1h 1m

#58 Imposter-Syndrom: Selbstvertrauen am Arbeitsplatz (mit kurzen Abschweifen zu Verhandlungstechniken‪)‬ Perspektiven ver-rückt

    • Empreendedorismo

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Imposter-Syndrom. Unter dem Impostor-Syndrom leiden meist leistungsstarke Personen, die ihre objektiven Erfolge nicht ihren eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zuordnen. Anhaltende Selbstzweifel und die ständige Angst, als Betrüger oder Hochstapler (Englisch: impostor) entlarvt zu werden, sind zwei Anzeichen des Impostor-Syndroms (Quelle: AOK - https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/impostor-syndrom-symptome-und-loesungsansaetze/). Wir tauschen uns darüber aus, was wir unter dem Begriff des Imposter-Syndroms verstehen. Außerdem fragen wir uns, ob wir selbst unter dem Imposter-Syndrom leiden könnten. Ganz “methodisch” nutzen wir dazu einen stumpfen “Ja-Nein-Fragebogen” aus dem Internet.

Wir sind Erik und Jeels, Unternehmer aus Leidenschaft. Erik ist selbstständiger Berater für das Thema Datenschutz und leitet die Verwaltung an einem mittelständischen Forschungsinstitut. Jeels ist einer von zwei Geschäftsführern eines Immobilienunternehmens und hat 2020 eine Beratung zur Digitalisierung von Vertriebsstrukturen (mit)gegründet. Was wir beide in unserem Alltag lernen und erleben, erfährst du in diesem Podcast. Wir tauschen uns zu den Themenschwerpunkten: Charakter, Karriere und Zukunft aus. Viel Energie beim Zuhören und Umsetzen!

Schreib uns gern dein Feedback: mail@perspektivenverrueckt.de

Musiklizenz: – Music | Follow Me – Jimmy Fontanez / Media Right Productions



Folge direkt herunterladen

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Imposter-Syndrom. Unter dem Impostor-Syndrom leiden meist leistungsstarke Personen, die ihre objektiven Erfolge nicht ihren eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zuordnen. Anhaltende Selbstzweifel und die ständige Angst, als Betrüger oder Hochstapler (Englisch: impostor) entlarvt zu werden, sind zwei Anzeichen des Impostor-Syndroms (Quelle: AOK - https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/impostor-syndrom-symptome-und-loesungsansaetze/). Wir tauschen uns darüber aus, was wir unter dem Begriff des Imposter-Syndroms verstehen. Außerdem fragen wir uns, ob wir selbst unter dem Imposter-Syndrom leiden könnten. Ganz “methodisch” nutzen wir dazu einen stumpfen “Ja-Nein-Fragebogen” aus dem Internet.

Wir sind Erik und Jeels, Unternehmer aus Leidenschaft. Erik ist selbstständiger Berater für das Thema Datenschutz und leitet die Verwaltung an einem mittelständischen Forschungsinstitut. Jeels ist einer von zwei Geschäftsführern eines Immobilienunternehmens und hat 2020 eine Beratung zur Digitalisierung von Vertriebsstrukturen (mit)gegründet. Was wir beide in unserem Alltag lernen und erleben, erfährst du in diesem Podcast. Wir tauschen uns zu den Themenschwerpunkten: Charakter, Karriere und Zukunft aus. Viel Energie beim Zuhören und Umsetzen!

Schreib uns gern dein Feedback: mail@perspektivenverrueckt.de

Musiklizenz: – Music | Follow Me – Jimmy Fontanez / Media Right Productions



Folge direkt herunterladen

1h 1m