hintergrund fließen Rückmeldungen aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer ein. Am Schluss wird in der obligatorischen Nachspielzeit erörtert, was bei der Trainersuche von Bayern München ähnlich schief läuft wie bei den Auseinandersetzungen innerhalb der Ampelregierung.

    Melden Sie sich gern mit Fragen oder Anmerkungen. Schicken Sie einfach eine E-Mail oder Sprachnachricht an: kontakt@mediapioneer.com

    Haushalt 2025: Die Ampel auf der Kippe (Express)

    Haushalt 2025: Die Ampel auf der Kippe (Express)

    Die Kernaussage dieser Ausgabe ist unmissverständlich: “Der Bundeshaushalt 2025 ist ein wesentlicher Streitpunkt, an dem sich möglicherweise auch der Fortbestand dieser Regierung festmacht.” Das sagt der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Lars Feld mit Blick auf die Etatplanung für das nächste Jahr. Hintergrund ist der Streit um das Rentenpaket.
    Der Düsseldorfer Wettbewerksökonom Prof. Dr. Justus Haucap ergänzt: “Da wird man dann sagen, wir müssen an die Schuldenbremse ran, wird von irgendwelchen Infrastrukturinvestitionen faseln, aber in Wirklichkeit wird es natürlich die Rente sein.”
    Die beiden Experten erklären, warum es fiskalische Disziplin braucht und in welche Bredouille der Staat andernfalls kommen könnte.
    Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Aktuell haben wir ein besonderes Angebot.
    -
    Und ein Hinweis in eigener Sache: Das Podcast-Team von ThePioneer ist mit der Spezialreihe Schattenmächte nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2024. Wer gewinnt, bestimmen Sie. Wir würden uns sehr über Ihre Stimme freuen! Hier geht es zum Voting.
    ID:{5mk8mOgIX97ZTAs1pfdh3q}

    • 6 min
    Haushalt 2025: Die Ampel auf der Kippe

    Haushalt 2025: Die Ampel auf der Kippe

    Das Rentenpaket schürt den Etat-Streit und setzt Fragezeichen zum Fortbestand der Bundesregierung.

    Die Kernaussage dieser Ausgabe ist unmissverständlich: “Der Bundeshaushalt 2025 ist ein wesentlicher Streitpunkt, an dem sich möglicherweise auch der Fortbestand dieser Regierung festmacht.” Das sagt der Freiburger Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Lars Feld mit Blick auf die Etatplanung für das nächste Jahr. Hintergrund ist der Streit um das Rentenpaket.

    Der Düsseldorfer Wettbewerksökonom Prof. Dr. Justus Haucap ergänzt: “Da wird man dann sagen, wir müssen an die Schuldenbremse ran, wird von irgendwelchen Infrastrukturinvestitionen faseln, aber in Wirklichkeit wird es natürlich die Rente sein.”

    Die beiden Experten erklären, warum es fiskalische Disziplin braucht und in welche Bredouille der Staat andernfalls kommen könnte.

    Melden Sie sich gern mit Fragen oder Anmerkungen. Schicken Sie einfach eine E-Mail oder Sprachnachricht an kontakt@mediapioneer.com.

Top Podcasts In Business

Парите говорят
Екип на Говори ѝнтернет
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Impact със Стан и Никола
Nikola Tomov
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi
Serious Sellers Podcast: Learn How To Sell On Amazon FBA & Walmart
Helium 10
The Tim Ferriss Show
Tim Ferriss: Bestselling Author, Human Guinea Pig

You Might Also Like

The Pioneer Briefing
Gabor Steingart
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Dr. Daniel Stelter
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht