205 episodios

Warum komme ich nicht? Macht Porno süchtig? Und was ist guter Sex? Die Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, Partnerschaft und Liebe. Hier geht’s um Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gäst:innen.
Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

Ist das normal‪?‬ ZEIT ONLINE

    • Salud y forma física

Warum komme ich nicht? Macht Porno süchtig? Und was ist guter Sex? Die Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sex, Partnerschaft und Liebe. Hier geht’s um Fakten, nicht um Anekdoten. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gäst:innen.
Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de.

Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo

    "Viele Kinder denken: Das passiert nur mir, und ich bin schuld daran"

    "Viele Kinder denken: Das passiert nur mir, und ich bin schuld daran"

    Nach Gewalt, Verlust und Missbrauch hilft Therapeutin Nicole Szesny-Mahlau traumatisierten Kindern. Je früher, desto besser. Das Schlimmste sei Schweigen und Nichtstun.

    • 1h 9 min
    "Liebe ist eine Fähigkeit und wir alle können sie lernen"

    "Liebe ist eine Fähigkeit und wir alle können sie lernen"

    Liebe ist Schicksal, Herzschmerz und ausgeliefert sein: Quatsch, sagt die Therapeutin Sharon Brehm. Glück braucht Haltung und Wertschätzung – ob als Paar oder als Single.

    • 1h 8 min
    "Sätze wie 'Geht auch schnell' oder 'Schicke Intimfrisur' sind Gewalt"

    "Sätze wie 'Geht auch schnell' oder 'Schicke Intimfrisur' sind Gewalt"

    Ausziehen, Beine spreizen, abtasten: Manche Gynäkologen vergessen, dass ein Termin bei ihnen eine Ausnahmesituation ist. Dabei ließen sich Angst und Scham gut vermeiden.

    • 1h 14 min
    Ihr wollt eure Beziehung öffnen oder streitet zu oft? Kommt zu uns!

    Ihr wollt eure Beziehung öffnen oder streitet zu oft? Kommt zu uns!

    Bewerbt euch um eine kostenlose Paartherapiesitzung: Ihr überlegt, eure Beziehung zu öffnen oder es knirscht, wegen Streit oder Eifersucht? Dann lasst euch im Sexpodcast beraten.

    • 4 min
    "Je verspielter man ist, desto glücklicher ist auch die Beziehung"

    "Je verspielter man ist, desto glücklicher ist auch die Beziehung"

    Zusammensein wird automatisch schlechter, sagt das Therapeutenpaar Liebling + Schatz. Sie raten, sich dagegen zu entscheiden – mit dem, was viele längst verlernt haben.

    • 1h 4 min
    "Durch Testosteron wird keiner zum wilden Stier"

    "Durch Testosteron wird keiner zum wilden Stier"

    Der Urologe Daniel Schlager nimmt Männern ihre Angst vorm Arzt. Er klärt auf – über die Rektaluntersuchung, Testosteron als Modedroge und was Erektionen wirklich killt.

    • 1h 6 min

Top podcasts en Salud y forma física

Psicologia Al Desnudo | @psi.mammoliti
Psi Mammoliti
Espacio Vital
RPP
Durmiendo
Dudas Media
En terapia con Roberto Rocha
Roberto Rocha
Autoestima para tu vida
María José Álvarez Betín
Psychologists Off the Clock
Debbie Sorensen, Jill Stoddard, Michael Herold, & Emily Edlynn

También te podría interesar

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Geht da noch was?
ZEIT ONLINE
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl

Más de ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE
Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE