1h 30 min

16: Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2019/20, 23.01.2020 Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS19/20

    • Cursos

16 |
0:00:00 Start
0:00:21 Letzte Vorlesung
0:07:22 Wdh.: Greibach-Normalform, Kellerautomat
0:11:54 Kellerautomaten
0:15:10 Beispiel - Greibach-Normalform
0:18:13 Beipiel - Kellerautomat
0:21:23 Beweis: Greibach-Normalform -> NPDA
0:27:20 Beweis: NPDA -> Kontextfreie Grammatik
0:52:53 Zwischenfazit zu kontextfreien Grammatiken
0:59:24 Das Post´sche Korrespondenzproblem
1:06:53 Eindeutigkeit von kontextfreien Grammatiken
1:10:13 Sprache der Korrekten Rechenwege

16 |
0:00:00 Start
0:00:21 Letzte Vorlesung
0:07:22 Wdh.: Greibach-Normalform, Kellerautomat
0:11:54 Kellerautomaten
0:15:10 Beispiel - Greibach-Normalform
0:18:13 Beipiel - Kellerautomat
0:21:23 Beweis: Greibach-Normalform -> NPDA
0:27:20 Beweis: NPDA -> Kontextfreie Grammatik
0:52:53 Zwischenfazit zu kontextfreien Grammatiken
0:59:24 Das Post´sche Korrespondenzproblem
1:06:53 Eindeutigkeit von kontextfreien Grammatiken
1:10:13 Sprache der Korrekten Rechenwege

1h 30 min

Mais de Karlsruher Institut für Technologie

KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Thorium: Atomkraft ohne Risiko?
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)