1h 30 min

11: Einführung in die Geophysik I, WS 2017/18, 24.01.2018 Einführung in die Geophysik 1, WS17/18, Vorlesung

    • Cursos

11 |
0:00:00 Starten
0:00:19 Inhalte
0:00:50 Übersicht
0:03:20 Physikalische Grundgleichungen
0:08:59 Das Erdmagnetfeld
0:10:23 Das Dipolfeld
0:19:03 Matematische Beschreibung des Dipolfeldes
0:21:25 Das Potential eines magnetischen Dipols
0:29:35 Dipolfeld auf einer Kugel
0:32:41 Magnetfeldstärke des Erdmagnetfeldes 2010
0:33:39 Deklination und Inklination
0:36:16 Die Inklination
0:37:29 Globale Karte der Deklination 2010
0:38:43 Das Nichtdipolfels
0:41:03 Zeitliche Variationen
0:46:06 Zeitliche Variation: Polumkehr
0:47:50 Zeitliche Variation: Polwanderung
0:51:45 Zeitlische Variation der Deklination
0:52:38 Zeitliche Variation der letzten 20 Jahren
0:55:14 Änderung der Magnetfeldstärke des Erdmagnetfeldes 2010
0:56:02 Entstehung des Innenfeldes
1:02:51 Modell zur Entstehung des Innenfeldes
1:07:41 Das Außenfeld
1:13:19 Das Außenfeld - Sonnenwind
1:15:25 Das Außenfeld- Ionosphäre
1:20:09 Magnetische Anomalien
1:29:26 Zusammenfassung

11 |
0:00:00 Starten
0:00:19 Inhalte
0:00:50 Übersicht
0:03:20 Physikalische Grundgleichungen
0:08:59 Das Erdmagnetfeld
0:10:23 Das Dipolfeld
0:19:03 Matematische Beschreibung des Dipolfeldes
0:21:25 Das Potential eines magnetischen Dipols
0:29:35 Dipolfeld auf einer Kugel
0:32:41 Magnetfeldstärke des Erdmagnetfeldes 2010
0:33:39 Deklination und Inklination
0:36:16 Die Inklination
0:37:29 Globale Karte der Deklination 2010
0:38:43 Das Nichtdipolfels
0:41:03 Zeitliche Variationen
0:46:06 Zeitliche Variation: Polumkehr
0:47:50 Zeitliche Variation: Polwanderung
0:51:45 Zeitlische Variation der Deklination
0:52:38 Zeitliche Variation der letzten 20 Jahren
0:55:14 Änderung der Magnetfeldstärke des Erdmagnetfeldes 2010
0:56:02 Entstehung des Innenfeldes
1:02:51 Modell zur Entstehung des Innenfeldes
1:07:41 Das Außenfeld
1:13:19 Das Außenfeld - Sonnenwind
1:15:25 Das Außenfeld- Ionosphäre
1:20:09 Magnetische Anomalien
1:29:26 Zusammenfassung

1h 30 min

Mais de Karlsruher Institut für Technologie

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)