50 episodes

Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.

@mediasres Deutschlandfunk

    • News

Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.

    Gewalt gegen Medienschaffende: Journalist der BZ von Polizei verprügelt

    Gewalt gegen Medienschaffende: Journalist der BZ von Polizei verprügelt

    Schniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 5 min
    Sparmaßnahmen bei ARD und ZDF: Sender unter Reformdruck

    Sparmaßnahmen bei ARD und ZDF: Sender unter Reformdruck

    Sterz, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 6 min
    Freilassung von Julian Assange - Ex-WikiLeaks-Sprecher: "Damit hat fast niemand gerechnet"

    Freilassung von Julian Assange - Ex-WikiLeaks-Sprecher: "Damit hat fast niemand gerechnet"

    Gesprächsbereitschaft und Lobbyarbeit im Hintergrund könnten zur Freilassung von Julian Assange geführt haben, vermutet Daniel Domscheit-Berg. Die Idee von WikiLeaks sei bis heute erstrebenswert, so der frühere Sprecher der Enthüllungsplattform im Dlf. Daniel Domscheit-Berg im Gespräch mit Bettina Köster www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 9 min
    Deal mit den USA: Assange will sich schuldig bekennen

    Deal mit den USA: Assange will sich schuldig bekennen

    Janke, Laura www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 1 min
    Großbritannien: GB News vermischt im Wahlkampf Politik und Journalismus

    Großbritannien: GB News vermischt im Wahlkampf Politik und Journalismus

    Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 7 min
    Medien in Frankreich - Marine Le Pens Pläne für den öffentlichen Rundfunk

    Medien in Frankreich - Marine Le Pens Pläne für den öffentlichen Rundfunk

    Erst vor zwei Jahren hat der Senat in Paris die Rundfunkgebühren abgeschafft. Nun droht unter einer Regierung des Rassemblement National der nächste Umbau: die Rechtsnationalen wollen die Sender von Radio France privatisieren. Christiane Kaess im Gespräch mit Sören Brinkmann www.deutschlandfunk.de, @mediasres

    • 5 min

Top Podcasts In News

FT News Briefing
Financial Times
بودكاست أريـــكة
Ghmza غمزة
Squawk on the Street
CNBC
The Rachman Review
Financial Times
Global News Podcast
BBC World Service
Piers Morgan Uncensored
Piers Morgan Uncensored

You Might Also Like

Interviews
Deutschlandfunk
Übermedien
Übermedien
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk

Interview der Woche
Deutschlandfunk
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Podcast - Formate des Politischen
Deutschlandfunk
Radfunk
Deutschlandfunk