22 min

Rauchen: In Zukunft E-Zigarette‪?‬ ZEIT für Forschung – Ein Podcast rund um Wissenschaft und Technologie

    • Ciencia

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der Philip Morris GmbH.

Hinweis: Der Podcast wurde am 20. Mai 2021 aufgenommen, wenige Tage nach einer Expertenanhörung im Finanzausschuss des Bundestags zur Reform der Tabaksteuer.

Allein in Deutschland sterben in jedem Jahr schätzungsweise 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens – weltweit sind es über sieben Millionen. Allerdings sinkt die Zahl der Zigarettenraucherinnen und -raucher, wenn auch nicht in dem Maß, wie viele Staaten es sich wünschen. Weitere Regulierungen, wie steigende Tabaksteuern und weiter verschärfte Einschränkungen bei der Tabakwerbung, sind somit zu erwarten.

Die großen Zigarettenhersteller reagieren auf diesen Druck bereits, wappnen sich für die Zukunft und entwickeln Alternativen zur herkömmlichen Zigarette. Und das ist eine Herausforderung. Denn für die Entwicklung von diesen Alternativen bedarf es, neben Wissenschaftlern und Ingenieuren, neuester Technologien. Natürlich hat diese Umstellung auch Folgen für die Kultur, die Vermarktung, den Vertrieb – und nicht zuletzt für das Image.

Worum es da genau geht und wie die Zukunft des Rauchens aussehen könnte, darüber spricht der Wissenschaftsjournalist Joachim Schüring mit Claudia Oeking, Geschäftsführerin der Philip Morris GmbH.

Sie wollen mehr Impulse für morgen?
Als Teil unserer ZEIT für Forschung-Community erhalten Sie monatlich Impulse zum Thema Forschung und treten mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik in den Austausch. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-forschung/

Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit der Philip Morris GmbH.

Hinweis: Der Podcast wurde am 20. Mai 2021 aufgenommen, wenige Tage nach einer Expertenanhörung im Finanzausschuss des Bundestags zur Reform der Tabaksteuer.

Allein in Deutschland sterben in jedem Jahr schätzungsweise 140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens – weltweit sind es über sieben Millionen. Allerdings sinkt die Zahl der Zigarettenraucherinnen und -raucher, wenn auch nicht in dem Maß, wie viele Staaten es sich wünschen. Weitere Regulierungen, wie steigende Tabaksteuern und weiter verschärfte Einschränkungen bei der Tabakwerbung, sind somit zu erwarten.

Die großen Zigarettenhersteller reagieren auf diesen Druck bereits, wappnen sich für die Zukunft und entwickeln Alternativen zur herkömmlichen Zigarette. Und das ist eine Herausforderung. Denn für die Entwicklung von diesen Alternativen bedarf es, neben Wissenschaftlern und Ingenieuren, neuester Technologien. Natürlich hat diese Umstellung auch Folgen für die Kultur, die Vermarktung, den Vertrieb – und nicht zuletzt für das Image.

Worum es da genau geht und wie die Zukunft des Rauchens aussehen könnte, darüber spricht der Wissenschaftsjournalist Joachim Schüring mit Claudia Oeking, Geschäftsführerin der Philip Morris GmbH.

Sie wollen mehr Impulse für morgen?
Als Teil unserer ZEIT für Forschung-Community erhalten Sie monatlich Impulse zum Thema Forschung und treten mit Entscheider:innen aus Wirtschaft und Politik in den Austausch. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an: https://zeitfuerx.de/newsletter-forschung/

22 min

Top podcasts en Ciencia

StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Palabra Plena, con Gabriel Rolón
Infobae
Jefillysh: Ciencia Simplificada
Carolina Jefillysh
Alzheimer's Disease (Audio)
UCTV
Ö1 Radiokolleg
ORF Ö1
Entre Nefros
Entre Nefros