16 min

Reform statt Bruch Der Tagespodcast

    • Christianity

Können uns Heilige, die vor über 400 Jahren lebten und wirkten, heute noch etwas sagen? Ja, meint die Tagespost-Redakteurin Regina Einig. Teresa von Ávila und Igantius von Loyola lebten, wie Katholiken heute, in bewegten und für die Kirche schwere Zeiten. Sie reformierten die Kirche. Dabei sind ihre Reformansätze zeitlos aktuell. Sie nehmen konsequent Maßstab an Christus und am Evangelium. „Die Kirche muss anschlussfähig werden an Christus“, lautet ihr Credo – im Gegensatz zu den Forderungen des Synodalen Wegs: „Die Kirche muss sich der Welt anpassen“.

In dieser Folge des Tagespodcast gehen wir der Frage nach, was die Synodalen von den beiden großen Heiligen lerne können und welche falschen Vorstellungen über die Kirche der Frühen Neuzeit noch immer verbreitet sind.

Können uns Heilige, die vor über 400 Jahren lebten und wirkten, heute noch etwas sagen? Ja, meint die Tagespost-Redakteurin Regina Einig. Teresa von Ávila und Igantius von Loyola lebten, wie Katholiken heute, in bewegten und für die Kirche schwere Zeiten. Sie reformierten die Kirche. Dabei sind ihre Reformansätze zeitlos aktuell. Sie nehmen konsequent Maßstab an Christus und am Evangelium. „Die Kirche muss anschlussfähig werden an Christus“, lautet ihr Credo – im Gegensatz zu den Forderungen des Synodalen Wegs: „Die Kirche muss sich der Welt anpassen“.

In dieser Folge des Tagespodcast gehen wir der Frage nach, was die Synodalen von den beiden großen Heiligen lerne können und welche falschen Vorstellungen über die Kirche der Frühen Neuzeit noch immer verbreitet sind.

16 min