64 episodes

Folgen Sie in unterhaltsamen Podcast-Folgen Expertinnen und Experten im Dialog zu Themen aus dem medizinischen Alltag und der klinischen Forschung! Die ExpertenDialoge sind Ihr Format für zwischendurch, ob im Auto, beim Sport oder in der Pause – jederzeit für Sie bereit.

ExpertenDialoge Roche Pharma AG

    • Science

Folgen Sie in unterhaltsamen Podcast-Folgen Expertinnen und Experten im Dialog zu Themen aus dem medizinischen Alltag und der klinischen Forschung! Die ExpertenDialoge sind Ihr Format für zwischendurch, ob im Auto, beim Sport oder in der Pause – jederzeit für Sie bereit.

    Innovation trifft Realität: Präzisionsonkologie und die Herausforderungen bei Hirntumoren und Pankreaskrebs

    Innovation trifft Realität: Präzisionsonkologie und die Herausforderungen bei Hirntumoren und Pankreaskrebs

    In der dritten Folge werden spannende Daten aus den Presidential Sessions diskutiert, die bedeutende Fortschritte liefern. Doch dies gilt nicht für alle Tumorentitäten.

    • 11 min
    Urologische Highlights aus Chicago

    Urologische Highlights aus Chicago

    Harald Müller-Huesmann begrüßt in einer weiteren Folge Jürgen Gschwend am Mikrofon – direkt vom Amerikanischen Krebskongress aus der Windy City Chicago. Gemeinsam sprechen sie über die neuesten Entwicklungen in der Urologie und Onkologie.

    • 11 min
    „Welcome Back“ auf dem Amerikanischen Krebskongress: Aktuelle Trends und Innovationen in der Onkologie

    „Welcome Back“ auf dem Amerikanischen Krebskongress: Aktuelle Trends und Innovationen in der Onkologie

    Anlässlich des Amerikanischen Krebskongresses 2024 berichten Harald Müller-Huesmann, Georg Isbary und Martin Proske „live“ aus Chicago. Die Experten teilen ihre Eindrücke über die neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung und Therapie.

    • 12 min
    Überlebensvorteil beim frühen HER2+ Mammakarzinom

    Überlebensvorteil beim frühen HER2+ Mammakarzinom

    Das HER2+ Mammakarzinom steht für eine besonders aggressive Brustkrebsform. Neue Daten einer großen Studie zeigen nun, dass durch eine individualisierte und zielgerichtete Therapie ein Überlebensvorteil gegeben ist. Im folgenden Gespräch teilt Herr Prof. Kümmel mit uns seine Gedanken zu diesen neuen Daten sowie zur Therapiestrategie "neoadjuvant gefolgt von post- neoadjuvant“.

    • 7 min
    Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Tumorerkrankungen

    Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Tumorerkrankungen

    Die interdisziplinäre Zusammenarbeit spielt bei vielen Erkrankungen und vor allem auch bei Tumorerkrankungen eine wichtige Rolle. Sie kann die Behandlung von Menschen mit komplexen Krebserkrankungen deutlich verbessern. Darüber hinaus kann auch die Früherkennung verbessert werden, Behandlungspläne ausgearbeitet und die Therapie besser überwacht und bei Bedarf angepasst werden.

    Wie interdisziplinäre Zusammenarbeit im klinischen Alltag und auch konkret in der Onkologie funktionieren kann, darüber sprechen in diesem Podcast Prof. Dr. med. Henning Wege, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und Chefarzt am Klinikum Esslingen gemeinsam mit Prof. Dr. med. Max Seidensticker, Radiologe und Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Radiologie am LMU Klinikum in München.

    Der Podcast legt den Fokus auf die Rolle der interdisziplinären Zusammenarbeit speziell auch beim hepatozellulären Karzinom (HCC). Die Experten gewähren Einblicke in die Arbeit von Tumorboards, wo Experten aus Chirurgie, Radiologie, Gastroenterologie bzw. Onkologie und anderen Fachgebieten gemeinsam individuelle Therapieentscheidungen treffen.

    • 26 min
    Gynäkoonkologie auf dem ESMO 2023 – Das Kongressupdate direkt aus Madrid

    Gynäkoonkologie auf dem ESMO 2023 – Das Kongressupdate direkt aus Madrid

    In einer weiteren Episode anlässlich des europäischen Krebskongresses sprechen heute Julia Radosa (Homburg, Saar) und Harald Müller-Huesmann (Paderborn) miteinander. Gemeinsam widmen sie sich der Gynäkoonkologie und beleuchten unter anderem die Immuntherapie im Bereich des Hormonrezeptor-positiven Mammakarzinoms. Ebenso heiß wird vor Ort das Thema „Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADS)“ diskutiert – denn inzwischen soll sich die enorme Anzahl von 160 Konjugaten in der Entwicklung befinden.

    Im Podcast, der direkt in den Kongresshallen in Madrid aufgezeichnet wird, sprechen die beiden am Mikrofon zudem über das Mammakarzinom und über Updates bei der DESTINY-Breast04-Studie. Da es bei den „Selektive Estrogenrezeptor Degrader (SERDs)“ die Erstzulassung im September 2023 gab, dürfen natürlich auch hier Updates nicht fehlen. Weiter betont Julia Radosa, dass der diesjährige Kongress auch rund um das Zervixkarzinom sowie das Endometrium Karzinom ergiebig ist. Hören Sie selbst – und erfahren Sie ebenso, für was der Titel „DOL“ steht – und wer diesen erhalten hat.

    • 10 min

Top Podcasts In Science

Mind & Life
Mind & Life Institute
Crash Course Pods: The Universe
Crash Course Pods, Complexly
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Science Weekly
The Guardian
Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
All In The Mind
ABC listen

You Might Also Like