88 episodios

Der offizielle Podcast zum Magazin. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die Jagd. Über das, was sie auf der Jagd begleitet und über die Themen, die uns gerade bei der Jagd bewegen.

Jagdzeit Jagdzeit Magazin

    • Deportes

Der offizielle Podcast zum Magazin. Wir sprechen mit interessanten Menschen über die Jagd. Über das, was sie auf der Jagd begleitet und über die Themen, die uns gerade bei der Jagd bewegen.

    #88 Oliver Opitz - Bogenjagd auf dem Vormarsch!  

    #88 Oliver Opitz - Bogenjagd auf dem Vormarsch!  

    Weltweit wird in vielen Ländern mit dem Bogen gejagt, in Europa sind es mittlerweile bereits zwanzig. In Deutschland hingegen ist die Bogenjagd zurzeit noch verboten, aber die Schar der Bogenjäger wächst. Oliver Opitz, stellvertretender Präsident des Deutschen Bogenjagd Verbandes, erklärt fundiert, wie der Bogenschuss funktioniert, welche Unterschiede es etwa zum Büchsenschuss gibt. Prinzipiell sieht er den Bogen, ob nun Recurve, Langbogen oder Compound, als eine weitere Option unseres jagdlichen Besteckkastens, mit dem Jäger ihrer Passion auf spannende und herausfordernde Art und Weise nachgehen können.

    • 45 min
    #87 Stephan Wunderlich - Trophäenimportverbote sind kontraproduktiv!

    #87 Stephan Wunderlich - Trophäenimportverbote sind kontraproduktiv!

    Steffi Lemke, die grüne Bundesministerin für Naturschutz, setzt sich vehement dafür ein, ein Trophäenimport legal erbeuteter Wildtiere zu verhängen. Gegen dieses drohende Verbot haben sich etliche Experten und zuletzt auch führende Politiker aus Namibia und Botsuana zur Wehr gesetzt, was zu einem weltweiten medialen Echo führte. In dieser Episode erklärt Stephan Wunderlich, der Pressesprecher des CIC, warum ein solches Verbot extrem negative Folgen hätte für die Wildtiere und Menschen vor Ort. Und er plädiert dafür, dass deutsche Politiker ihren afrikanischen Kollegen einfach mal zuhören sollten, bevor sie irgendwelche gut gemeinten Forderungen durchboxen wollen. 

    • 41 min
    #86 Horst Menger - Rehe mögen keinen Riesling!

    #86 Horst Menger - Rehe mögen keinen Riesling!

    Horst Menger und seine Familie sind insbesondere Jägerinnen und Jägern bekannt, die gerne guten Wein trinken. In dieser Episode erzählt der erfahrene Winzer über die lang zurückreichende Tradition seiner Familie, über die Besonderheiten seiner rheinhessischen Heimat und die Entstehung seiner Produkte. Und auch wenn Horst Menger der Riesling besonders am Herzen liegt, experimentiert er gern mit Rebsorten, aus denen er guten Rotwein herstellt - etwa den Tempranillo. Und dass Rehwild keinen Riesling mag, erfahren wir in dieser Episode auch. 

    • 34 min
    #85 Hans Martin Lösch - Es gibt nur ganz wenige gute Jagdschulen!  

    #85 Hans Martin Lösch - Es gibt nur ganz wenige gute Jagdschulen!  

    Hans Martin Lösch hat in Mecklenburg-Vorpommern aus einer heruntergekommenen LPG im Laufe der Jahre ein schmuckes Gut entwickelt. Unter anderem ist auf dem Gut Grambow, zusätzlich zur florierenden Landwirtschaft, eine Jagdschule entstanden, ein Schießkino, ein Restaurant sowie ein Jagdgeschäft. Lösch schildert, wie alles seinen Lauf nahm und bezieht Stellung dazu, dass die Abgänger einer Jagdschule zwar den Jagdschein haben, aber oft von der Jagd überhaupt keine Ahnung. Und dieser Umstand schafft Probleme handwerklicher Art, die auch der Öffentlichkeit nicht verborgen bleiben. Und als wäre das nicht schon Thema genug, geht es auch noch um Wölfe, Jagdethik und Bauernaufstände. 

    • 1h 1m
    #84 Dr. Rolf Baldus - ein Plädoyer für die internationale Jagd

    #84 Dr. Rolf Baldus - ein Plädoyer für die internationale Jagd

    Dr. Rolf Baldus ist Afrikakenner, leidenschaftlicher Jäger und Naturschützer und hat in vier Jahrzehnten, die er in verschiedenen afrikanischen Ländern gelebt hat, Beachtliches für den Artenschutz geleistet. In seinem neuen Buch "Auf den Fährten der Big Five" gibt er humorvoll Einblicke in sein Leben, seine Jagdreisen und Abenteuer. Was er erlebt hat, was er noch erleben möchte und wie optimistisch er die Zukunft der Jagd in Afrika und den damit verbundenen Artenschutz einschätzt, erzählt er in dieser Episode.

    • 1h 16 min
    #83 Prof. Sven Herzog II - Mehr schießen ist nicht die Lösung

    #83 Prof. Sven Herzog II - Mehr schießen ist nicht die Lösung

    In seinem neuen Buch „Die Sache mit dem Wald“ behandelt Prof. Sven Herzog zahlreiche Themen, etwa die Geschichte von Wäldern, ökosystemare Zusammenhänge, aber eben auch das Spannungsfeld Wald, Wild und Jagd. Herzog zeigt auf, wie verschiedene Bejagungskonzepte aussehen, erläutert die sogenannte „gute fachliche Praxis“ – die oft fehlt – und beschreibt gute und weniger gute Vorgehensweisen in Forstbetrieben, die er in deutschen Wäldern erlebt und wissenschaftlich erforscht. Und Herzog erklärt auch, warum er Jagd durchaus als ein Privileg versteht – und wie verantwortungsvoll ausgeübte Jagd nach modernen Prinzipien aussehen kann. 

    • 46 min

Top podcasts en Deportes

El Partidazo de COPE
COPE
El Larguero
SER Podcast
Podcast de El Radio
Richard Dees
Cyclast
ON Media
Álvaro Martín - Ritmo NBA
Álvaro Martín - Ritmo NBA
SER Deportivos
Cadena SER

También te podría interesar

Kanzelklatsch
Deutsche Jagdzeitung
JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)
Frank Zabel
Der Überläufer - Podcast
Der Überläufer | Lucas von Bothmer
Teppe und Schwenen – Der Jagdpodcast
Christian Teppe und Benedikt Schwenen
Jagen. Hören. Staunen! (Hunt on Demand - Der Podcast)
Hunt on Demand
Jagdfieber
Anja Pötzsch