25 min

#01 persönlich & gemeinsam Quietschfidel

    • Sociedad y cultura

Was bedeutet Lebendigkeit?

Können Gebäude lebendig sein?

Gibt es einen Unterschied zwischen nicht lebendig und tot?

Auf all diese und weitere Fragen möchten wir, Studierende des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum, im Podcast Quietschfidel Antworten finden.

Dazu laden wir verschiedene Experten ein, um unter anderem herauszufinden, warum Kinder häufig lebendiger wirken, wie Lebendigkeit in verschiedenen Kulturen gelebt wird oder wie Architektur Lebendigkeit beeinflussen kann.

In unserem Podcast Quietschfidel möchten wir Lebendigkeit erleben, Lebendigkeit erlernen und an Dich weitergeben.

Lebendigkeit... als Gefühl spürbar? An jedem Ort erlebbar? Mit Architektur beeinflussbar? Ein Gespräch unter Architekturstudierenden. 



Für mehr Infos folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mae_hsbo/



Mitwirkende 

Folge #01 persönlich und gemeinsam: Imke Torka | Marcel Streich | Katharina Hollstein

Folge #02 Zeitgeist & Stadtgeflüster: Madlen Lauersdorf | Janine Löhrke | Lea-Maxime Kater |  Nils Schumacher

Folge #03 Messbarkeit & Charakteristika: Thomas Isaak | Esra Hüner | Zeynep Gündüz

Folge #04 Impulse der Lebendigkeit: Anna Rex | Anna-Carina Wegmann | Ömer Turgut | Stephanie Draub 

Folge #05 Herzschlag & Atmung: Atousa Ghaziasgari Naeini | Sarah Klöpping | Jovana Markovic | Kira Siepmann

Medien & Kommunikation: Nick Baumann | Adriana Galgano | Antonia Hütten | Gina Krüger

Technik : Henrik Hoffrogge | Jörn Ronschkowiak| Meike Roth | Anna Rodermund

Einen besonderen Dank an highseatstudios.com für die Unterstützung! 

Was bedeutet Lebendigkeit?

Können Gebäude lebendig sein?

Gibt es einen Unterschied zwischen nicht lebendig und tot?

Auf all diese und weitere Fragen möchten wir, Studierende des Fachbereichs Architektur der Hochschule Bochum, im Podcast Quietschfidel Antworten finden.

Dazu laden wir verschiedene Experten ein, um unter anderem herauszufinden, warum Kinder häufig lebendiger wirken, wie Lebendigkeit in verschiedenen Kulturen gelebt wird oder wie Architektur Lebendigkeit beeinflussen kann.

In unserem Podcast Quietschfidel möchten wir Lebendigkeit erleben, Lebendigkeit erlernen und an Dich weitergeben.

Lebendigkeit... als Gefühl spürbar? An jedem Ort erlebbar? Mit Architektur beeinflussbar? Ein Gespräch unter Architekturstudierenden. 



Für mehr Infos folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/mae_hsbo/



Mitwirkende 

Folge #01 persönlich und gemeinsam: Imke Torka | Marcel Streich | Katharina Hollstein

Folge #02 Zeitgeist & Stadtgeflüster: Madlen Lauersdorf | Janine Löhrke | Lea-Maxime Kater |  Nils Schumacher

Folge #03 Messbarkeit & Charakteristika: Thomas Isaak | Esra Hüner | Zeynep Gündüz

Folge #04 Impulse der Lebendigkeit: Anna Rex | Anna-Carina Wegmann | Ömer Turgut | Stephanie Draub 

Folge #05 Herzschlag & Atmung: Atousa Ghaziasgari Naeini | Sarah Klöpping | Jovana Markovic | Kira Siepmann

Medien & Kommunikation: Nick Baumann | Adriana Galgano | Antonia Hütten | Gina Krüger

Technik : Henrik Hoffrogge | Jörn Ronschkowiak| Meike Roth | Anna Rodermund

Einen besonderen Dank an highseatstudios.com für die Unterstützung! 

25 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
ConchaPodcast
ConchaPodcast
Despertando
Dudas Media
The Wild Project
Jordi Wild
Underwater Sunshine
Adam Duritz/James Campion
40cartas
Lubi