80 episodes

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

Im Gespräch Dlf Leben & Gesellschaft

    • Society & Culture

Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.

    Sozialer Aufstieg - Mit Engagement gegen Benachteiligung

    Sozialer Aufstieg - Mit Engagement gegen Benachteiligung

    Aufgewachsen als Tochter ukrainischer Hartz-IV-Empfänger hatte Natalya Nepomnyashcha schwierige Startbedingungen in Deutschland. Heute leitet die Unternehmensberaterin eine Organisation, die sozial benachteiligten Menschen im Berufsleben weiterhilft. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 35 min
    EU-Wahl in Krisenzeiten - Was für ein Europa wollen wir?

    EU-Wahl in Krisenzeiten - Was für ein Europa wollen wir?

    Die kommende EU-Wahl gilt als Richtungswahl. Was schätzen wir an der Europäischen Union? Wo nervt sie? Was fehlt? Was für ein Europa wollen wir? Darüber diskutieren wir in der Sendung mit unseren Gästen und Hörern. Tekin, Funda;Tabesch, Milad www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 1 hr 24 min
    Georgine Kellermann - Abschied von 60 Jahren Doppelleben

    Georgine Kellermann - Abschied von 60 Jahren Doppelleben

    Georgine Kellermann war auf Korrespondentenposten in Washington und Paris. Später leitete die Journalistin das WDR-Studio in Essen und spielte dabei immer die Rolle eines Mannes. Nun macht sie Schluss mit dem Doppelleben und hat ein Buch geschrieben. Birtta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 37 min
    Anita Vulesica - "Ihr kriegt mich nicht klein"

    Anita Vulesica - "Ihr kriegt mich nicht klein"

    Die Familie von Anita Vulesica hatte mit Theater nichts am Hut. Sie schrieb mit zwölf Jahren ihr erstes Theaterstück und brachte es mit 25 Personen auf die Bühne. Heute feiert die Schauspielerin und Regisseurin einen Erfolg nach dem anderen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 34 min
    Autor und Musiker - Ofer Waldmans Hoffnung auf Frieden - trotz allem

    Autor und Musiker - Ofer Waldmans Hoffnung auf Frieden - trotz allem

    Als Jugendlicher setzte sich Ofer Waldman für ein arabisch-jüdisches Zusammenleben in Israel ein. Heute ist er ein gefragter Autor, Musiker und Redner. Seit dem Massaker der Hamas haben ihn viele Weggefährten durch ihr Schweigen enttäuscht. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 39 min
    Unternehmerin Kilubi - Raus aus dem Jugendwahn

    Unternehmerin Kilubi - Raus aus dem Jugendwahn

    Nicht nur alte Menschen werden in Unternehmen diskriminiert, sondern auch junge, da ist sich Unternehmerin Iréne Kilubi sicher. Ihnen wird oft wenig zugetraut. Kilubi engagiert sich für ein altergemischtes Miteinander in der Arbeitswelt. Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    • 35 min

Top Podcasts In Society & Culture

Modern Wisdom
Chris Williamson
InСтории - травъл подкастът на InGlobo
Подакст на InGlobo
Dan Carlin Hardcore History Archives
Dan Carlin
Dan Carlin Hardcore History Archives
Dan Carlin
Sixteenth Minute (of Fame)
Cool Zone Media and iHeartPodcasts
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts

You Might Also Like

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk Kultur

Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Studio 9
Deutschlandfunk Kultur
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Fazit
Deutschlandfunk Kultur