26 episodios

In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.

Tacheles Deutschlandfunk Kultur

    • Noticias

In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.

    Mobilitätsexpertin Katja Diehl: Weniger Autos - mehr menschliche Begegnungen

    Mobilitätsexpertin Katja Diehl: Weniger Autos - mehr menschliche Begegnungen

    Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

    • 28 min
    Erinnerungsorte schaffen - Die Arbeit der Künstlerin Michaela Melian

    Erinnerungsorte schaffen - Die Arbeit der Künstlerin Michaela Melian

    Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

    • 29 min
    Europawahl 2024 - Rückt die EU nach rechts?

    Europawahl 2024 - Rückt die EU nach rechts?

    Riedel, Annette www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

    • 29 min
    Gerald Gaß - Wie Kliniken zukunftsfest werden könnten

    Gerald Gaß - Wie Kliniken zukunftsfest werden könnten

    Für eine Revolution hält Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach seine geplante Klinikreform. Dagegen warnt der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft Gerald Gaß: Die Versorgung könnte sich verschlechtern. Mair, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

    • 29 min
    Auslandsbeziehungen - Wertegeleitete Außenpolitik – mehr als nur ein Etikett?

    Auslandsbeziehungen - Wertegeleitete Außenpolitik – mehr als nur ein Etikett?

    Die Bundesregierung will Auslandsbeziehungen an den Werten Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten ausrichten. Passen erklärte Absichten und realpolitisches Handeln zusammen? Ja, meint Jan Philipp Albrecht von der Böll-Stiftung. Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

    • 29 min
    Bestsellerautorin - Nina George will Urheberrechte vor ChatGPT und Co. retten

    Bestsellerautorin - Nina George will Urheberrechte vor ChatGPT und Co. retten

    Profitable Hochleistungs-Text-KIs wie ChatGPT werden mit Millionen von Daten gefüttert – auch mit Büchern. Dies geschieht meist ohne Wissen, Zustimmung und Vergütung der Autoren. Für deren Rechte kämpft Schriftstellerin Nina George. (Wh. vom 16.12.2023) Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

    • 29 min

Top podcasts en Noticias

Contrapoder, con Jorge Ramos
Univision Noticias, Uforia Podcasts
CNN 5 Cosas
CNN en Español
Conclusiones
CNN en Español
Agencia de Noticias Fides
Agencia de Noticias Fides
Oppenheimer
CNN en Español
《The Real Story》By 報導者
報導者 The Reporter

También te podría interesar

Politisches Feuilleton
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Systemfragen
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur
Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur

Más de Deutschlandfunk Kultur

Kakadu – Das Kinderhörspiel
Deutschlandfunk Kultur
Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur