46 min

Warum gründet man in einem digitalen Zeitalter einen Buchverlag und wie entstehen fesselnde Geschichten? - mit Dr. Matthias Slunitschek vom Molino Verlag - 039 Hohenlohe Plus

    • Places & Travel

Wer liebt sie nicht? Spannende Geschichten, die einen fesseln und nicht mehr loslassen. Viele dieser Erzählungen werden in gedruckter Form über verschiedene Buchverlage veröffentlicht. Der Molino Buchverlag konzentriert sich insbesondere auf Werke, die ihren Ursprung in Baden-Württemberg haben. Des Weiteren gibt es Werke namhafter Autorinnen und Autoren, Sachbücher sowie anspruchsvolle Literatur. Eine besondere Stärke liegt dabei in der Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen, Stiftungen und Institutionen wie der Akademie deutscher Weltmarktführer, dem Deutschen Automuseum, der Wüstenrotstiftung und vielen anderen.

Als Gast dürfen wir den Gründer des Molino Verlags begrüßen. Dr. Matthias Slunitschek ist Literaturwissenschaftler und hatte 2018 die verrückte Idee, einen Buchverlag zu gründen. Wir sprechen darüber, ob er diese Idee inzwischen bereut, was den Molino Verlag auszeichnet, warum sie eine Zweigstelle in Schwäbisch Hall eröffnet haben und wieso Bücher die Zukunft sind.

(00:00) Begrüßung und Fragenhagel

(09:29) In einer digitalen Ära einen Buchverlag gründen?

(22:35) Wie funktioniert ein Buchverlag?

(33:46) Wie viel verdient man an einem Buch?

(42:52) Welche Geschichten gibt es in Hohenlohe noch zu erzählen?

(45:34) Verabschiedung



Website Molino Verlag

Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram

Wer liebt sie nicht? Spannende Geschichten, die einen fesseln und nicht mehr loslassen. Viele dieser Erzählungen werden in gedruckter Form über verschiedene Buchverlage veröffentlicht. Der Molino Buchverlag konzentriert sich insbesondere auf Werke, die ihren Ursprung in Baden-Württemberg haben. Des Weiteren gibt es Werke namhafter Autorinnen und Autoren, Sachbücher sowie anspruchsvolle Literatur. Eine besondere Stärke liegt dabei in der Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen, Stiftungen und Institutionen wie der Akademie deutscher Weltmarktführer, dem Deutschen Automuseum, der Wüstenrotstiftung und vielen anderen.

Als Gast dürfen wir den Gründer des Molino Verlags begrüßen. Dr. Matthias Slunitschek ist Literaturwissenschaftler und hatte 2018 die verrückte Idee, einen Buchverlag zu gründen. Wir sprechen darüber, ob er diese Idee inzwischen bereut, was den Molino Verlag auszeichnet, warum sie eine Zweigstelle in Schwäbisch Hall eröffnet haben und wieso Bücher die Zukunft sind.

(00:00) Begrüßung und Fragenhagel

(09:29) In einer digitalen Ära einen Buchverlag gründen?

(22:35) Wie funktioniert ein Buchverlag?

(33:46) Wie viel verdient man an einem Buch?

(42:52) Welche Geschichten gibt es in Hohenlohe noch zu erzählen?

(45:34) Verabschiedung



Website Molino Verlag

Für weitere spannende Geschichten aus Hohenlohe folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram

46 min