200 episodios

Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.

100 Sekunden Leben rbb24 Inforadio

    • Sociedad y cultura

Doris Anselm, Thomas Hollmann, Wlada Kolosowa, Sebastian Schiller, Hendrik Schröder und Ebru Taşdemir betrachten mit einem schrägen Seitenblick Phänomene aus ihrem analogen und virtuellen Leben.

    Immobilienträume aus Plastik

    Immobilienträume aus Plastik

    Die Tochter unserer Kolumnistin Wlada Kolosowa spielt am liebsten mit Spielzeughäusern, in denen Familien zwei Stockwerke und einen Garten zur Verfügung haben. Zeit für einen Reality Check. Von Wlada Kolosowa

    • 1m
    Überraschende Gastgeber-Freuden

    Überraschende Gastgeber-Freuden

    Am Freitagabend wird es wieder voll in Berlin. Und laut. Und bunt. Im Olympiastadion steigt das zweite EM-Spiel: Polen gegen Österreich. Tausende Fans sind schon in der Stadt. Das freut unseren Kolumnisten Thomas Hollmann, der plötzlich seine gastfreundschaftliche Ader entdeckt.

    • 1m
    Lasst die Kinder in Frieden!

    Lasst die Kinder in Frieden!

    Unser Kolumnist Hendrik Schröder kam vor einigen Tagen zufällig an einer Demonstration in der Hauptstadt vorbei. Und was er da gesehen hat, beschäftigt ihn auch Tage später noch.

    • 1m
    Updates einfach einmeißeln

    Updates einfach einmeißeln

    Ein neues Handy ist für viele ein Grund zur Freude. Unsere Kolumnistin dagegen tut sich schwer mit der Umstellung. Inzwischen hat die Sache für sie biblische Ausmaße angenommen. Von Doris Anselm

    • 1m
    Die Grüne Kiffer-Woche

    Die Grüne Kiffer-Woche

    Das ist ein neuer Rekord: Mehr als 40 000 Menschen waren am Wochenende auf der Berliner Cannabismesse. Das haben die Veranstalter mitgeteilt. Unser Kolumnist Thomas Hollmann sieht das gesteigerte Interesse am Kiffen allerdings kritisch.

    • 1m
    Gedanken zum 17. Juni

    Gedanken zum 17. Juni

    Heute ist der 17. Juni - und für viele ein ganz normaler Arbeitstag. Aber das war nicht immer so. Vor dem Mauerfall wurde der Jahrestag des Aufstandes in der DDR von 1953 im Westen als Feiertag begangen. Ebru Tasdemir sieht das mit gemischten Gefühlen.

    • 1m

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Radio Ambulante
NPR
La Verdad Sin Filtro
Jessica Lorc
Un Periódico de Ayer
La No Ficción
ConchaPodcast
ConchaPodcast
Underwater Sunshine
Adam Duritz/James Campion

También te podría interesar

Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
rbb24 Inforadio
Checkpoint
Tagesspiegel
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens

Más de rbb

Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)
Elektro Beats
radioeins (rbb)
Der feine Unterschied - Die feministische Kolumne von Heide Oestreich
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Das Haus des Rundfunks
Rundfunk Berlin-Brandenburg