278 episodes

Über aktuelle Themen aus Fernsehen, Kino und Radio informiert und unterhält Quotenmeter.FM. Egal ob es um eine neue Serie, eine abgesetzte Show, einen erfolgreichen Trend oder einen spannenden Film geht - das Quotenmeter-Team diskutiert in lockerer Atmosphäre immer am Wochenende über die wichtigsten Themen aus der TV-Branche. Mit TV-Tipps, spannenden Rubriken, Gästen und vielem mehr.

Quotenmeter Quotenmeter

    • TV & Film

Über aktuelle Themen aus Fernsehen, Kino und Radio informiert und unterhält Quotenmeter.FM. Egal ob es um eine neue Serie, eine abgesetzte Show, einen erfolgreichen Trend oder einen spannenden Film geht - das Quotenmeter-Team diskutiert in lockerer Atmosphäre immer am Wochenende über die wichtigsten Themen aus der TV-Branche. Mit TV-Tipps, spannenden Rubriken, Gästen und vielem mehr.

    Ausgabe 768: Showdown in Düsseldorf (14.06.2024)

    Ausgabe 768: Showdown in Düsseldorf (14.06.2024)

    Wenn sich die führenden Privatsender in Düsseldorf treffen, dann ist etwas im Busch: Am vergangenen Donnerstag wurde gemeinsam – auch mit Disney & Co. – die Programmpräsentationen abgehalten. ProSieben überraschte unter anderem damit, dass Chris Tall exklusiv nach Unterföhring wechselt. An der Isar wird der Komiker zunächst mit «Chris Du das hin?» auf Sendung gehen.

    Der Fernsehsender Sat.1 hat sich mit Yvonne Catterfeld, Conchita Wurst und Bertram Engel drei Experten gesichert, die in «The Tribute» die Coverbands bewerten. Auch Fiction am Vorabend wurde angekündigt: «Die Spreewaldklinik», «Für alle Fälle Familie» und auch noch eine dritte Serie ist geplant.

    RTL vererbt «Lego Masters» an VOX und produziert mit «Splash! Das Promi-Pool-Quiz» eine neue Show. Außerdem werden zwei Formate mit Dirk Steffens auf Sendung gehen, die sich an der Marke GEO bedienen. Der „Tödliche Dienst-Tag“ wird ausgebaut und natürlich geht Günther Jauch im Herbst sowie ab Neujahr mit seiner legendären „3 Millionen Euro Woche“ wieder auf Sendung. Veit-Luca Roth und Fabian Riedner bewerten die Neuvorstellungen.

    • 40 min
    Ausgabe 676: EM-Vorbereitungen im Audio-Bereich (07.06.2024)

    Ausgabe 676: EM-Vorbereitungen im Audio-Bereich (07.06.2024)

    Am Freitag, den 14. Juni 2024, startet in der Münchner Allianz Arena die 17. Fußball-Europameisterschaft. Die UEFA hat Deutschland den Zuschlag erteilt und die Elf von Julian Nagelsmann will die Fehler von Joachim Löw und Hansi Flick ausbügeln. Daher stellt sich die Frage, ob das Team auch einen Monat später im Berliner Olympiastadion zum Finale aufläuft.

    Die Spiele werden von der Deutschen Telekom, Das Erste, ZDF und RTL übertragen. Der Start erfolgt mit Katrin Müller-Hohenstein, Jochen Breyer, Christoph Kramer und Per Mertesacker aus Berlin, ehe Oliver Schmidt aus München kommentiert. Gegen Schottland sollte ein Sieg drin sein, an anderer Stelle muss aus medienpolitischer Sicht hinterfragt werden: Sinken die Reichweiten, weil zunehmend die Deutschen streamen?

    Veit-Luca Roth und Fabian Riedner werden sich die deutschen Spiele anschauen und hoffen schon jetzt auf eine positive Stimmung in Deutschland. Außerdem diskutieren die Beiden über die Deutsche Telekom, die mit MagentaTV nur einen kleinen Teil der Zuschauer erreichen wird. Ist das alles nur eine Marketing-Aktion oder möchte man damit vor allem die Mitbewerber Vodafone und Telefonica ausschließen?

    • 42 min
    Ausgabe 766: Der vermaledeite Werbemarkt (31.05.2024)

    Ausgabe 766: Der vermaledeite Werbemarkt (31.05.2024)

    In den vergangenen Jahren hat sich die Aufmerksamkeitsspanne der Europäer deutlich verändert. Lineares Fernsehen ist in zahlreichen Ländern rückläufig, stattdessen vertreiben sich die Menschen ihre Zeit mit Streaming wie bei YouTube oder Netflix, zocken stundenlang Computerspiele oder schauen einfach stundenlang bei Instagram und TikTok vorbei.

    Mit Ausnahme der Computerspiele werden bei Streaming und im Social-Web Werbung geschalten. Immer mehr kommt die Video-Werbung in den Mittelpunkt: Disney+, Netflix und Amazon eifern der Google-Tochter YouTube nach und bringen Bewegtbildinhalte zwischen die einzelnen Serienszenen. Bei Instagram und TikTok werden die Akteure vor der Kamera gleich zu Testimonials.

    Wie wird sich die Werbung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Gratisangebote noch verändern? Können die großen Werbefirmen die Deutschen und ihre Smartphones tracken, sodass individuelle Werbung ausgespielt wird. Veit-Luca Roth und Fabian Riedner beantworten auch die Frage, welche Fallen usergesteuerte Spots haben können und warum so manche Kampagne wohl nie mit künstlicher Intelligenz gekommen wäre.

    • 40 min
    Ausgabe 765: RTLZWEI und die Game-Shows (24.06.2024)

    Ausgabe 765: RTLZWEI und die Game-Shows (24.06.2024)

    In den vergangenen Wochen hat RTL ZWEI seine Drogenreportagen am Donnerstagabend aus dem Programm genommen und zahlreiche Formate getestet. Neben «Genial daneben», das mit Hugo Egon Balder für eine zweite Staffel zurückkehrte, war beispielsweise auch die Oliver-Pocher-Show «Ein Haus voller Geld – Such dich reich!» im Programm vertreten.

    Die bisherigen neuen Shows konnten jedoch nicht überzeugen. Auch die mit Guido Cantz besetzte Show «Glücksrad» konnte die Fernsehzuschauer nur beim ersten Mal überzeugen, danach sanken die Einschaltquoten. Zu Julian Schlichtings Unverständnis kramte RTLZWEI nun auch alte zweistündige Episoden der Gameshow heraus, die wirklich langgezogen wirkten.

    Des Weiteren moderierte Oliver Pocher mit seiner zweiten RTLZWEI-Show «Dinge gibt’s..!», die ebenfalls wie «Genial daneben» wirkte. Julian Schlichting und Fabian Riedner thematisieren in dieser Woche zudem die Tatsache, dass die meisten Spielshows zwar ansprechend gestaltet sind, jedoch kein gutes Timing aufweisen.

    • 48 min
    Ausgabe 764: Mit Penne den Sender retten?

    Ausgabe 764: Mit Penne den Sender retten?

    In den vergangenen Monaten hat Sat.1 an zahlreichen Stellschrauben gedreht, das Tagesprogramm bleibt abseits von Scripted-Realitys allerdings ein Flop. Nun versuchten die Verantwortlichen mit «Drei Teller für Lafer» zu punkten, jedoch wirkt die Sendung wie eine Kopie des eine Stunde früher laufenden Formates «Die Küchenschlacht» beim ZDF.

    Mit «Das Schnäppchen-Menü – Drei Gänge, fertig, los!» bekommt Profikoch Alexander Kumptner eine weitere Aufgabe. Jedoch wirkt die Sendung ziemlich unglücklich, denn die Eröffnung beginnt nicht etwa auf einem Landesgartenschaugelände, sondern auf einer recht mäßig gepflegten Wiese vor einem Supermarkt. Dann kaufen die Kandidaten bei Aldi ein, ehe sie zu Hause kochen.

    Das Konzept ist unausgereift, finden Veit-Luca Roth und Fabian Riedner. Koch Kumptner bewertet nicht einmal, ob ein besonders günstiges Essen besonders kreativ ist, sondern verteilt am Ende einfach nur einen Umschlag. Außerdem wirkt die Produktion nicht zu Ende gedacht. Nachdem die Essen in der heimischen Küche zubereitet wurden, darf sie Kumptner wohl Stunden nach der Zubereitung in einem Studio verkosten.

    • 36 min
    Ausgabe 763: Wohin steuert RTLZWEI? (10.05.2024)

    Ausgabe 763: Wohin steuert RTLZWEI? (10.05.2024)

    Seit Jahren steuert Andreas Bartl die Geschicke des Fernsehsenders RTLZWEI. Erst am Mittwoch wurde bekannt, dass die Vorabendserie «Köln 50667» aus dem Programm des Grünwalder Senders verschwindet und bei RTL+ fortgesetzt wird. Fraglich ist allerdings, was auf dem 18.05-Uhr-Sendeplatz künftig ausgestrahlt werden soll.

    Für Fabian Riedner hat RTLZWEI ein großes Problem, schließlich verkleinert sich so die Insel der jungen Zuschauer. Nur noch «Berlin – Tag & Nacht» zieht junge Menschen an, das Programm besteht vorwiegend aus Real-Life-Dokumentationen wie «Von Hecke zu Hecke» und «Hartz und herzlich». Daher suchen Riedner und Veit-Luca Roth nach einer geeigneten Programmfarbe für RTLZWEI.

    Obwohl RTLZWEI auch in der Primetime auf zahlreiche Promi-Familien und Arbeitslose setzt, versucht man am Donnerstag mit Spielshows zu punkten. Mit Ausnahme von «Genial daneben» liefen die meisten Formate allerdings nicht wirklich überzeugend. Quo Vadis, RTLZWEI?

    • 41 min

Top Podcasts In TV & Film

The Rewatchables
The Ringer
Новото познание
Stoycho Kerev
The Big Picture
The Ringer
Blank Check with Griffin & David
Blank Check Productions
Next Best Picture Podcast
Evergreen Podcasts
MUBI Podcast
MUBI

You Might Also Like

MedienKuH
Kevin Körber & Dominik Hammes
Der Serienjunkies-Podcast
Serienjunkies.de
‎Streamgestöber - Die besten Serien bei Netflix & Co.
Moviepilot
Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Die Rückspultaste
Sebastian Göttling
Nerd & Kultur
Marco Risch & Yves Arievich