51 episodes

Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.

Lakonisch Elegant Dlf Kunst und Kultur

    • Society & Culture

Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.

    Lakonisch trifft 54books - Literaturklassiker - geht das auch in lustig?

    Lakonisch trifft 54books - Literaturklassiker - geht das auch in lustig?

    Mord, Verrat, Eifersucht: Die großen Klassiker bedienen vor allem das negative Spektrum der Emotionen. Bei der Lektüre scheint maximal schmunzeln erlaubt zu sein. Oder kann der Kanon auch lustig? Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Winterling, Tilman

    • 42 min
    Freude ja - Hoffnung nein? - Der Iran nach dem Tod Raisis

    Freude ja - Hoffnung nein? - Der Iran nach dem Tod Raisis

    Bei einem Hubschrauberabsturz stirbt Irans Präsident Raisi, ein Mann an dessen Händen Blut klebte. Viele Iraner freuen sich und treffen im Netz dafür auf moralische Empörung. Welche Rolle spielt der Tod Raisis für die Protestbewegung im Iran? Watty, Christine; Stucke, Julius; Sahebi, Gilda

    • 38 min
    Netflix-Hit „Rentierbaby“ - Wieviel Wahrheit vertragen Serien nach echten Begebenheiten?

    Netflix-Hit „Rentierbaby“ - Wieviel Wahrheit vertragen Serien nach echten Begebenheiten?

    Die Serie „Rentierbaby“ behauptet, eine wahre Geschichte zu sein. Internet-Detektive fühlten sich angestachelt, die Vorlagen für die Figuren aus der Show zu finden. Welche Verantwortung haben Drehbuchautoren für die realen Vorbilder ihrer Figuren? Gorgis, Elena; Harrabi, Kais; Bechert, Naomi

    • 36 min
    Amy Winehouse und Co. - Wie verfilmt man ein Leben so, dass sich niemand im Grab umdreht?

    Amy Winehouse und Co. - Wie verfilmt man ein Leben so, dass sich niemand im Grab umdreht?

    Das Biopic über Amy Winehouse erntete Kritik und führt uns zu der Frage: Muss man als Künstlerin oder Künstler Sorge wegen dem filmischen Andenken haben? Wir sprechen über Form, Inhalt und die Suche nach der Wahrheit in biografischen Filmen. Christine Watty, Julius Stucke, Patrick Wellinski und Aida Baghernejad

    • 39 min
    Lakonisch Elegant trifft 54books - Wie werden Bücher im Ausland berühmt?

    Lakonisch Elegant trifft 54books - Wie werden Bücher im Ausland berühmt?

    Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Jenny Erpenbeck, Jon Fosse oder Elena Ferrante profitieren von ruhmreicher und manchmal preisgekrönter Aufmerksamkeit für ihre übersetzten Werke im Ausland. Wann klappt's auch mit dem Erfolg anderswo als zuhause? Watty, Christine; Glanz, Berit; Sahner, Simon; Wells, Alex B.

    • 38 min
    Salman Rushdie: "Knife" - Weiterleben nach dem Mordanschlag

    Salman Rushdie: "Knife" - Weiterleben nach dem Mordanschlag

    Salman Rushdie verarbeitet in seinem Buch "Knife" den Anschlag auf sein Leben vor gut zwei Jahren. Ein Islamist hatte den Autor auf offener Bühne attackiert. Ist das Buch vor allem eine persönliche Aufarbeitung oder sogar politisch? Watty, Christine; Harrabi, Kais; Sojitrawalla, Shirin

    • 47 min

Top Podcasts In Society & Culture

Full Disclosure with James O'Brien
Global
Fearless
Trinny Woodall
The Human Condition with Susan Marie
Susan Marie
Critics at Large | The New Yorker
The New Yorker
Unlocking Us with Brené Brown
Vox Media Podcast Network
What My Sis Said
What My Sis Said

You Might Also Like

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
Piratensender Powerplay
Samira El Ouassil, Friedemann Karig
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature

More by Deutschlandfunk Kultur

Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur