309 episodes

Was ist los in Schwaben? Wo brennt die Kuh, wann tanzt die Maus? Wer sagt was, und warum ist das wichtig?

Unsere DONAU 3 FM Schwabenreporter wissen Bescheid. Kurz, knapp und schnittig wird einsortiert und publiziert. Brandaktuell und täglich im Radio und hier in unserem Mini-Podcast hört Ihr brandheiße News aus Schwaben.

Schwabenreporter DONAU 3 FM

    • News

Was ist los in Schwaben? Wo brennt die Kuh, wann tanzt die Maus? Wer sagt was, und warum ist das wichtig?

Unsere DONAU 3 FM Schwabenreporter wissen Bescheid. Kurz, knapp und schnittig wird einsortiert und publiziert. Brandaktuell und täglich im Radio und hier in unserem Mini-Podcast hört Ihr brandheiße News aus Schwaben.

    „Bauer sucht Frau“ Teilnehmerin Chiara Maria aus Nersingen

    „Bauer sucht Frau“ Teilnehmerin Chiara Maria aus Nersingen

    Die Sendung Bauer sucht Frau auf RTL feiert dieses Jahr ihr Jubiläum. Zur 20. Staffel nehmen dieses Mal auch 20 Landwirtinnen und Landwirte teil. Eine davon ist eine junge Frau hier aus Schwaben. Chiara Maria ist 24 Jahre alt und führt mit ihrer Mutter einen Hof voller Tiere – vor allem ihre Pferde sind ihre Leidenschaft.
    Unsere Reporterin Carolin Seiter hat sich mit Chiara Maria auf ihrem Pferdehof in Nersingen getroffen und sich mit ihr unterhalten. Was sie ausmacht, warum ihre Pferde ihr Ein und Alles sind und weshalb sie sich bei „Bauer sucht Frau“ beworben hat, das erfahrt ihr jetzt im Podcast.

    • 16 min
    Warnstreik an der Uniklinik Ulm - Entlastung für die Beschäftigten gefordert

    Warnstreik an der Uniklinik Ulm - Entlastung für die Beschäftigten gefordert

    Es geht um ein Zukunftspaket: Wieder wird an den Unikliniken im Ländle gestreikt, und zwar in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und auch in Ulm. Die Gewerkschaft Ver.di ruft alle Beschäftigten, Azubis und Praktikanten vom 12. bis 14 Juni 2024, also von Mittwoch bis Freitag ganztägig zum Warnstreik auf. Am 17. Juni, also nächste Woche Montag, geht’s nämlich in die dritte Verhandlungsrunde. Und - keine Panik für Patienten: Es wurde eine Notdienstvereinbarung getroffen.

    Der Ver.di geht es dabei nicht nur um mehr Geld für die Beschäftigten, sondern vor Allem um bessere Arbeitsbedingungen und um eine klar geregelte Entlastung. Für Tag 2, also diesen Donnerstag, ist eine Kundgebung ab 11.30 Uhr am Weinhof mit anschließendem Demo-Zug durch Ulm geplant. Achtung: Dann kann es auch zu Verkehrsbehinderungen kommen.

    Wir haben mit Jana Langer, Personalrätin der Uniklinik Ulm, über den Warnstreik gesprochen.

    • 3 min
    „Fest der Demokratie“ - Großer Wahlaufruf vom Ulmer Münsterplatz

    „Fest der Demokratie“ - Großer Wahlaufruf vom Ulmer Münsterplatz

    Mit Redebeiträgen und Musik feierten am Freitagabend auf dem Ulmer Münsterplatz rund 2000 Menschen ein „Fest der Demokratie“. Aufgerufen hatte das Ulmer Bündnis „Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie“. Im Kern ging es um den Aufruf zur Wahl zu gehen, denn am Sonntag gilt es einen neuen Gemeinderat und ein neues EU-Parlament zu wählen.

    Auch Ulms OB Ansbacher hielt eine Rede und ruft zum Wählen auf. Wichtig ist das auch für die Jugend, denn das Wahlalter wurde gesenkt: Auch 16-Jährige dürfen jetzt die Macht ihrer Stimme nutzen. So sieht das auch die 19-Jährige Ella Oswald vom Ulmer „Ring politischer Jugend“, die das Fest mit-organisiert hatte.

    Fazit: Nutzt die Macht eurer Stimme am Superwahlsonntag, den 9. Juni 2024 – es geht um die Wahl eines neuen Europäischen Parlaments und in Baden-Württemberg zusätzlich um die Kommunalwahl.

    • 3 min
    Vorfreude: So wird das Biberacher Schützenfest 2024!

    Vorfreude: So wird das Biberacher Schützenfest 2024!

    Mitte Juli geht’s los, also von Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2024, dann heißt es in Biberach wieder eine Woche lang „Rund um mich her ist alles Freude.“ - Das Schützenfest naht! Natürlich wieder mit den traditionellen Umzügen, mit Heimatstunde und Schützentheater, mit Vergnügungspark und Bierzelt auf dem Gigelberg. Was wird dieses Jahr neu, was bleibt beim Alten?

    Wir haben mit Rainer Fuchs, Vorsitzender der Stiftung Schützendirektion, über altbewährtes und ganz neues rund ums Biberacher Schützenfest 2024 gesprochen - und wünschen jetzt schon: A scheena Schütza!

    • 2 min
    Altes Offizierscasino: Bekommt Neu-Ulm bald sein eigenes „Roxy“?

    Altes Offizierscasino: Bekommt Neu-Ulm bald sein eigenes „Roxy“?

    Bekommt Neu-Ulm bald sein eigenes „Roxy“? Entstehen soll das Kulturhaus im ehemaligen Offizierscasino, dem Ex-Barfüßer, später Pauls Biergarten, bei der Gänstorbrücke an der Donau. Die Stadt Neu-Ulm hat dazu eine Ausschreibung gestartet.

    Und der neu gegründete Verein „KulturDach“ legt sich dafür städteübergreifend richtig ins Zeug, vereint Musiker, Künstler und Kulturschaffende aus Neu-Ulm und Ulm. Wie die Stadt Neu-Ulm entscheidet, also ob ein kommerzieller Gastro-Betrieb oder ein bürgerlicher Verein den Zuschlag bekommt, das ist noch offen.

    Kontakt zum Verein kann per Email mit Christina Richtmann, der Ersten Vorsitzenden, aufgenommen werden: richtmann@kultur-dach.de

    • 3 min
    Freude: So wird das Kinder- und Heimatfest Laupheim 2024!

    Freude: So wird das Kinder- und Heimatfest Laupheim 2024!

    Vom 27. Juni bis 1. Juli 2024 feiert Laupheim wieder sein traditionelles Kinder- und Heimatfest.

    Die Freude ist groß! Denn jährlich immer wiederkehrend ist das Kinder- und Heimatfest in und über Laupheim hinaus, ein ganz besonderes Fest, das in fünf Tagen rund 120.000 Besucher anzieht. Sei es durch die großen Umzüge oder das kompakte Festgelände mit Bierzelt, Vergnügungspark und Hasengrube.

    Bieranstich, Vergnügungspark und Spielmannszüge

    Für Laupheims Oberbürgermeister Ingo Bergmann ist es das zweite Mal in Amt und Würden – und damit auch der zweite Bieranstich. Und neben vielen, vielen Terminen freut der OB sich auch auf den Vergnügungspark.

    Ganz besonders ist das Kinder- und Heimatfest diesmal für einen ganz besonderen Menschen: Rainer Ganser von der Stadt Laupheim ist an der Organisation seit über 30 Jahren maßgeblich beteiligt. Und 2024 wird sein letztes Mal in dieser Position sein, denn Ende des Jahres geht’s in den wohlverdienten Ruhestand.

    Jetzt muss es aber ja erstmal richtig losgehen. Und da laufen bei Ralf Aubele, dem Vorsitzenden des ausrichtenden Heimatfestvereins, in der heißen Phase natürlich alle Leitungen heiß. Er kennt das Kinder- und Heimatfest schon aus seinen eigenen Kindertagen und hat u.A. schon beim Schülerspielmannszug mitgespielt. Genau dieser Schülerspielmannszug feiert 2024 ein rundes Jubiläum: Er wird 75 Jahre alt!

    So wird das Kinder- und Heimatfest Laupheim 2024!

    Über all das - und noch vieles mehr - haben sich Ralf Aubele, Vorsitzender des Heimatfestvereins, Rainer Ganser von der Stadt Laupheim und natürlich Oberbürgermeister Ingo Bergmann mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco unterhalten.

    • 17 min

Top Podcasts In News

Le journal RTL
RTL
Face à l'Info
CNEWS
Untold: Power for Sale
Financial Times
Candace
Candace Owens
Global News Podcast
BBC World Service
The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts