50 episodes

Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.

Interview der Woche Deutschlandfunk

    • News

Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Sport stehen 25 Minuten lang Rede und Antwort. Gern zitieren die Nachrichtenagenturen, manchmal auch die "Tagesschau", was sonntagmorgens im Deutschlandfunk gesagt wurde.

    Kiesewetter, CDU - Die Illusionen aufgeben, dass man mit Putin verhandeln kann

    Kiesewetter, CDU - Die Illusionen aufgeben, dass man mit Putin verhandeln kann

    Ein Frieden für die Ukraine müsse ein Frieden in Freiheit sein, sagt der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter. Wenn die Ukraine in einen Diktatfrieden gezwungen würde, werde Russland das nur zur Erholung nutzen und den Krieg später fortsetzen. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 25 min
    Innenministerin Nancy Faeser - Fußball-EM soll "vor allen Dingen zum Zusammenhalt beitragen"

    Innenministerin Nancy Faeser - Fußball-EM soll "vor allen Dingen zum Zusammenhalt beitragen"

    Innenministerin Nancy Faeser (SPD) empfiehlt trotz angespannter Sicherheitslage, die EM zu genießen. Fußball und Gemeinschaft sollten im Fokus stehen. Für die Polizei bedeute die EM ein "großer Kraftakt", dies sei jedoch zu stemmen, so die Ministerin. www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 24 min
    Migration - Haseloff fordert mehr Grenzkontrollen

    Migration - Haseloff fordert mehr Grenzkontrollen

    Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff (CDU) fordert mehr Grenzkontrollen, um illegale Einwanderung zu bekämpfen. "Das ist eine Entscheidung, die muss die Bundesregierung treffen“, sagte er. Das Thema Migration sei Wasser auf die Mühlen der AfD. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 25 min
    Von der Leyen zur Europawahl - Politische Kräfte für "die Mehrheit der Mitte" gewinnen

    Von der Leyen zur Europawahl - Politische Kräfte für "die Mehrheit der Mitte" gewinnen

    EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Haltung verteidigt, im EU-Parlament unter bestimmten Bedingungen mit Abgeordneten rechter Parteien zu kooperieren. Die Europawahl ist für sie angesichts des Rechtspopulismus eine "Richtungswahl". www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 24 min
    Bischof Wilmer - "Meine Solidarität mit Israel ist eindeutig"

    Bischof Wilmer - "Meine Solidarität mit Israel ist eindeutig"

    Für den Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer steht fest: Die katholische Kirche steht an der Seite Israels. Im Gazakrieg brauche es „unbedingt einen Waffenstillstand in Gaza", aber auch "die Freilassung aller israelischen Geiseln ohne Bedingungen". Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 24 min
    Nicolas Schmit - "Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie die Verlierer sind"

    Nicolas Schmit - "Viele Menschen haben das Gefühl, dass sie die Verlierer sind"

    Der Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten für die Europawahl, Nicolas Schmit, sieht falsche Sozialpolitik als ein Grund für Gewalt gegen Politiker. Außerdem äußert er Bedingungen, damit seine Fraktion Ursula von der Leyen wiederwählt. Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche

    • 24 min

Top Podcasts In News

L’Heure du Monde
Le Monde
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte
Le podcast BasketSession
Le podcast BasketSession
Nigeria Politics Weekly
@Nigeriasbest and @phoenix_agenda
Journal de l'Afrique
FRANCE 24
Un podcast à soi
ARTE Radio

You Might Also Like

Interviews
Deutschlandfunk
Kontrovers
Deutschlandfunk
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
ARD Presseclub
WDR 5

More by Deutschlandfunk

Lebenszeit
Deutschlandfunk
Marktplatz
Deutschlandfunk
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Podcast - Formate des Politischen
Deutschlandfunk