234 episodes

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek Mitteldeutscher Rundfunk

    • Music

Vor mehr als 300 Jahren hat Johann Sebastian Bach seine etwa 200 Kantaten komponiert. Waren sie damals Gebrauchsmusik für den Gottesdienst, so sind sie heutzutage wahre Kultobjekte und begeistern Bach-Fans auf der ganzen Welt. Im Podcast erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.

    Folge 234 der Bach-Kantate: "Non sa che sia dolore" BWV 209

    Folge 234 der Bach-Kantate: "Non sa che sia dolore" BWV 209

    Ein exotisches Stück aus Bachs später Leipziger Zeit: Bach schreibt eine Abschiedsmusik an einen jungen Gelehrten, der in seine Heimat Ansbach zurückkehrt. Text mittelmäßig, Musik hochmodern.

    • 16 min
    Folge 233 der Bach-Kantate: "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde" BWV 201

    Folge 233 der Bach-Kantate: "Geschwinde, ihr wirbelnden Winde" BWV 201

    Hier ist sie: die definitiv längste Bach-Kantate, aufgeführt von Bach offensichtlich 1729 zum Amtsantritt als Leiter seines Collegium Musicum. Unzweifelhaft wird hier gezeigt, was gute und was schlechte Musik ist.

    • 26 min
    Folge 232 der Bach-Kantate: "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl" BWV 198

    Folge 232 der Bach-Kantate: "Lass, Fürstin, lass noch einen Strahl" BWV 198

    Eine barocke Sternstunde: Thomaskantor Bach vertont 1727 einen Text des Literaturpapstes Gottsched zu Ehren der verstorbenen Kurfürstin. Maul & Schrammek schwärmen und klären auch einen hartnäckigen Textfehler auf.

    • 29 min
    Folge 231 der Bach-Kantate: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten BWV 207"

    Folge 231 der Bach-Kantate: "Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten BWV 207"

    Als der Jurist Gottlieb Kortte seine Antrittsvorlesung gehalten hat, gab es 1726 noch eine Festmusik von Johann Sebastian Bach. Interessanterweise griff der Thomaskantor hier auf sein 1. Brandenburgisches Konzert zurück.

    • 17 min
    Folge 230 der Bach-Kantate: "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft" BWV 205

    Folge 230 der Bach-Kantate: "Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft" BWV 205

    Im August 1725 komponierte Bach für den Leipziger Universitätsprofessor Müller eine riesenhaft besetzte Glückwunschkantate, die unter freiem Himmel aufgeführt wurde. Maul & Schrammek hätten gern mitgesungen.

    • 14 min
    Folge 229 der Bach-Kantate: "Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen" BWV 249a

    Folge 229 der Bach-Kantate: "Entfliehet, verschwindet, entweichet, ihr Sorgen" BWV 249a

    Was macht man, wenn man unbedingt einen Kapellmeister-Titel haben möchte? Man schreibt eine Geburtstagskantate. Und das hat Bach für den Herzog Christian von Weißenfels gemacht. Später wurde das Osteroratorium daraus.

    • 12 min

Top Podcasts In Music

MASCOTA Podcast
Mascota
Being Black- The '80s
theGrio
David Guetta
David Guetta
Пожалуй, самая красивая музыка на свете!
CHILL
Resident by Hernan Cattaneo
Hernan Cattaneo
Defected Radio
Defected

You Might Also Like

Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
WDR 3 Meisterstücke
Westdeutscher Rundfunk
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5

More by MDR

ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Figarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Mensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSEN
Mitteldeutscher Rundfunk
Weltgeschichte vor der Haustür
Mitteldeutscher Rundfunk
Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Kind im Blick
Mitteldeutscher Rundfunk