28 min

94: Food Creation Teil I: Wie funktioniert Kulinarik auf Social Media? – Zu Gast: Tim Armann (Brot mit Ei‪)‬ Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

    • Hobbies

Königsberger Klopse, Sauce Hollandaise, Wiener Schnitzel und Co – der gelernte Koch und Content Creator Tim Armann hat sich auf die Fahne geschrieben, die Gerichte, die wir alle kennen und lieben, zu perfektionieren und sie mit seiner Community zu teilen! Auf YouTube, TikTok und Instagram hat er als Brot mit Ei mehrere hunderttausend Follower*innen, schreibt gerade an seinem ersten Buch und hat damit aus ein paar Kochvideos ein ganzes Unternehmen geschaffen. In Teil I des Interviews verrät er, welche Rezepte auf Social Media besonders gut funktionieren, wer sein persönliches Vorbild ist (pssst, eventuell war diese Person auch schon mal bei Cheers! zu Gast) und warum die Kommentarspalte unter seinen Videos gerne mal etwas eskaliert. Viele persönliche Insights und ein knurrender Magen garantiert!

Wein der Woche: Overseas Chardonnay Kalifornien https://bit.ly/3uSmtaW

In der Nase zeigt dieser Chardonnay ganz viel Birne, Melone, Vanille und Aromen von Buttertoast. Im Mund präsentiert er sich als vollmundiger und runder Chardonnay. Perfekter Begleiter zu Spaghetti alle vongole, Medallions vom Schwein und Calvados Soße oder ganz unaufgeregt zur Brotzeit.

Frage der Woche: Warum bekommen manche beim Weintrinken eine verstopfte Nase?

„Rote Wangen, heiße Hände oder auch eine plötzlich verstopfte Nase sind i.d.R. auf eine Histaminintoleranz zurückzuführen. Der Histamingehalt eines Weins ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Deshalb treten die Symptome bei einem Wein auf, bei einem anderen Wein wiederum nicht. Histamin kommt auch in anderen Lebensmitteln vor. Das Problem ist aber, dass Alkohol eine verstärkende Wirkung hat und das Enzym Diaminoxidase in seiner Funktion schwächt. Dass besonders Deutsche Weine einen erhöhten Histamingehalt aufweisen, ist nicht richtig. Viel mehr kommt es auf die Machart an. Schwefel beispielsweise bindet Gärungsnebenprodukte ab und damit auch Histamin. Bevorzuge ich also z.B. – richtig plakativ gesprochen – Naturweine, die eventuell aus unsauber verarbeitetem Traubenmaterial entstanden sind und zusätzlich auf eine Schwefelgabe verzichte, ist das Problem vorprogrammiert.” – Lou

Hier kannst du Tims Buch „Mach's lecker! Der Anfang von richtig gutem Essen" vorbestellen: https://www.amazon.de/Machs-lecker-Anfang-richtig-gutem/dp/3831049300?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE

Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp

Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska

Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers!

Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Königsberger Klopse, Sauce Hollandaise, Wiener Schnitzel und Co – der gelernte Koch und Content Creator Tim Armann hat sich auf die Fahne geschrieben, die Gerichte, die wir alle kennen und lieben, zu perfektionieren und sie mit seiner Community zu teilen! Auf YouTube, TikTok und Instagram hat er als Brot mit Ei mehrere hunderttausend Follower*innen, schreibt gerade an seinem ersten Buch und hat damit aus ein paar Kochvideos ein ganzes Unternehmen geschaffen. In Teil I des Interviews verrät er, welche Rezepte auf Social Media besonders gut funktionieren, wer sein persönliches Vorbild ist (pssst, eventuell war diese Person auch schon mal bei Cheers! zu Gast) und warum die Kommentarspalte unter seinen Videos gerne mal etwas eskaliert. Viele persönliche Insights und ein knurrender Magen garantiert!

Wein der Woche: Overseas Chardonnay Kalifornien https://bit.ly/3uSmtaW

In der Nase zeigt dieser Chardonnay ganz viel Birne, Melone, Vanille und Aromen von Buttertoast. Im Mund präsentiert er sich als vollmundiger und runder Chardonnay. Perfekter Begleiter zu Spaghetti alle vongole, Medallions vom Schwein und Calvados Soße oder ganz unaufgeregt zur Brotzeit.

Frage der Woche: Warum bekommen manche beim Weintrinken eine verstopfte Nase?

„Rote Wangen, heiße Hände oder auch eine plötzlich verstopfte Nase sind i.d.R. auf eine Histaminintoleranz zurückzuführen. Der Histamingehalt eines Weins ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Deshalb treten die Symptome bei einem Wein auf, bei einem anderen Wein wiederum nicht. Histamin kommt auch in anderen Lebensmitteln vor. Das Problem ist aber, dass Alkohol eine verstärkende Wirkung hat und das Enzym Diaminoxidase in seiner Funktion schwächt. Dass besonders Deutsche Weine einen erhöhten Histamingehalt aufweisen, ist nicht richtig. Viel mehr kommt es auf die Machart an. Schwefel beispielsweise bindet Gärungsnebenprodukte ab und damit auch Histamin. Bevorzuge ich also z.B. – richtig plakativ gesprochen – Naturweine, die eventuell aus unsauber verarbeitetem Traubenmaterial entstanden sind und zusätzlich auf eine Schwefelgabe verzichte, ist das Problem vorprogrammiert.” – Lou

Hier kannst du Tims Buch „Mach's lecker! Der Anfang von richtig gutem Essen" vorbestellen: https://www.amazon.de/Machs-lecker-Anfang-richtig-gutem/dp/3831049300?source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&ref_=fplfs&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF&language=de_DE

Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp

Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska

Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers!

Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

28 min