15 episodes

Julia Gremsl und Nationalratsabgeordneter Yannick Shetty (NEOS) sprechen alle zwei Wochen über die aktuelle und brennende politische und gesellschaftliche Themen. Das ohne Filter, ohne Message Control und mit reichlich Humor. Über Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns unter yannick.shetty@neos.eu!

UNGEFILTERT mit Julia & Yannick Julia Gremsl & Yannick Shetty

    • Notícias

Julia Gremsl und Nationalratsabgeordneter Yannick Shetty (NEOS) sprechen alle zwei Wochen über die aktuelle und brennende politische und gesellschaftliche Themen. Das ohne Filter, ohne Message Control und mit reichlich Humor. Über Feedback und Themenvorschläge freuen wir uns unter yannick.shetty@neos.eu!

    Was kann unser Europa, Helmut Brandstätter?

    Was kann unser Europa, Helmut Brandstätter?

    Am 09.Juni ist Europawahl, deshalb haben Julia und Yannick einen besonderen Gast: Helmut Brandstätter, den EU-Spitzenkandidaten der NEOS für die Europawahl. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die aktuelle Lage in Europa und diskutieren, warum es so wichtig ist, unser Europa nicht den Kickls und Vilimskys zu überlassen.Helmut Brandstätter teilt seine Vision für ein geeintes, starkes Europa und spricht über die Herausforderungen, die uns bevorstehen.

    Wie es gelingt und was wir alle dazu beitragen können, um die europäischen Werte zu bewahren und weiterzuentwickeln: Hört ihr in dieser Episode, die zum Nachdenken und vor allem zum Wählen gehen anregen soll. Wir haben es in der Hand!Folge Julia und Yannick auf Instagram unter @juliagremsl und @yannickshetty und schicke uns Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du UNGEFILTERT hörst.

    • 42 min
    Wie trägt man Verantwortung, Sophie Pollak?

    Wie trägt man Verantwortung, Sophie Pollak?

    In dieser Folge treffen Yannick Shetty und Julia Gremsl die Wiener Modeunternehmerin Sophie Pollak von WeBandits, die mit ihrem Projekt "Eye witness" dazu aufrufen will, für eine demokratische, pluralistische und friedliche Gesellschaft einzustehen. Denn in unserer Gesellschaft tragen wir alle als Augen- oder Zeitzeugen die Verantwortung für die Werte, die wir vertreten wollen und für das, was tagtäglich passiert. Menschenrechte, die Grundlage für Gleichberechtigung, Frieden und Freiheit, sind keine Selbstverständlichkeit, sondern ein fragiles Fundament. Denn für Sophie ist klar: Populistische und ausgrenzende Politik, der Abbau der Mittelschicht und die Toleranz gegenüber Gewalt können die Gesellschaft destabilisieren. Jeder von uns ist Teil des Systems und mitverantwortlich für das, was geschieht. Es beginnt mit Zivilcourage und reicht bis zur politischen Partizipation.  Schweigen ermöglicht antidemokratische Bewegungen. Wenn wir unsere Werte leben und verteidigen wollen, müssen wir mutig aufstehen und Vorbilder sein.



    Folge Julia und Yannick auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@juliagremsl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@yannickshetty⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schicke uns Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du diese Episode hörst.

    • 37 min
    Wie giftig ist die Politik, Matthias Strolz?

    Wie giftig ist die Politik, Matthias Strolz?

    In der ersten Folge der zweiten Staffel von "UNGEFILTERT mit Julia & Yannick" steht das Thema "Gift in der Politik" im Fokus.

    Gemeinsam mit unserem Gast Matthias Strolz, dem Gründer der NEOS und Lebenskünstler, beleuchten Julia Gremsl und Yannick Shetty die Schattenseiten politischer Diskurse. Wir diskutieren die Herausforderungen und Auswirkungen toxischer Politik, teilen persönliche Erfahrungen und suchen nach Wegen, wie Positivität und Hoffnung in den politischen Dialog zurückgebracht werden können. Matthias bietet Einblicke in den Umgang mit Negativität und skizziert Strategien für einen respektvolleren, konstruktiven Austausch. Diese Episode ist ein Aufruf zum Optimismus in der Politik und gibt praktische Tipps, wie jeder dazu beitragen kann.

    Folge Julia und Yannick auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@juliagremsl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@yannickshetty⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schicke uns Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du diese Episode hörst.

    • 54 min
    Die große Feiertagsfolge und Rückblick auf das politische Jahr 2023

    Die große Feiertagsfolge und Rückblick auf das politische Jahr 2023

    Julia Gremsl ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und Yannick Shetty sprechen in "UNGEFILTERT mit Julia & Yannick" über aktuelle Themen, die uns alle bewegen.

    In der letzten Folge dieses Jahres blicken wir zurück auf die Highlights und Lowlights des Jahres 2023. Vom Kanzlermenü, über Excelgate, bis zur Koalition in Niederösterreich - es gibt viel zu besprechen. Yannick wirft außerdem einen Blick in seinen Spotify-Jahresrückblick und Julia erzählt, was sie vom kommenden politischen Jahr erwartet.

    Folge Julia und Yannick auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@juliagremsl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@yannickshetty⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schicke Ihnen Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du diese Episode hörst.

    See less29. Nov. 202343:50

    • 41 min
    Grenzen der Toleranz: Wo treffen sich linke und rechte Integrationspolitik?

    Grenzen der Toleranz: Wo treffen sich linke und rechte Integrationspolitik?

    Julia Gremsl ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠und Yannick Shetty sprechen in "UNGEFILTERT mit Julia & Yannick" über aktuelle Themen, die uns alle bewegen.

    Wir sprechen über Toleranz, das Zusammenleben in einer Demokratie und über einen möglichen Konsens in der Gesellschaft. Außerdem diskutieren wir die Grundsatzrede zum Thema gelungenes Zusammenleben in Österreich von Christoph Wiederkehr, dem Wiener Vizebürgermeister.



    Folge Julia und Yannick auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@juliagremsl⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@yannickshetty⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schicke Ihnen Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du diese Episode hörst.

    • 43 min
    Polarisierung in Soziale Medien: Zwischen Blockieren und Debattieren

    Polarisierung in Soziale Medien: Zwischen Blockieren und Debattieren

    Julia Gremsl ⁠⁠⁠⁠⁠⁠und Yannick Shetty sprechen in "UNGEFILTERT mit Julia & Yannick" über aktuelle Themen, die uns alle bewegen.

    Wie sollte man in der Ära sozialer Medien mit anderen Meinungen umgehen? Sollte man für das eigene Seelenheil blockieren, oder jeden Kampf in den sozialen Medien austragen? Können Politikerinnen und Politiker soziale Medien überhaupt meiden, und welchen Einfluss haben diese Plattformen auf unseren Diskurs in Politik und Gesellschaft?

    Folge Julia und Yannick auf Instagram unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@juliagremsl⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠@yannickshetty⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und schicke Ihnen Dein Feedback und Anregungen zur neusten Podcastfolge. Außerdem freuen wir uns über eine gute Bewertung auf Spotify, Apple Podcast oder wo auch immer Du diese Episode hörst.

    • 42 min

Top Podcasts In Notícias

O Assunto
G1
Petit Journal
Petit Journal
the news ☕️
waffle 🧇
Medo e Delírio em Brasília
Central 3 Podcasts
Foro de Teresina
piauí
Xadrez Verbal
Central 3 Podcasts

You Might Also Like