52 episodios

Das CAMPUSRADIO Oldenburg stellt sich der Herausforderung, Radio für all die zu machen, die Radio hören, aber eben auch für alle anderen. Wir kooperieren seit 2013 mit dem Lokalsender Oldenburg Eins. Dort senden wir jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr eine Radiosendung, die mit Einsatz, Kreativität und viel Liebe besprochen, geplant und produziert wird. Für alle, die an dem Sendetag nicht live einschalten können, gibt es dann noch unseren Podcast.

Campusradio Oldenburg Campusradio Oldenburg

    • Sociedad y cultura

Das CAMPUSRADIO Oldenburg stellt sich der Herausforderung, Radio für all die zu machen, die Radio hören, aber eben auch für alle anderen. Wir kooperieren seit 2013 mit dem Lokalsender Oldenburg Eins. Dort senden wir jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr eine Radiosendung, die mit Einsatz, Kreativität und viel Liebe besprochen, geplant und produziert wird. Für alle, die an dem Sendetag nicht live einschalten können, gibt es dann noch unseren Podcast.

    FLINTA*-Flirtnight, Unikino GEGENLICHT, Die Bibliothek tanzt, Who TF is Karo?, Improtheater Workshop [02.05.2024]

    FLINTA*-Flirtnight, Unikino GEGENLICHT, Die Bibliothek tanzt, Who TF is Karo?, Improtheater Workshop [02.05.2024]

    In dieser Mai-Sendung berichtet Antonia von Oldenburgs erster FLINTA*-Flirtnight [00:50]. Jonas vom Unikino GEGENLICHT ist zu Gast im Studio und berichtet vom neuen Programm für das Sommersemester [10:47]. In der Sendungshalbzeit erklärt Karo was am Blue Switch Day am 2. Mai gefeiert wird [18:15] und Antonia berichtet vom Uni-Jubiläums-Ball "Die Bibliothek tanzt" [19:18]. Karo stellt sich vor [21:16] und erzählt von ihren Erfahrungen vom Improtheater-Workshop mit Philip Krüger [23:15].



    Du möchtest beim Campusradio mitmachen? Dann schau auf unserem Instagramkanal @campusradio_ol vorbei, dort findest du alle Informationen. Oder schreib uns eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de

    • 29 min
    SpontanOL Improslam, Reisetipps Trier, Campusradio Trier, Studiengang Niederdeutsch [04.04.2024]

    SpontanOL Improslam, Reisetipps Trier, Campusradio Trier, Studiengang Niederdeutsch [04.04.2024]

    Mit der Aprilsendung leiten wir das Sommersemester 2024 ein.

    Im vorigen Monat fand das SpontanOL Improfestival statt. In Kooperation mit der World Press Photo Austellung traten Improkünstler*innen und Slammer*innen beim Improslam geneneinander an. Danach erzählt Jürgen Boese, Kultureferent der Uni Oldenburg, über die Veranstaltung und die Besonderheiten des Improvisierens [01:19].

    Tim und Malte haben mit ihrer Performance als Imker auf dem Mars unad Kanu-Tourguides das Publikum überzeugt und gingen als Sieger des Improslams 2024 nach Hause. Sie berichten über ihre Wege zum Improtheater, was es für sie bedeutet und haben Tipps für Neugierige [08:09].

    Wir ehren alle Schlagzeuger*innen am Weltschlagerzeugertag und Ragil und Karo erzählen warum Karotten nicht unbedingt zu ihrem Lieblingsgemüse zählen [15:09].

    Ragil hat seine Semesterferien genutzt um die wohl älteste Stadt Deutschlands, Trier, zu erkunden. Dort hat er Trier*innen nach Ausflugszielen und Tipps gefragt [16:22] und mit Michelle vom Campusradio Trier über die Radioarbeit und -geschichte gesprochen [21:12].

    Seit dem Wintersemester 23/24 kann man an der Universität Oldenburg den Bachelorstudiengang Niederdeutsch auf Lehramt studieren. Joshua hat mit Dr. Doreen Brandt über die Inhalte gesprochen [27:04].



    Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen?

    Schau auf unserem Instagram @campusradio_ol vorbei, dort findest du unsere Sende- und Redaktionszeiten, oder schick uns eine Mail an campusradio@uni-oldenburg.de. Vorerfahrung ist nicht nötig. Komm vorbei!

    • 30 min
    Interview: Krydda, Interview: Jan Philipp Zymny, World Press Photo, Who TF is Ragil? [07.03.2024]

    Interview: Krydda, Interview: Jan Philipp Zymny, World Press Photo, Who TF is Ragil? [07.03.2024]

    In der Sendung vom 07. März stellt sich unteranderem Redaktionsmitglied Ragil vor [01:07].



    Krydda ist das vegane Food-Startup von Arne Engelke und stellt Sofortmarinade für Tofu her. Das Besondere: Sein Startup hat er hier in Oldenburg gegründet. Arne ist Live bei uns in der Sendung und erzählt euch von seinem Startup und Gründungsprozess in Oldenburg. [04:03]



    Zusätzlich hatte Arne auch eine Kostprobe seines Produktes mitgebracht, wodurch es auch eine Live Verkostung vor Ort gab [10:14].



    Der Campusradio erzählt im Kontext vom 53. Geburtstag von der "Sendung mit der Maus" was ihnen damals besonders gefallen hat [13:36].



    Was verändert sich nach über Zehn Jahren auf der Bühne? Das haben sich Karo und Joshua gefragt, als Jan Philipp Zymny am 23 Februar mit seinem neuen Programm "Quantenheilung durch Stand Up Comedy" im PFL in Oldenburg war. Über diese und weitere Fragen haben sie mit ihm geredet [15:46].



    Am 29. Februar waren Maja, Karo und Mieke zu Besuch in der World Press Photo Ausstellung und durften eine Führung begleiten sowie mit der Organisationsleiterin Lisa Knoll sprechen [20:50]

    • 26 min
    Demo gegen Rechts, 50 Jahre Uni Oldenburg, Stupa-Wahl, Umfrage zur Prüfungsphase [01.02.24]

    Demo gegen Rechts, 50 Jahre Uni Oldenburg, Stupa-Wahl, Umfrage zur Prüfungsphase [01.02.24]

    In der Februarsendung berichten wir von der Demo gegen Rechts, bei der am 20. Januar 17.000 Menschen in Oldenburg für die Demokratie demonstriert haben [00:47].

    Die Uni Oldenburg feiert Geburtstag! Bei der Auftaktveranstaltung 50 Jahre Uni Oldenburg haben Merle und Arne Besucher*innen zu ihren Eindrücken befragt [03:15].

    Arne gibt zum Ändere-Dein-Passworttag Tipps, wie man bei den vielen Login-Daten den Überblick behält [10:15] und erklärt welche Bedeutung das Studierendenparlament und der AStA in der Hochschulpolitik haben [12:33].

    Zu Beginn der Prüfungsphase haben Karo und Ragil Studierende in der Bibliothek gefragt wie sie sich auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten [15:50] und welche Tipps sie den Erstsemestern mitgeben möchten [20:02].

    Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen? Schau auf unserem
    Instagram @campusradio_ol vorbei. Dort findest du unsere Sende- und
    Redaktionssitzungszeiten, Vorerfahrung ist zum Mitmachen nicht
    erforderlich! Bis dann!

    • 23 min
    Jahresrückblick 23, Bulgarian Cartrader, (Un-)Sichtbar im Internet, Ovelgönnung, Zombieapokalypse durch Pilze (?) [04.01.24]

    Jahresrückblick 23, Bulgarian Cartrader, (Un-)Sichtbar im Internet, Ovelgönnung, Zombieapokalypse durch Pilze (?) [04.01.24]

    In unserer ersten Sendung im Januar 2024 blicken wir mit Beiträgen aus 2023 auf das vergangene Jahr zurück.

    Larissa hat auf dem Watt en Schlick den Künstler Bulgarian Cartrader über seine Musik und bulgarischen Autohandel interviewt [01:05]. Joshua und Merle haben mit spannenden Beiträgen zur (Un-)Sichtbarkeit im Internet am CaMeTa-Staffellauf teilgenommen. Joshua beschäftigt sich in seinem Beitrag mit der "unsichtbaren" Gruppe der Roten Pille [07:00], während Merle die Vor- und Nachteile der individuellen Sichtbarkeit im Internet untersucht [23:18]. Zur Feier des Tages der Mandarine diskutieren Joshua und Merle die Art und Weise, wie man die beliebte Zitrusfrucht im Winter nascht [13:56]. Außerdem erforscht Kyra die Funktion von Cordyceps-Pilzen in eine hypothetischen Zombie-Apokalypse [20:00]. Arne und Madlen berichteten vom Playfight-Workshop auf dem Overlgönnung-Festival 2023.



    Du möchtest beim Campusradio Oldenburg mitmachen? Schau auf unserem Instagram @campusradio_ol vorbei. Dort findest du unsere Sende- und Redaktionssitzungszeiten, Vorerfahrung ist zum Mitmachen nicht erforderlich! Bis dann!

    • 31 min
    Lamberti-Markt Oldenburg, Wintersound-Quiz, Schrottwichteln, Dichter und Denker Arne [07.12.23]

    Lamberti-Markt Oldenburg, Wintersound-Quiz, Schrottwichteln, Dichter und Denker Arne [07.12.23]

    In der Dezembersendung waren wir für euch auf dem Lambertimarkt in Oldenburg und haben Glühwein und Essen getestet sowie andere Passant:innen zu ihrer Meinung zum Glühwein befragt [00:45].

    Dazu haben wir im Studio live geschrottwichtelt [11:55] und...

    Merle hat für uns ein kleines Wintersound-Quiz vorbereitet [18:05].

    Als kleines Extra gibts ein Gedicht von Arne. Wir haben in dieser Sendung auch mit Liedern gewichtelt und dafür hat Arne ein Gedicht von Chat GPT für Elena machen lassen und vorgetragen. Das musste einfach in den Podcast mit rein, es tut mir leid Arne. [21:55]

    • 24 min

Top podcasts en Sociedad y cultura

Seminario Fenix | Brian Tracy
matiasmartinez16
Despertando
Dudas Media
ConchaPodcast
ConchaPodcast
The Wild Project
Jordi Wild
Hoy Vino
Los Hispanos Unidos | Wecord Studios
El Topo
La No Ficción