16 episodes

Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.

Kalenderblatt | Deutsche Welle Deutsche Welle

    • News

Das Kalenderblatt der Deutschen Welle informiert in unterhaltsamer Form über geschichtliche Ereignisse und berühmte Personen - geordnet nach Tagen.

    6.2.1998: Popstar Falco verunglückt

    6.2.1998: Popstar Falco verunglückt

    Der österreichische Popstar "Falco" starb bei einem Verkehrsunfall in der Dominikanischen Republik - Hans Hölzel alias "Falco" hatte deutschsprachige Musik auf der ganzen Welt populär gemacht.

    • 4 min
    5.2.1936: Premiere des Chaplin-Films "Modern Times"

    5.2.1936: Premiere des Chaplin-Films "Modern Times"

    Charlie Chaplins Film "Modern Times" - "Moderne Zeiten" - hatte in den US-amerikanischen Kinos Premiere. Jedoch in Deutschland und Italien wurde der Film wegen angeblicher kommunistischer Tendenzen verboten.

    • 4 min
    4.2.1872: Ohropax-Erfinder Maximilian Negwer geboren

    4.2.1872: Ohropax-Erfinder Maximilian Negwer geboren

    Wer sich vor Lärm schützen will, dem bleiben zwei Möglichkeiten: ihm entfliehen oder – ihn dämpfen, z. B. mit "Ohropax". Ihr Erfinder Maximilian Negwer wurde am 4. Februar 1872 geboren.

    • 5 min
    3.2.1917: USA brechen Beziehungen zu Deutschland ab

    3.2.1917: USA brechen Beziehungen zu Deutschland ab

    Am 3. Februar 1917 brachen die USA die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich ab. Anlass: Der vom deutschen Kaiser Wilhelm II. erklärte uneingeschränkte U-Boot-Krieg.

    • 4 min
    2.2.1990: Ende der Apartheid in Südafrika

    2.2.1990: Ende der Apartheid in Südafrika

    Südafrikas Präsident de Klerk kündigte an, die Gesetze zur Rassentrennung aufzuheben. Seit 1986 hatten viele Staaten Sanktionen gegen Südafrika verhängt, um eine Aufhebung der Rassentrennung zu erreichen.

    • 4 min
    1.2.1952: Die neue Westfalenhalle in Dortmund

    1.2.1952: Die neue Westfalenhalle in Dortmund

    Am 1. Februar 1952 war die Dortmunder Westfalenhalle fertig gestellt - ein Sport- und Veranstaltungszentrum der Superlative: Die Haupthalle mit der freitragenden Flachkuppel bietet auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern Platz für 23.000 Menschen.

    • 4 min

Top Podcasts In News

L’Heure du Monde
Le Monde
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte
LEGEND
Guillaume Pley
Reporters
FRANCE 24
Tim Pool Daily Show
Tim Pool
La Story
Les Echos

You Might Also Like

More by Deutsche Welle

Deutschtrainer | Apprendre l'allemand | Deutsche Welle
DW
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
DW
Deutschtrainer | Apprendre l'allemand | Deutsche Welle
DW
Das sagt man so! | Audios | DW Deutsch lernen
DW
Video-Thema | Videos | DW Deutsch lernen
DW
Nicos Weg – Deutschkurs B1 | Videos | DW Deutsch lernen
DW