35 episodes

In unserem regelmäßig erscheinenden Finanzpodcast sprechen unsere Investmentexperten Thomas Böckelmann und Zoltan Schaumburger über aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Hintergründen der Marktgeschehnisse sowie den Marktzusammenhängen.

Dolphinvest Capital Finanzpodcast Dolphinvest Capital GmbH

    • Business

In unserem regelmäßig erscheinenden Finanzpodcast sprechen unsere Investmentexperten Thomas Böckelmann und Zoltan Schaumburger über aktuelle Entwicklungen an den Finanzmärkten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Hintergründen der Marktgeschehnisse sowie den Marktzusammenhängen.

    Yolomanie, Fomofokus oder doch Bürokratie? (03.06.2024)

    Yolomanie, Fomofokus oder doch Bürokratie? (03.06.2024)

    Neben den marktbestimmenden Themen Geopolitik, Inflation und Zinsen rückt ein weiteres Thema immer stärker in den Fokus der Anleger: Künstliche Intelligenz. Gerade beim Chip-Konzern Nvidia werden Warnungen bezüglich einer sich verändernden Konkurrenzsituation und Kritik an den KI-Wachstumsprognosen ignoriert. Wichtig für die Märkte dürfte auch die anstehende Europawahl sein. Portfoliomanager Thomas Böckelmann wünscht sich bei aller gerechtfertigter Kritik an der Euphorie um KI und dem nicht enden wollenden US-Optimismus etwas Aufbruchstimmung in Europa. Mehr dazu im aktuellen Podcast.

    • 12 min
    Jede Nachricht ist (noch) eine gute Nachricht (03.04.2024)

    Jede Nachricht ist (noch) eine gute Nachricht (03.04.2024)

    Geht die Dauer-Party an den Börsen weiter oder gibt’s im April einen ernüchternden Regenguss? Thomas Böckelmann wirft in seinem neuesten Podcast einen Blick auf die Marktentwicklungen und teilt seine Einschätzungen für verschiedene Anlageklassen.

    • 11 min
    Kapitalmärkte ohne KI sind möglich, aber sinnlos (04.03.2024)

    Kapitalmärkte ohne KI sind möglich, aber sinnlos (04.03.2024)

    Nach wie vor bestimmen die "Magnificent Seven" die Märkte. Doch anders als bei der Dotcom-Blase, sind die Träger dieser Rallye diesmal echte Gewinner – disruptive Monopolisten, die hier durch den Goldrausch „Künstliche Intelligenz“ befeuert werden. Dennoch - diese Rallye geht an der Breite des Marktes völlig vorbei.
    Treiber für die Aktienmärkte im Vorjahr waren auch die Zinssenkungserwartungen - doch nun sind weder schnelle noch signifikante Zinssenkungen mehr zu erwarten. Mit diesem geänderten Szenario hätten die Aktienmärkte eigentlich korrigieren müssen, doch das ist nicht geschehen. Welche Gedanken treiben unseren Investmentexperten Thomas Böckelmann bei diesen Marktgegebenheiten um? Warum die DAX-Rekorde nachvollziehbar sind und weswegen man auch die Nebenwerte nicht links liegen lassen sollte, hören Sie in unserem aktuellen Finanzpodcast.

    • 14 min
    Wunsch nach weicher Landung (02.02.2024)

    Wunsch nach weicher Landung (02.02.2024)

    Die Weltwirtschaft blickt auf die USA und auf China. Welche Impulse sind von den beiden großen Playern zu erwarten? Und wie wirkt sich dies auf die Anleger aus? Portfoliomanager Zoltan Schaumburger wirft im Podcast einen Blick auf die laufende US-Berichtssaison, potenzielle Zinssenkungen und mögliche Stolpersteine.

    • 10 min
    Kapitalmärkte und Geoökonomie unter Anpassungsdruck (03.01.2024)

    Kapitalmärkte und Geoökonomie unter Anpassungsdruck (03.01.2024)

    Was bestimmt die Kapitalmärkte 2024? Viele Aktienmärkte stehen zu Beginn des neuen Jahres exakt dort, wo sie Anfang 2022 standen. Viele Indizes haben die 2022er Verluste ausgeglichen. Quasi „Zurück auf Los“. Allerdings ist das konjunkturelle Umfeld mittlerweile ein völlig anderes geworden und die Wertentwicklungen lassen sich auch nicht für alle Branchen pauschalieren. Wie geht es 2024 weiter? Nicht nur für die Aktienmärkte, sondern auch für Anleihen, Energie und Rohstoffe. Bleibt uns Gold als „sicherer Hafen“? Thomas Böckelmann gibt wertvolle Einblicke in seinem neuesten Podcast.

    • 17 min
    Perspektivenwechsel (04.12.2023)

    Perspektivenwechsel (04.12.2023)

    An den Aktienmärkten kam schon im November vorweihnachtliche Geschenkstimmung auf. Und auch die Anleihemärkte verzeichneten signifikante Zuwächse. Aber Vorsicht ist geboten: Die Erwartung der Marktteilnehmer, dass es zu einem Ende der Zinserhöhungen und sogar erster Zinssenkungen kommen könnte, ist vor allem für die Eurozone kritisch zu sehen. Finanzexperte Zoltan Schaumburger versucht in unserem Podcast die derzeitige Lage einzuordnen und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate.

    • 10 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
Да Убиеш Дракона Подкаст с Velizar V
Да Убиеш Дракона Подкаст с Velizar V
The Game w/ Alex Hormozi
Alex Hormozi
Working It
Financial Times
The SH Podcast
Samar Hakim