323 episodes

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.

11KM: der tagesschau-Podcast Alle tagesschau-Podcasts

    • News

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.

    Setzt die UN bei ihren Friedensmissionen auf Mörder?

    Setzt die UN bei ihren Friedensmissionen auf Mörder?

    Die Mitglieder des bengalischen Rapid Action Bataillons, einer Anti-Terror-Gruppe, sind für Morde, Folterungen und weitere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich – und werden trotzdem als Soldaten zu UN-Friedensmissionen geschickt. Wie kann das sein? Naomi Conrad von der Deutschen Welle hat gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom schwedischen Investigationsmedium Netra News und der Süddeutschen Zeitung Hinweise für die Taten von RAB gesammelt und erklärt uns in dieser Folge, warum es in Bangladesch und bei der UN trotzdem keine Konsequenzen gibt.
    Hier geht’s zur DW-Doku “Bangladesch: Folterer als Blauhelme” von Naomi Conrad, Arafatul Islam und Birgitta Schülke in Kooperation mit Netra News und der Süddeutschen Zeitung:
    https://www.dw.com/de/bangladesch-vom-folterkeller-auf-un-friedensmissionen/video-69181269
    Hier geht’s zu “Die Entscheidung”, unserem Podcasttipp:
    https://1.ard.de/queer-die-entscheidung-4
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Niklas Münch
    Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
    Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Konrad Winkler und Hanna Brünjes
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 30 min
    Bürgergeld: Gefeiert, gestutzt, gescheitert?

    Bürgergeld: Gefeiert, gestutzt, gescheitert?

    Das Bürgergeld galt als großer Wurf des Sozialstaats. Doch im Moment ist es heiß umstritten, selbst innerhalb der Ampel-Koalition. ARD-Hauptstadtkorrespondent Jim-Bob Nickschas erzählt bei 11KM, was anderthalb Jahre nach der Einführung von der Reform übriggeblieben ist. Wir klären, warum auch so viele Ampel-Politiker nach schärferen Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger*innen rufen und warum sich manche Klischees derart hartnäckig halten.
    Hier geht’s zum Bürgergeld-Feature von Jim-Bob Nickschas:
    https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/ein-jahr-ohne-hartz-haelt-das-buergergeld-seine-versprechen/swr-kultur/13029645/
    Hier geht’s zur “Deutschland 3000”-Folge mit Kevin Kühnert:
    https://1.ard.de/Deutschland3000_Kevin_Kuenert?cpkk
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Moritz Fehrle
    Mitarbeit: Susanne Dietrich
    Produktion: Viktor Veress, Konrad Winkler, Jacqueline Brzeczek und Hanna Brünjes
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 30 min
    HIV - Eine (Überlebens)Geschichte

    HIV - Eine (Überlebens)Geschichte

    Martin hat sich mit HIV infiziert, Medikamente könnten sein Leben verlängern. Aber die Nebenwirkungen sind zu stark. Er möchte lieber sterben. So wie Martin geht es vielen Menschen in den 90er Jahren.Die AIDS-Epidemie ist damals auf ihrem Höhepunkt - und bis heute ist die Krankheit nicht heilbar. Wie weit sind wir bisher gekommen? Dieser Frage gehen wir in dieser 11KM Folge nach. Sarah Fischbacher hat sich für den BR-Podcast “I Will Survive” mit der Geschichte der Krankheit beschäftigt. Mit ihr schauen wir, wie alles angefangen hat und wieso auch heute immer noch Vorurteile zur Krankheit existieren.
    Den Podcast "I Will Survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise” findet ihr in der ARD Audiothek:
    https://1.ard.de/der_kampf_gegen_die_aids_krise
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
    Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
    Produktion: Victor Veress, Laura Picerno, Eva Erhard und Christine Dreyer
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 27 min
    Grenzfälle: Toleriert Frontex illegale Pushbacks?

    Grenzfälle: Toleriert Frontex illegale Pushbacks?

    Die EU-Agentur Frontex hat zwei Aufgaben, die in Widerspruch zu stehen scheinen: Sie soll die Außengrenzen der Europäischen Union schützen und gleichzeitig Menschen aus Seenot retten und das Grundrecht auf Asyl gewährleisten. Dafür hat sie in den vergangenen Jahren immer mehr Budget von der EU erhalten. Über 900 Millionen Euro waren es zuletzt. Aber nicht nur personell will Frontex wachsen – auch mit den Negativschlagzeilen der vergangenen Jahre soll endlich Schluss sein. Mit WDR/NDR-Investigativ-Journalist Manuel Bewarder gehen wir in dieser 11KM-Folge allerdings einem aktuellen Verdacht nach: Hat Frontex einfach zugeguckt, als Geflüchtete illegal zurück aufs offene Meer gedrängt wurden?
    Die Veröffentlichungen von Manuel Bewarder und seinem Recherche-Team findet ihr unter anderem in der ARD-Mediathek und auf tagesschau.de:
    https://www.ardmediathek.de/video/strg_f/skandalbehoerde-frontex-gelingt-der-eu-grenzschutzagentur-der-neustart/funk/Y3JpZDovL2Z1bmsubmV0LzExMzg0L3ZpZGVvLzE5Nzk4Mjcvc2VuZHVuZw
    https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/frontex-pushbacks-eu-100.html
    Mehr zur Asylreform hört ihr in unserer 11KM-Folge “An der Grenze: Zwischen Asylreform und Realität”:
    https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/an-der-grenze-zwischen-asylreform-und-realitaet/tagesschau/13304381/
    Und hier noch ein Podcast-Tipp “Sahra Wagenknecht”:
    https://1.ard.de/wagenknecht-mdr-podcast
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautorin: Susanne Dietrich
    Mitarbeit: Moritz Fehrle
    Produktion: Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp und Christine Dreyer
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 29 min
    Serbische Hooligans: Randale, Drogen, Mord?

    Serbische Hooligans: Randale, Drogen, Mord?

    Serbische Hooligans sind gefürchtet. Die EM-Spiele des serbischen Teams bedeuten für die deutschen Sicherheitskräfte ein erhöhtes Risiko. Besonders Hooligans des serbischen Vereins FK Partizan Belgrad sind bekannt für ihre Aggressivität und Brutalität - diese geht aber offenbar weit über Fan-Randale hinaus. BR-Sportjournalist Niklas Eckert erzählt bei 11KM von Hooligan-Anführer Veljko Belivuk. Er und weitere Männer stehen derzeit vor Gericht. Sie sollen für mächtige Drogenclans arbeiten und brutale Morde begangen haben. Es geht um gemeinsame Schießübungen, einen beschlagnahmten Fleischwolf und Verbindungen, die möglicherweise bis zum serbischen Staatspräsidenten reichen.
    Hier geht’s zur Sportschau-Reportage von Niklas “Serbische Hooligans als Auftragskiller”: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvc3BvcnRzY2hhdS1mZm1wZWctdmlkZW8tYjE0MWE1YzktYWY0Ni00ZWY4LWE3NjYtMzA3YjA2MjAyNjNj/
    Zum Weiterlesen:
    https://www.tagesschau.de/ausland/europa/serbien-kriminalitaet-politik-100.html
    Hier geht’s zu unserem Podcasttipp „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“:
    https://1.ard.de/dieanschlags_a
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Stephan Beuting
    Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Marc Hoffmann
    Produktion: Christine Frey, Laura Picerno, Christine Dreyer
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 25 min
    Fußball, Fan, Fashion: Die Geschichte des Trikots

    Fußball, Fan, Fashion: Die Geschichte des Trikots

    Fußballtrikots sind ein Milliardengeschäft und längst mehr als funktionelle Sportkleidung und Stadionoutfit leidenschaftlicher Fußballanhänger. Matthias Scherer erzählt bei 11KM, wie über die Jahre aus dem unschuldigen Fußball-Shirt ein geschickt vermarktetes Design-Fashionprodukt geworden ist, das auch seinen Weg in die Kleiderschränke von Nicht-Fans gefunden hat.
    Hier geht’s zur ICONIC-Podcastfolge “Das Fußballtrikot: wie Clubs zu Streetwear-Marken werden” von Matthias Scherer:
    https://www.ardaudiothek.de/episode/iconic-modegeschichte-mit-aminata-belli/das-fussballtrikot-wie-clubs-zu-streetwear-marken-werden/ard/13488611/
    ...und alle EM-Spiele gibt’s live in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Niklas Münch
    Mitarbeit: Marc Hoffmann
    Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp und Christine Dreyer
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 25 min

Top Podcasts In News

O Assunto
G1
Petit Journal
Petit Journal
Medo e Delírio em Brasília
Central 3 Podcasts
the news ☕️
waffle 🧇
Foro de Teresina
piauí
Xadrez Verbal
Central 3 Podcasts

You Might Also Like

Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Acht Milliarden
DER SPIEGEL