1h 11 min

L.I.S.A. - Alles könnte anders sein, die Moralfalle und das Green Book Zug um Zug

    • Historia

Wir leben in krisenhaften Zeiten, so die allgemeine öffentliche Wahrnehmung der Gegenwart in unseren Breitengraden. Guter Rat ist gefragt und der wird auf dem Büchermarkt zuhauf gegeben. Einen aktuellen Ratgeber für eine bessere Zukunft hat der Sozialpsychologe Harald Welzer mit seiner jüngsten Publikation vorgelegt: Alles könnte anders sein, so der Titel. Welzer entwirft nicht nur eine neue Zukunft, sondern er traut sich sogar, Handlungsoptionen anzubieten. Kontrastiert haben wir das Buch eines Optimisten mit dem Buch eines Kritikers, manche sagen vielleicht sogar eines Nörglers. Bernd Stegemann, Dramaturg am Berliner Ensemble, stößt sich an der Gegenwart am vorherrschenden Diskurs, der ein moralisierender sei und letztlich politisches Handeln verunmögliche. Wir stecken in einer Moralfalle, so Stegemann. Von Welzers Optimismus hält er dabei nicht viel. Nora Hilgert und Georgios Chatzoudis wägen im Zuggespräch beide Positionen gegeneinander ab und richten im zweiten Teil noch den Blick auf einen Kinofilm über Rassismus in den USA, The Green Book, der vielleicht mehr über Klassen- als über Rassenverhältnisse sagt.

Wir leben in krisenhaften Zeiten, so die allgemeine öffentliche Wahrnehmung der Gegenwart in unseren Breitengraden. Guter Rat ist gefragt und der wird auf dem Büchermarkt zuhauf gegeben. Einen aktuellen Ratgeber für eine bessere Zukunft hat der Sozialpsychologe Harald Welzer mit seiner jüngsten Publikation vorgelegt: Alles könnte anders sein, so der Titel. Welzer entwirft nicht nur eine neue Zukunft, sondern er traut sich sogar, Handlungsoptionen anzubieten. Kontrastiert haben wir das Buch eines Optimisten mit dem Buch eines Kritikers, manche sagen vielleicht sogar eines Nörglers. Bernd Stegemann, Dramaturg am Berliner Ensemble, stößt sich an der Gegenwart am vorherrschenden Diskurs, der ein moralisierender sei und letztlich politisches Handeln verunmögliche. Wir stecken in einer Moralfalle, so Stegemann. Von Welzers Optimismus hält er dabei nicht viel. Nora Hilgert und Georgios Chatzoudis wägen im Zuggespräch beide Positionen gegeneinander ab und richten im zweiten Teil noch den Blick auf einen Kinofilm über Rassismus in den USA, The Green Book, der vielleicht mehr über Klassen- als über Rassenverhältnisse sagt.

1h 11 min

Top podcasts en Historia

Desenterrando el pasado
National Geographic España
Curiosidades de la Historia National Geographic
National Geographic España
Historia en Podcast
Lucas Botta
Historia para Tontos Podcast
Historia para Tontos Podcast
Histoires pour les Oreilles
Histoires pour les Oreilles
Escuchando Documentales
Iñaki